ich bin halt mal wieder komplett up to date 😂
So, ich auch
ich bin halt mal wieder komplett up to date 😂
So, ich auch
Kann Roundcube eigentlich auch mehrere Mailkonten eines Roundcube-Users verwalten, jeweils mit eigenem IMAP und SMTP Server und Login-Daten? Und zwar so, dass ich mich bei Roundcube als Roundcube-User anmelde und dann ohne weitere Passworteingabe auf alle meine angelegten Mailkonten zugreifen kann? Also praktisch sowas wie Thunderbird, nur als Webmail?
Keine Ahnung, ich bin einfach kein Fan von Roundcube, ist mir zu viel Ballast. Rainloop ist dagegen sehr leichtgewichtig und sehr simple. Und es kann einfach alles, was man braucht. Auch mit mehrere Mailkonten, so wie du das beschrieben hast, das kann Rainloop.
Geht (afaik) nach wie vor nur über das Ändern der E-Mail Adresse Deiner Stammdaten: https://www.netcup-wiki.de/wiki/Stammdaten_CCP#Stammdaten
Die wird dann natürlich auch für alle anderen Angelegenheiten verwendet…
Achtung! Damit werden alle Domains für 60 Tage gesperrt, falls nochmals eine Änderung in den Kontaktdaten gewünscht ist, oder Transfer. Richtig blöd von Netcup geregelt...darum sind meine wichtige Domains bei I*WX, damit ich meine Kontaktdaten dort separat anpassen kann. Das ist bei Netcup nicht möglich...
Display MoreHu. Sowas hatte ich ja noch nie.
Einer meiner Rootserver (RS 8000 G9) ist auf keine Art erreichbar (auch nicht anpingbar)
Auch im SCP taucht nur auf (rot hinterlegt) auf: "Server Informationen konnten nicht ermittelt werden"
Ebenso im CCP bei den Produkten. Dort sind keinerlei Infos mehr verfügbar zu diesem Server. Nur noch: "Diesem Server ist keine IP zugeordnet"
Support ist natürlich informiert, aber das ist eine neue Erfahrung für mich...
Autsch, da krieg man ja Bauchschmerzen. Hoffentlich läuft das gut aus?
Display Moreja gut, ok bei Telegram ist das halt nicht End-to-End-verschlüsselt;
aber so wie es bei Whatsapp umgesetzt ist, ist es auch kompletter Quark;
kann ja nicht sein, dass der Absender online sein muss, nur damit Du seine Nachricht lesen kannst,
die der eh schon Stunden früher abgeschickt hat, nur weil Du eben zum Zeitpunkt des Absendens nicht online warst ...
und das Handling bei WhatsApp, wenn Du es auf einem PC verwenden willst, ist auch kontraproduktiv
Hä? Woher hast du die Info? Ist komplett Quatsch. Absender und Empfänger müssen nicht online sein, damit sie die Nachrichten lesen können.
Signal ist neben Threema auch eine echte Alternative.
Benutzt jemand Trello? Gibt es gute Alternativen? zum selber hosten?
Push, bitte anschauen und prüfen!
Ich habe eine eu Domain die ich schon so oft umgezogen habe, dass sie aktuell von der Laufzeit für 10 Jahre bezahlt ist. Würde ich Sie zu netcup umziehen, hätte netcup 10 Jahre keine Gebühren an die Registry zu zahlen, würde von mir aber Jahr für Jahr die Gebühr verlangen.
Somit bleibt die Domain dort, wo Restlaufzeiten berücksichtigt und nicht berechnet werden.
Das klappt auch mit com net org aber aber nicht mit de Domains.
Genau, kann das bestätigen. Als ich eine Domain mit TLD .net von hier zu I**X transferiert hatte (aufgrund der Netcup-DNS-Wurm-Problematik) , habe ich festgestellt, dass die Laufzeit plötzlich zwei Jahre beträgt, obwohl ich ja durch den Transfer nur für ein Jahr bezahlt hatte.
Ist kein Witz,
es ist leider bei mir ein paar Mal passiert, dass bei den Domains mit der TLD .net plötzlich alle Records beim Auflösen nicht mehr da sind. Dann hatte ich bei CCP reingeschaut, was da los ist. Alle Einträge waren aber da, habe dann nochmal auf Speichern geklickt, dann waren alle Records wieder da. Dabei fiel mir bei der DNSSEC Überprüfung auf, dass DNSSEC plötzlich deaktiviert war. Dann habe ich DNSSEC bei CCP reaktiviert. Danach war alles für eine Weile wieder gut.
Andere Kunden hier im Forum hatten in der Vergangenheit (ich glaube, das war im längsten Thread) auch kurz das Problem mit dem DNS-Schluckauf geschildert.
Dann ist offensichtlich hier das Problem mit dem DNSSEC Key wieder aufgetaucht. Ich will Netcup nicht schlecht reden, aber was das Thema DNS angeht, gab es schon ein paar Stolpersteine. Der Support hatte bis jetzt bei mir den Fehler gefixt. Nichtdestotrotz darf sowas einfach nicht passieren.
