Hat sich erledigt. Problem gelöst, lag eher an absoluten Pfaden durch den Import der sql files 😅
Posts by geekmonkey
-
-
Hey nutzt wer von euch WordPress über docker hinter nem nginx proxy?
Gibt es hier ne best practice config? Weil bei mir funktionieren leider einige Plugins nicht so richtig - die Seite läuft schon unter Domain.de:443 …
Zum Einsatz kommt WordPress:latest also Wordpress + Apache, db läuft über nen zweiten Container (Mariadb)
Wie gesagt es läuft auch - nur einige Plugins wollen nicht so recht. Google Maps werden nicht geladen oder manche Buttons vom Cookie Banner bleiben gänzlich ohne Reaktion 😅
-
Hey, ich hab endlich mal wieder Zeit mich um den ein oder anderen ungenutzten Server zu kümmern ....
Hab jetzt mal wieder Docker + Portainer auf einem der RS 1000 laufen. Soweit so gut, nginx:latest, php:fpm, mariadb:latest ... funktioniert alles ohne Probleme.Wenn ich mal Testweise Apps wie Matomo (matomo:latest) installiere funktioniert das eigentlich auch in der Regel ... dachte mir aber warum jedes Mal die Version mit nginx oder apache benutzen, gibt ja von vielen Containern auch ne Version mit fpm, wie nextcloud:fpm oder matomo:fpm ... bin mir aber hier nicht sicher was das beste vorgehen ist, ....
Müsste doch zum einen das Ganze wie den normalen Container durch den nginx proxy zugänglich machen und zum anderen iwie dafür sorgen dass das php verarbeitet wird, aber wie sieht dann die nginx config hier aus?
hat wer zufällig mal nen beispiel für mich?
Glaub ich hab bei meiner aktuellen Version nen krassen Denkfehler ...Code
Display Morelocation / { allow all; proxy_pass http://matomo; proxy_http_version 1.1; proxy_set_header Host $host:$server_port; proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr; proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for; proxy_set_header X-Forwarded-Proto $scheme; proxy_set_header Upgrade $http_upgrade; proxy_set_header Connection "upgrade"; } location ~ \.php$ { #root /var/www/html; fastcgi_pass 172.19.0.2:9000; fastcgi_index index.php; fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root/$fastcgi_script_name; include fastcgi_params; }
-
Wasn hier schon wieder los? 😂😂
-
Nextcloud mit approval workflow?
danke gucke ich mir mal an !
-
Du meinst eine Email mit Lesebestätigung?
eher als Homepage 😅
-
Mal ne Frage,
kennt wer zufällig nen Self hosted tool mit dem man quasi Infos oder Anweisungen teilen kann? So dass die Empfänger quasi quittieren wenn sie es gelesen haben?
-
Grandios, keine Ahnung wie die Spamer auf die Idee kommen, aber mittlerweile stellen die mir selbst Domains in Rechnung, die nicht mal ansatzweise bei Netcup liegen - haha
-
Ich teste jetzt gerade das Angebot von der sicheren Mail in Berlin.
Den ganzen darin enthaltenen Cloud- und Groupware-Schnickschnack brauche ich zwar eigentlich nicht, habe ja selbst zwei Clouds am Laufen. Aber wenn die Mail zuverlässig funktioniert und auch wirklich sicher ist, dann ist es mir das in jedem Fall wert. Dann verlege ich da meine Adressen meiner Hauptdomains hin, dann ist auch meine bei netcup angegebene Adresse nicht mehr bei netcup gehostet für den Fall der Fälle
.
Leider fällt das Testen der Mailfunktion etwas schwer, da man in der Testzeit keine Mails "nach außen" schicken kann
. Hätte man ja vielleicht auch auf <10 Mails pro Tag beschränken können, so dass immerhin ein echter Test möglich wäre, der Testaccount aber für Massenspammer trotzdem uninteressant wäre. Empfangen geht schon mal, aber damit hatte ich bisher eigentlich auch noch nirgends Probleme. Könnte natürlich sein, dass die Mail dort so sicher ist, dass man Probleme mit dem Empfang bekommt, siehe auch Microsoft, Google und Telekom.
