2,5 GBit/s Anbindung?

Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
Die einzige allgemeine Änderung ist doch eigentlich, dass man jetzt mehr SSD Speicher und potenziell eine höhere interne Bandbreite hat, oder?
2 Kerne sind gleich geblieben und die Performance wird sich im Laufe der Zeit mehr oder weniger auf das selbe Niveau einpendeln (natürlich hat Netcup den Vorteil mehr VMs auf einen Host schieben zu können). Der Preis ist aber höher als vorher. So ganz überzeugt bin ich noch nicht, aber ich glaube die Zielgruppe ist auch eine andere. Mir würde viel weniger Platz schon ausreichen, aber für solche flexiblen Konfigurationen sind die Preise einfach zu knapp bemessen
Ein RS 500 G9 wäre noch interessant. Bin auch gespannt auf einen VPS 200 G9 oder ähnliches.
-
Soeben den ersten 8000 bestellt
-
2 Kerne sind gleich geblieben und die Performance wird sich im Laufe der Zeit mehr oder weniger auf das selbe Niveau einpendeln
Naja, nicht ganz. Da der Steal bei den root-Servern im Idealfall 0% beträgt (realistisch sind es wohl ein paar Promille), profitiert man von der höheren Single Thread Leistung.
Der Intel Xeon Gold 6140 macht bei Passmark z.B. 1838 Punkte, wohingegen der AMD EPYC 7702 auf 2067 kommt. Das sind über 10% mehr Leistung nach einem synthetischen Benchmark, der Gerüchten zufolge Intel bevorzugt
-
Naja, nicht ganz. Da der Steal bei den root-Servern im Idealfall 0% beträgt (realistisch sind es wohl ein paar Promille), profitiert man von der höheren Single Thread Leistung.
Boah, einmal mitdenken müsste manIrgendwie RS und VPS durcheinander gemixt...
Danke!
-
Die Produkt XML Seite ist nicht mehr aktuell... https://www.netcup.de/bestellen/netcupproduktexml.php die neuen Server tauchen da noch nicht auf.
-
Soeben den ersten 8000 bestellt
jawohl! ich auch
-
Jetzt kann ich mich nicht entscheiden ob ich einen RS2000 Plus gegen einen neuen „normalen“ 2000er austauschen soll
-
LXC unter CentOS wäre doch auch mal was... vielleicht auch mit so ner netten GUI wie in Proxmox.
Hat das hier schon mal jemand gemacht?
-
-
LXC unter CentOS wäre doch auch mal was... […] Hat das hier schon mal jemand gemacht?
Es gibt https://snapcraft.io/install/lxd/centos (das ist LXD), sollte sich also nicht so sehr unterscheiden von Ubuntu…
-
Der VPS 1000 G9 ist nur! 40 Cent günstiger als der RS 1000 G9.
Schon irgendwie komisch.
-
LXC unter CentOS wäre doch auch mal was... vielleicht auch mit so ner netten GUI wie in Proxmox.
Hat das hier schon mal jemand gemacht?
https://en.wikipedia.org/wiki/OVirt
Das hatte ich vor Proxmox versucht und bin nie zu einem laufenden Setup gekommen. Ist aber auch schon länger her und er von ESX(i) und Xen wohl etwas verwöhnt. -
Ich hab hier gerade ein bisschen ein Problem mit IPv6 von netcup Servern aus:
Coderoot@hedgehog:~# wget -6 https://dl.eff.org/certbot-auto --2020-05-26 14:49:59-- https://dl.eff.org/certbot-auto Resolving dl.eff.org (dl.eff.org)... 2a04:4e42:1b::201 Connecting to dl.eff.org (dl.eff.org)|2a04:4e42:1b::201|:443...
Bleibt da hängen. Bin ich zu doof aka Anwenderfehler?
Bei nem nicht netcup Server ging das auf Anhieb. -
Alter Falter!
Ich habe nun den Server RS8000 G9, die Internetanbindung ist sowas von awesome!