Ist das eigentlich immer nur passiert, wenn ihr an den DNS Einträgen etwas geändert habt oder einfach so aus heiterem Himmel?
Beides. Es tritt eher häufiger auf, wenn man bei den Einträgen etwas ändert.
Ich werde dann vorerst mal keine domain mehr zu netcup umziehen...
Ich auch, ich werde meine Domains auch woanders umziehen, mit dem DNS von Netcup ist mir einfach zu heikel. Anscheinend hat Netcup das mit den DNS nicht wirklich in Griff. Ist mir auch schon passiert, dass eine Domain mit der TLD .net plötzlich nicht mehr erreichbar war. Zwar hat der Support kompetent geholfen, und das Problem behoben. Aber das reicht mir einfach nicht, weil ich hier schon genug Probleme sehe...
Och nöö, ist anscheinend ein bekanntes Problem von Netcup, es hängt mit dem DNSSEC Key zusammen, der plötzlich nicht mehr übereinstimmt.
Siehe Thread
Melde einfach den Fehler bei Support und die korrigieren den DNSSEC Key wieder.
[netcup] Felix P. [netcup] Lucia S.
Bitte überprüft euren DNS-Server mit dem DNSSEC Key. Es kann einfach nicht sein, dass alle DNS-Records plötzlich ungültig werden.
Es ist mir schon zweimal passiert, wo ich plötzlich keine Mails nicht mehr empfangen konnte, weil DNSSEC Key nicht gültig war.
Und es ist auch anscheinend mehrmals passiert bei den anderen Kunden, wo sie ganz verzweifelt bei dem DNS Editor rumklicken und nicht wissen, wieso das alles nicht mehr funktioniert. Auch wenn DNSSEC nicht aktiv, werden die Records auch nach paar Stunden nicht mehr gültig.
Bei welchem Provider denn (gern als PM)?
Bitte auch per PM, würde gerne auch wissen.
Ich verwende Aegis. Das hat eine Zugangssperre (Fingerprint in meinem Fall), kann die Secrets (verschlüsselt) als Backup exportieren und ist Open Source.
In allen Belangen besser als GA (meine Meinung
).
Ich verwende andOTP und funktioniert bei mir persönlich besser als die anderen Apps. Die App andOTP kann die Backup verschlüsseln und legt direkt per remote auf einem Speicher ab, z.B. Nextcloud. Finde ich besser gelöst als bei Aegis. Ist auch komplett OpenSource, ist bei GitHub einsehbar.
Meine Kingston SA2000M8/500G läuft langsam aber sicher voll. Dementsprechend suche ich eine m.2 mit 1TB und liebäugle aktuell mit der Samsung 970 Evo bzw. derer Plus Variante.
Hat jemand von euch einer dieser Varianten im Einsatz und kann kurz etwas dazu sagen ob sich die Anschaffung lohnt oder ob man eventuell doch etwas ganz anderes nehmen sollte?
Habe Samsung 970 EVO Plus 2TB und bin sehr zufrieden. Sehr schnell und ist echt zuverlässig, macht bis jetzt keine Probleme. Besitze ihn seit 7 Monaten.
Ich kann mich da aktuell auch nicht beklagen, die Telekom bietet sowohl natives ipv4 als auch natives ipv6 an. Läuft ohne Probleme in der Berliner Wohnung mit ner 50mbit VDSL Leitung und in der Aachener Wohnung mit ner 100mbit Glasfaserleitung. Macht bei letzterer natürlich auch mehr Spaß - schon alleine auf Grund des Uploads von 50mbit. NAS und Co stehen mittlerweile deswegen auch in Aachen
Genauso bei mir, bin auch bei der Telekom SVDSL 250, via IPv4 und IPv6 (beides nativ) kommen jeweils ca. 247 MBit/s an. Ping bis zu meinem Server (RS8000 G9) bei ca. 15-17 ms.
Kann auch nicht meckern.
Schau dir doch mal die 68xx Series von AVMs Fritzboxen an.
Theoretisch sollte da alles drin funktionieren, da providerunabhängig.
geekmonkey
ich kann auch den Router von AVM empfehlen, der Vorteil ist, dass man auch neben der LTE-Funktion auch ein DSL-Modem hat, somit könnte man nach drei Monaten weiter mit DSL betreiben
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-6890-lte
geekmonkey nimm den Vertrag "O2 Free Unlimited Max Flex" von O² , Datenvolumen ist unbegrenzt und hat keine Laufzeit, kann jederzeit gekündigt werden.
Du meinst sicher 587. Oder?
warum den STARTTLS Krücken nehmen? besser den Port 465 belassen. Ist sicherer als STARTTLS.
Kann es sein, dass Dovecot (aktuelle Version 2.3.10.1) nur STARTTLS über Sieve unterstützt? Wenn ich mit TLS implizit versuche, dann lehnt Dovecot die Verbindung ab. Gesetzt habe ich mit ssl = required und ssl_min_protocol = TLSv1.2