Einen dedizierten Mailserver bräuchte ich dann eher nicht mehr, was mir in dem Fall Netto gut 16€ pro Monat einsparen würde, weil damit gleich zwei (Möchtegern-)Mailserver wegfallen - falls mir hoffentlich(!) bis dahin nicht doch noch ein anderer Verwendungszweck für sie einfällt
. Zumindest einer der Server hätte eigentlich schon längst weg sein sollen, da er durch den anderen ersetzt werden sollte.
Aber leider kommt derzeit schon wieder nur noch der ursprüngliche Server zu Microsoft durch
, weil die IP des anderen in einem momentan von MS mal wieder blockierten Subnetz liegt. Trotz Freischaltung durch Microsoft vor einiger Zeit ist mein Server halt diesmal trotzdem wieder dabei. Aber auch der alte Server hatte mit MS schon öfter mal Probleme
. Darum darf sich dann hoffentlich in Zukunft der Herr Heinlein bzw seine Mitarbeiter kümmern.
Hab bei der Berliner Mailbox mittlerweile 4 Accounts laufen mit insgesamt knapp 40 Domains - läuft alles ohne Probleme bisher und bei 3€/Account pro Monat kann man auch nicht klagen. Support antwortet in der Regel auch recht schnell, wenn es doch mal Fragen gibt.
Würde persönlich keinen Mailserver mehr selbst hosten und schon garnicht bei netcup 😂
-
Sagt mal kennt wer von euch ne fertige Lösung zum automatisierten verschicken von Bestellungen basierend auf der Auswahl in nem WebUI?
Also im WebUi wählt man aus was man braucht, inkl. Menge … und am Ende geht die Bestellung per Mail raus .
-
Browser sieht interessant aus, erinnert vom konzept mit den tabs aber eher an opera - die hatten auch mal vertikale tabs drin. für mich persönlich ein wenig zu social media und plattform geprägt. Gucks mir aber die tage noch mal genauer an
-
Danke, aber hat sich schon erledigt, aber ich komme vielleicht noch mal auf dich wegen einer anderen Frage zurück
Mein Fehler war, dass ich den Ordenr gebinded habe, aber dort keine configs hinterlegt habe ... -
Besten Dank TBT - wollte mir nur zunächst mal angucken wie ich das ganze manuell verlinken kann. Ziel sind am Ende schon komplette Stacks für die einzelnen Bereiche.
Daher wurmt es mich ja gerade, warum es nicht funktioniert 😅
Traefik und NPM stehen schon auf der Liste der todos danach. Wobei ich seit Jahren dafür einzig und allein einen vps 200 benutzte, der macht nix anderes als per acme.sh Zertifikate zu requesten und an alle Server und NAS zu verteilen - Never Change a Running system 😂😂
-
Der nginx Container meldet dem PHP Container: lies bitte Datei /usr/share/nginx/html/info.php
Das Verzeichnis /usr/share/nginx gibt es im PHP Container allerdings nicht: deswegen Fehler 404
Dein Folder /opt/nginx/www musst du im PHP Container unter dem gleichen Pfad einbinden, wie auch bei nginx, oder ein Rewrite durchführen z.B. mit der Direktive: fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
Besten Dank! Macht natürlich Sinn, wobei er das file quasi immer noch nicht findet.
Aber wenn ich lokal im container bin ... ist es da:root@php:~# cd /usr/share/nginx/html && ls
50x.html hindex.html index.html info.php test.html
ich verstehe es einfach nicht
Edit: ein einfaches php info.php reicht auch zum interpretieren aus ... irgendwo klemmt es
-
"/usr/share/nginx/html" hast du zu "/opt/nginx/www" gebunden, weiter unten geht es mit "/var/www/html" weiter.