Code
Display Moreuser@server:~# iperf3 -c speedtest.wtnet.de -p 5203 -P 10 -4 -R Connecting to host speedtest.wtnet.de, port 5203 Reverse mode, remote host speedtest.wtnet.de is sending [ 5] local 45.83.xxx.xxx port 36808 connected to 213.209.106.95 port 5203 [ ID] Interval Transfer Bitrate [ 5] 0.00-1.00 sec 259 MBytes 2.18 Gbits/sec [ 5] 1.00-2.00 sec 274 MBytes 2.30 Gbits/sec [ 5] 2.00-3.00 sec 274 MBytes 2.30 Gbits/sec [ 5] 3.00-4.00 sec 275 MBytes 2.31 Gbits/sec [ 5] 4.00-5.00 sec 275 MBytes 2.30 Gbits/sec [ 5] 5.00-6.00 sec 275 MBytes 2.30 Gbits/sec [ 5] 6.00-7.00 sec 274 MBytes 2.30 Gbits/sec [ 5] 7.00-8.00 sec 267 MBytes 2.24 Gbits/sec [ 5] 8.00-9.00 sec 274 MBytes 2.30 Gbits/sec [ 5] 9.00-10.00 sec 271 MBytes 2.27 Gbits/sec - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.04 sec 2.66 GBytes 2.27 Gbits/sec 1 sender [ 5] 0.00-10.00 sec 2.65 GBytes 2.28 Gbits/sec receiver user@server:~# iperf3 -c speedtest.wtnet.de -p 5203 -P 10 -4 Connecting to host speedtest.wtnet.de, port 5203 [ 5] local 45.83.xxx.xxx port 36792 connected to 213.209.106.95 port 5203 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd [ 5] 0.00-1.00 sec 161 MBytes 1.35 Gbits/sec 0 4.12 MBytes [ 5] 1.00-2.00 sec 239 MBytes 2.00 Gbits/sec 0 4.12 MBytes [ 5] 2.00-3.00 sec 228 MBytes 1.91 Gbits/sec 90 2.89 MBytes [ 5] 3.00-4.00 sec 191 MBytes 1.60 Gbits/sec 0 2.89 MBytes [ 5] 4.00-5.00 sec 254 MBytes 2.13 Gbits/sec 0 2.95 MBytes [ 5] 5.00-6.00 sec 214 MBytes 1.79 Gbits/sec 225 2.10 MBytes [ 5] 6.00-7.00 sec 189 MBytes 1.58 Gbits/sec 0 2.16 MBytes [ 5] 7.00-8.00 sec 215 MBytes 1.80 Gbits/sec 0 2.27 MBytes [ 5] 8.00-9.00 sec 222 MBytes 1.87 Gbits/sec 0 2.36 MBytes [ 5] 9.00-10.00 sec 230 MBytes 1.93 Gbits/sec 0 2.43 MBytes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.00 sec 2.09 GBytes 1.80 Gbits/sec 315 sender [ 5] 0.00-10.04 sec 2.09 GBytes 1.79 Gbits/sec receiver
-
Spinnt bei euch aktuell auch das Webhosting? Zuerst kommen 403er Fehler mit falschen Zertifikat (eine abgelaufenes von Plesk), jetzt ist plötzlich ein fremder Inhalt unter meiner Domain erreichbar, was ich persönlich noch schlimmer finde wie ein 403er Fehler
Edit: es geht um den Webhosting Node a2f1b
lmao
-
Ich kenns auch noch als "kewl". (Jetzt fühl ich mich alt :D)
jo def. kewl ?
das war noch zu qnet Zeiten ?
-
Der VPS 1000 G9 ist nur! 40 Cent günstiger als der RS 1000 G9.
Schon irgendwie komisch.
Die RS haben gerade Angebotspreise
-
Amazon Rezensionen sind ja manchmal Gold wert
<klugscheissmodus> Amazon Answers!
</klugscheissmodus>
-