perryflynn ip.anysrc.net wirft 502er raus, nur zur Info.
Jetzt funktioniert die Webseite wieder.
perryflynn ip.anysrc.net wirft 502er raus, nur zur Info.
Jetzt funktioniert die Webseite wieder.
perryflynn ip.anysrc.net wirft 502er raus, nur zur Info.
Dann tippe ich auch auf Kaffee.
[...]
Das hatte ich ja geschrieben (Telefonica) - das Netz ist aber besser, als sein Ruf
Kann ich bestätigen. o2 hat das Netz kräftig nachgebessert, insbesondere 5G Netz. Das war vor einem Jahr ganz anders gewesen.
Ich betreibe meine Mailserver seit Jahren bei den PHP Freunden oder bei den IP-Projekten. Keine Probleme dort.
Hier ebenso, bei den PHP Freunden seit vielen Jahren, sehr gute IP-Reputation. Kommt immer bei Microsoft und Gmail an.
Leute, einfach DNSSEC ausschalten und gut ist. Es ist leider bekannt, dass die DNS von Netcup mit DNSSEC nicht zuverlässig funktioniert. Sie arbeiten gerade an der Überarbeitung, damit DNS mit DNSSEC zuverlässig funktioniert.
Echt cool, habe bei I**W die entsprechende Records HTTPS/SCVB gesetzt. Und es funktioniert. Wieder was gelernt.
Würde mich auch interessieren, wieso mainziman die Technologie DoH/DoT fürn "Quark" hält. Das ist eine der wichtigste Technik im Bereich Datenschutz in den letzten Jahren geworden. Damit kann ich die DNS Anfragen ganz simpel verbergen bzw. an dem DNS-Server vorbeischleusen.
Wozu soll das gut sein?
welchen Benefit hat ein Client so er diese DNS-Records vorfindet?
was genau sollen die bewirken?
https://datatracker.ietf.org/doc/rfc9460/
Finde das Konzept gar nicht so schlecht. Bin gespannt auf die Verbreitung.
Kannst Sicherheitsmodus bei SCP einschalten, dann ist es nur noch über CCP mit 2FA erreichbar.
Biete doch einfach den VPS Server mit Ablösesumme in der Tauschbörse an. Die Chance, den Server mit +/- Summe loszuwerden ist relativ hoch.
Von euch haben doch sicher einige einen vServer von den "Freunden der Programmiersprache mit den drei Buchstaben", oder?
Betreibt da irgendjemand auch einen ernsthaften Mailserver darauf? Wie ist die allgemeine Reputation der Subnetze dort, Stichwort Microsoft?
Ich komme sonst nämlich bald in die Situation, dass meine Mailserver alle bei netcup laufen. Und ich hätte gerne wenigstens einen wieder woanders…
Habe zwei produktive Mailserver und eine Mailcow dort am Laufen seit 2021. Nie Probleme mit Microsoft Blackhole oder bei Google mit der Ablehnung (Spam), oder sonst irgendwo. Die Reputation bei den Skriptsprachenfreunde ist sehr gut, Support auch absolut exzellent. Habe dort echt Vertrauen, was produktiv angeht. Die Anbindung ist auch echt top (10Gbit/s / 20TB pro Monat).
Ich finde einige Einträge trotzdem merkwürdig. 92 GB für STUN? Ein STUN Request bei VoIP Aufbau benötigt wenige 100 Byte. Wie viele Telefonate muss man führen, um auf 92 GB STUN zu kommen? 106 GB mit Lets Encrypt? Selbst wenn bei jeder Zertifikatsprüfung die Chain abgeklopft wird, aber 106 GB? Das müssen ja Milliarden Requests sein.
Unter der Kategorie STUN steckt auch TURN dahinter, wenn STUN fehlschlägt, dann wird TURN angewendet. Bei TURN wird ja der Traffic "gerelayt". Das sind einfach VoIP Anwendungen, z.B. Google Meet, Zoom, Microsoft Teams, oder Wifi Calling. Ich bin sehr oft im Meeting. Und das mit Lets Encrypt ist ...naja...unglücklich dargestellt. Damit ist es nur der Traffic gemeint, der mit dem Zertifikat von Lets Encrypt abgesichert ist
Aber 117 GB FB sind schon echt ne Hausnummer
Ja, wobei UDM unter der Kategorie "Facebook" Instagram und Co. mitzählt. Gehört ja alles zum Facebook-Reich.
Wo kommt denn dieser nette Graph her?
Ist von Ubiquiti UDM SE, die Oberfläche ist ebenfalls von der Unifi Application. Ist ein sehr cooles Spielzeug.
[...] Einfach Wahnsinn, was da ständig für Video Streaming und so drauf geht
Das ist ca. pro Monat bei uns (drei Erwachsene und ein Kind)
Edit: Habe zwei Internet Leitung (Hauptleitung: 1GBit/s von Telecolumbus und Backupleitung:250MBit/s SVDSL von DTAG)
Mailkuh Februar Update ist online:
Würde mich tatsächlich sehr interessieren. Bei einer schnellen Suche habe ich vorhin nämlich leider keine Details gefunden.
Schau mal hier: (etwas weiter runterscrollen) https://community.mailcow.email/d/2838-arm64-version
Sie hatten aber mit einem Entwickler bei Github über das Problem diskutiert. Finde ich im Moment nicht
D.h. die OpenSSL-Probleme bezüglich Mailentschlüsselung unter Debian 12 wurden gelöst? Sehr schön
Vielleicht sollte ich mir die Postkuh doch mal genauer ansehen...
Genau, sie hatten mit einem Entwickler von Alpine Linux zusammengearbeitet, das Problem zu lösen. Gab irgendwo bei Github oder über eine Verlinkung zu lesen. Ich suche das mal raus.
Mailcow! Das soll ja am 17. Januar in Arm Stable kommen, dann wird die alte x86 in die Rente geschickt.
Ansonsten macht Docker damit sehr viel Spaß!
Ist jetzt veröffentlicht ARM64 ist offiziell!
Leute, denkt an Regeln Nummer 1 im Forum. Es hat keinen Sinn mit manchen Mitgliedern zu diskutieren:)
Gab es in den Forenregeln nicht mal einen §6 Abs. 2: never discuss with mainziman?