Da würde ich entweder das Binding auf /var/www/html zu /opt/nginx/www anpassen oder checken, was nginx als root nutzt (in der "server"-Direktiven)/var/www/html ist das workdir was ich beim php container angegeben habe - was am ende noch mal auf /opt/nginx/www gebinded ist.
Bildschirmfoto 2023-03-02 um 14.46.21.png
Bildschirmfoto 2023-03-02 um 14.49.56.png
Und hier noch mal nginx:
-
Nachdem ich mich nun schon seit einigen Tagen mit Docker bzw. Portainer beschäftige, gefällt mir das System ganz gut. Ich würde aber ungerne fertige Stacks aufsetzeb und stattdessen lieber einzelne Container verlinken.
Leider scheitere ich gerade bei nginx+php-fpm.Also nginx:latest läuft ohne Probleme, und auch webdir und configs sind lokal gebinded zugänglich. php:fpm läuft, aber irgendwie hapert es an der Verbindung, bekomme nur nen "file not found"
nginx container binds:
/etc/nginx --> /opt/nginx/conf
/usr/share/nginx/html --> /opt/nginx/www
- docker image: php:fpm
- containername: php
- eigens netzwerk (php) mit nginx und php container
- php config lokal per volume zugänglich: /usr/local/etc --> lokal/volume
beim workdir bin ich mir nicht sicher, hab hier folgende setting:
workdir: /var/www/html --> zusätzlich auf dem lokalen system gebindet in /opt/php/work (auch mit /opt/nginx/www funktioniert es nicht)
nginx.conf sieht ungefähr so aus
location ~ \.php$ {
fastcgi_pass php:9000;
fastcgi_index index.php;
fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
fastcgi_buffers 16 16k;
fastcgi_buffer_size 32k;
include fastcgi_params;
}
Vielleicht weiß ja wer von euch direkt wo der Fehler ist. Denn er versucht es ja ...
nginx: xx.xx.xx.xx - - [02/Mar/2023:13:19:48 +0000] "GET /info.php HTTP/1.1" 404 27 "-" ....php: 172.18.0.3 - 02/Mar/2023:13:19:04 +0000 "GET /info.php" 404
-
Naja, auskennen. ich bin beileibe kein Profi, aber meine aktuell 59 Container laufen, wie sie sollen.. Auch mit Zugriff/Edit über den Host..
Du musst erst den Container stoppen, dann die Ordner mit mkdir auf dem Host anlegen, /opt/keineahnung, dann in Portainer den entsprechenden Container anhaken, auf Edit - Volumes
Screenshot 2023-03-01 165305.png
da nur bind und writable wählen, oben den Pfad im Container, unten der vom Host (/opt/keineahnung ) - bei mir läuft das so.
Danke, hat sich schon geklärt, mein Denkfehler war, dass ich den gebindeten ordner leer gelassen habe, ohne config ... die braucht nginx aber wohl
-
Kennt sich hier wer von euch mit Portainer aus? Macht eigentlich einen ganz soliden Eindruck, nur bekomme ich es irgendwie nicht hin meine Daten für nginx lokal auf dem Host abzulegen/editieren.
pasted-from-clipboard.pngIch hab extra testweise webroot und die configs lokal abgelegt. änderungen im webroot werden ohne probleme übernommen, aber ändeurngen in den configs haben 0 Auswirkungen.
Hat wer eine Idee oder kann mir vielleicht sagen, was ich ändern muss? Ich würde am Ende gerne sowohl configs als auch die files im webroot lokal auf dem Host editieren. -
Keine Ahnung nach welchen Muster hier aufgefüllt wird. Hab jetzt auch einen bestellt - sogar schon bereitgestellt - ca. 1min später 😅
Das war fast zu schnell - jetzt fehlt mir die Zeit zum einrichten 😂
In jedem Fall Danke für das super Angebot liebes Netcup Team!
-
Wow, der "RS 1000 G9.5 SE KI23" scheint schon ausverkauft zu sein. Das ging aber fix!
Gab wahrscheinlich 3 Stück 😂