"
smtp_destination_rate_delay"
in postfix ist echt Hilfreich, wenn ein Konto von einer Mail geklaut wurde...mailq war voll und icinga2 hat direkt gemeldet.
Um wie viel Sekunden hast du da die Verzögerung?
"
smtp_destination_rate_delay"
in postfix ist echt Hilfreich, wenn ein Konto von einer Mail geklaut wurde...mailq war voll und icinga2 hat direkt gemeldet.
Um wie viel Sekunden hast du da die Verzögerung?
Kann ich auch bestätigen. Nur große Probleme mit den Geräten von Dell. Erfahrung: beruflich und privat (Alienware)
Danach haben wir in der Firma zu Lenovo ThinkPads gewechselt. Seitdem sind nur kleine Probleme aufgetreten, die schnell behoben werden konnten.
Fazit: Dell hat die Buchstabe "e" am Ende gewonnen, herzlichen Glückwunsch.
und gaaaaaaaaaanz wichtig: immer wieder dokumentieren und an einem sicheren Ort aufbewahren, wo auch wirklich jeder rankommt und nachschlagen kann, wo was ist.
Die können mir doch nicht erzählen, dass die mit der MAC Adresse von dem Gerät nicht rausfinden, an welchem Switch der hängt.
Das habe ich auch gedacht. Oder vielleicht war ein unmanaged Switch dazwischen? ¯\_(ツ)_/¯
Sagt mal Debian Buster ist doch schon seit August 2022 EOL oder verlese ich mich da ?
Willst Du dazu vielleicht mal ein neues Thema eröffnen? Vielleicht melden sich ja noch mehr User…
Ja, ich...ist so nervig, und habe so langsam auch kein Vertrauen mehr, hier was Ernsthaftes zu betreiben. Erst DNSSEC Probleme, dann die fehlerhafte Implementierung "UPDATE" zu Denic, dass die NS Einträge nicht vollständig aktualisieren werden (nur manchmal), dann die Aktualisierung der Records bei Netcup Nameserver dauert mir mit 10 Min einfach zu lange, (bei I**X sind die Records schon nach paar Sekunden aktualisiert!), dann der PTR ist plötzlich zurückgesetzt worden, ist mir zweimal in den letzten zwei Jahren passiert. Sorry, aber das ist echt kein Zustand mehr, da bringt mir die Blumensprache auch nicht weiter, wenn die Probleme ernsthaft nicht behoben werden, und das seit Jahren (!!!). Andere User hier haben auch mehrfach darauf hingewiesen. Schade...
Deren Support behauptet nun, es wäre meine Schuld, ich hätte ja bei der Bestellung angeben können dass ich meinen Server gerne selbstständig hochfahren können möchte. Beim Preis wollen sie mir anscheinend nicht entgegenkommen. Jetzt bin ich am überlegen ob den stornieren soll und lieber wieder einen in Falkenstein buchen soll. Da war der Support immer wesentlich zuvorkommender…
Ich habe auch den Eindruck, dass das Personal in Falkenstein kulanter sind als das in Nürnberg. Kann aber auch Zufall sein, dass ich fast immer dieselben Person erreicht habe.
Selbst dann weigert sich die Installation mittlerweile fortzufahren. Man kann aber an der entsprechende Stelle in der Installation folgendes machen:
- Shift + F10
- C:\Windows\system32\oobe\bypassnro ausführen
- Der PC startet dann neu und der Onlinezwang ist weg
Quelle:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Beim Installer kein Internetzugang einrichten, bzw. Patchkabel abziehen, bei WLAN den Schritt überspringen, dann könnt ihr Offline Konto einrichten. Das klappt seit Windows 8 tadellos
Sorry, das ist mir echt neu. Seit wann wird dann die Offline-Installation verweigert? Bei mir hat bei zwei Rechnern und Laptop die Offline Installation (Windows 11 Pro) ohne Probleme funktioniert. Es kann auch sein, dass die Online Zwang dann nur erforderlich ist, wenn im BIOS/UEFI der Windows-Key nicht hinterlegt ist. Dann könnte schon sein, dass bei alten Rechner ohne UEFI oder ohne Key die Offline Installation nicht funktioniert.
