m_ueberall ThomasChr Als ich das zuletzt vor 7-10 Jahren verwendet habe, gab es da einen Bug mit allen Werten über 10 Mbit! Keine Ahnung, ob der Fix mittlerweile überall angekommen ist.
Ich habe gerade nochmal einen lokalen Kurztest mit wondershaper (1.1a-12~ubuntu22.04-Backport aus einem internen Ubuntu-Repository) und iperf3 unter Kernel 5.15.0-nnn-generic durchgeführt und sehe keine Probleme mit bspw. 20/30 Mbit/s.
EDIT1: Offenbar gibt es mit obiger paketierten Version nicht nur Probleme mit neueren Kernels, sondern auch mit neueren Versionen von iproute2 (das Paket, welches tc enthält). Unschön.
EDIT2: Mal sehen, ob da ein "make checkinstall" keine Abhilfe schafft. Alternativ müßte man alles in LXD-Container verbannen, da kann man ebenfalls I/O-Durchsätze begrenzen.
EDIT3: Ich habe obiges Paket einfach gemeinerweise mittels dpkg-deb modifiziert, und ein erster Test auf einer Jammy-Installation mit Kernel 5.15.x in einer Netcup-KVM funktioniert ebenfalls, allerdings mit anderer Syntax und nur, wenn man vor Änderungen die wondershaper-Einstellungen jeweils wieder löscht; wahrscheinlich ist es mittlerweile sinnvoller, in Produktivumgebungen tc auf Basis der Beispiele aus dem Script direkt zu verwenden.
root@vserver32:~# source /etc/os-release; uname -a; echo $VERSION
Linux vserver32 5.15.0-130-generic #140-Ubuntu SMP Wed Dec 18 17:59:53 UTC 2024 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
22.04.5 LTS (Jammy Jellyfish)
root@vserver32:~# dpkg-query -W wondershaper
wondershaper 1.4.1-1~ubuntu22.04
root@vserver32:~# wondershaper -c -a enp0s3
root@vserver32:~# wondershaper -a enp0s3 -d 50000 -u 50000
root@vserver32:~# sudo iperf3 -c nnn.nnn.nnn.nnn -p ppppp
[…]