Display MoreEs klappte auch ne Zeit lang ungültige Daten beim Onlinekonto im Installer anzugeben, irgendwann wurde dann ein Offlinekonto vorgeschlagen und man konnte gewohnt weiter installieren.
Nervt mich auch total dieser Kontozwang bei einem OS.
Das Image mit Rufus anzupassen, wie bereits von Tom erwähnt, soll auch gut klappen.
Ich bleibe einfach mit dem Spiele-PC so lange es geht bei Win 10 und gut ist.
Ab 2025 sehen wir dann mal weiter...
Beim Installer kein Internetzugang einrichten, bzw. Patchkabel abziehen, bei WLAN den Schritt überspringen, dann könnt ihr Offline Konto einrichten. Das klappt seit Windows 8 tadellos
KB19 perfekt, vielen Dank, werd das auch bei mir einsetzen.
Man kommt über die Denic sehr einfach an deine echte Hausanschrift.
Einfach einen Fall eröffnen und freundlich darauf hinweisen, dass du Inhaber der Marke bist oder die Domain oder deren Inhalte gegen deine Rechte verstoßen.Die Daten kommen dann recht schnell (3-5 Tage).
Wurde schon mehrfach bei uns im Unternehmen erprobt...
Ist echt so einfach? Ich dachte, man müsste erstmal per Post nachweisen, ob man wirklich der Inhaber der Marke ist.
Ich bin taub. Nach der Anmeldung musste ich Fotos meiner Ausweise, Führerschein usw. einsenden, dann wurde ich schnell freigeschaltet. War kein Problem. Ich kenne das Procedere eh und netcup hat schnell und freundlich reagiert.
Ich bin ebenfalls gehörlos. Den Anruf konnte ich mit der Anruf-Transkription klären. Hat gut geklappt. Ist allerdings schon sehr lange her.
Muss lordZ leider Recht geben. Es ist für Neukunden einfach nicht genug ersichtlich, dass es sich um den Standort Nürnberg handelt. Nach dem Logik müsste ja die Kürzel NUE stehen, wenn da VIE steht. Mag sein, dass für uns als Bestandskunden klar ist, aber für Neukunden eben nicht.
Ich denke mal, dass H6G eher darauf hinaus wollte, dass Bitlocker nicht als Verschlüsselung zu bewerten ist, da es Programme gibt, welche diese "Verschlüsselung" ohne Brute Force einfach enthebeln können.
Eine "Verschlüsselung" mit Hintertürchen ist keine Verschlüsselung.
Ah, danke für die Aufklärung. Das wusste ich nicht. Ist auch irgendwie typisch MS
Bitlocker ist keine Laufwerksverschlüsselung!
Wie meinst du damit? Bitlocker ist eine Festplattenverschlüsselung! Klär mich auf.
Ich wünsche euch allen auch eine schöne Weihnachtszeit. Ich kann nur zustimmen, das Forum hier ist echt einzigartig. Auch von mir dickes Dankeschön an Moderators
Ein Beitrag mit alle Reaktionen habe ich hier im Forum noch nie erlebt, nicht schlecht.
Ich gehe nicht davon aus, dass die H Vserver mehr als 1 Gbit/s haben.
Doch, fast immer über 1 Gbit/s, sogar mehr als 2,5 Gbit/s. Bei H ist das Netzwerk besser angebunden als bei Netcup. Zu den meisten bekanntesten Server in Deutschland mehr als 5 Gbit/s. Außerhalb Deutschland kann Netcup hier nicht mithalten.
Hat jemand von euch ein Dual-WAN Load-Balancing mit IPv6 am Laufen? Ich stelle mir bei diesem Konzept mit IPv6 PD kompliziert vor, da jedes Gerät rein theoretisch eine lokale IPv6 Adresse haben müsste, damit Load Balancing funktioniert.
Das sehe ich auch so, ziemlich verdächtig könnte der Weihnachtsbaum von Lego sein.