Es fehlt hier eigentlich noch ein gewissen Prominenz....
Gedanklich, weil pauschal und immer gegen alles, hätte ich den ja beim mainziman erwartet.....
Es fehlt hier eigentlich noch ein gewissen Prominenz....
Gedanklich, weil pauschal und immer gegen alles, hätte ich den ja beim mainziman erwartet.....
Der eine Euro Einrichtungsgebühr entfällt und es wird nicht explizit mit DNSSEC beworben.
mehr ist mir nicht bekannt
Spannend wieviele hier doch auf ihre Listung achten
PS : Recht aufschlussreich die Verursacher der Listung zu sehen, kann man einsehen wenn man nach dem ASN such auf der Seite und dann ganz runter scrollt. Da gibt es dann einen Link unter dem zu sehen ist das aktuell zwei IPs fleißig Spam abliefern
Wordpress und Contact Form 7 im Einsatz?
Upaten!
-->> https://www.heise.de/news/Angr…es-hochladen-4993717.html
Moin,
ja die Plesk-Lizenz ist bereits dabei du kannst also dein Webhostingaccount dann mit/über Plesk verwalten.
Bei mir sind es mehr als zehn "Apps" (50), aber schlussendlich ist das egal denn du kannst auch ohne der Nutzung dieser "Apps" alles mögliche auf deinem Webspace laufen lassen (was eben Webhosting tauglich ist).
Ja weiß ich, ja muss man
Beides?
Mach kein Scherz!
Ich lehne mich die ganze Zeit entspannt zurück weil ich ja nichts ändere, und schreibst du das es auch einfach so passieren kann......
nicht gerade die besten Zeiten im Moment für (eigentlich) überzeugte Kunden
Einrichtungsgebühren
*hust* Serverbörse *hust*
lightmeter.io Mailserver Monitoring - schon mal jemand Bekanntschaft mit gemacht?
Sieht nicht uninteressant aus, was mich aber stört das man trotz open Source erstmal pauschal Infos vom zukünftigen Nutzer der Anwendung sammeln möchte.
Das natürlich nur wenn man die Gitlab Instanz, welche du verlinkt hast, nicht kennt/findet.
Das größte Manko, weshalb ich das Tool auch nicht testen werden, welches mir beim "überfliegen" auffiel, ist das das ganze sein Augenmerk darauf legt EINEN Mailserver zu beachten. Sobald ich mehrere Mailserver, genau genommen nur die sendenden Mailserver, monitoren möchte wird es, soweit ich das beurteilen kann, recht unübersichtlich.
Die Anzahl der offenen issues sind jetzt auch nicht gerade "verlocken".
Aber alles in allem ein guter Ansatz, aber für mich aktuell eher unpraktisch
+1 für die Mailcow
Geniales System, bedarf aber (unter deinen Umständen) definitiv eines weiteren Servers!
Wenn das so weiter geht, knacken wir bald den Rekord der online Benutzer welche gleichzeitig online sind.
Ohne Ferien
hausgemacht
bei mir aber nur den Bridge Mode
Trotz Bridge Mode IPv6 an der Unifi Hardware vorhanden, oder ist das mit der Fritte genauso wie mit den anderen VF-Hardwarekisten das im Bridge-Mode nur noch ein IPv4 durchkommt und IPv6 deaktiviert wird?
Wenn du IPv6, von VF, im Betrieb haben solltest, wäre es noch interessant zu wissen ob ehemaliger Unitymedia Kunde oder Business Kunde?
Fragen über Fragen
Wenn Interesse besteht, kann ich gerne mal ein paar Zeilen dazu schreiben, wie das geht
Immer raus damit.
Es gibt zwar schon einige Lösungswege, aber bisher war nicht DER Lösungsweg dabei.
Moin
selbst für eine cc Domain ist das zu lang.
Du solltest dich an den Support wenden.
Moin,
für die MS geplagten bezüglich Mailzustellung
Ich habe Probleme mit SIP im Netzwerk.
Ich hatte ebenfalls Problem und konnte diese nur lösen in dem meine SIP Geräte über meine Failover Leitung gehen, also an der USG komplett vorbei.
Jegliche Vorschläge vom Support, die man in dem "Forum" finde kann, und sonstige Google - Ergebnisse brachten kein Lösung.
Das beste Ergebnis, das ich erzielen konnte im Zusammenspiel mit dem USG, war, das die Gespräche nach (lass mich lügen) 30 Sekunden beendet wurden,
Bei meinen SIP Geräten handelt es sich um Geräte welche direkt über die FB konnektiert sind als auch Geräte welche bei externen Providern konnektiert sind
Moin,
das Problem ist nicht ein fehlendes Zertifikat. Siehe dazu auch https://www.ssllabs.com/ssltes…d=fotobox-in-bad-toelz.de
Das Problem liegt daran das dein Theme HTTP Verbindungen aufbauen will um Content nachzuladen.
Dadurch wird deine Seite als "unsicher" angezeigt.
Zum Beispiel :
Moin,
hängt auch davon ab wie du/ihr git nutzen werdet.
Wieviele ihr seid.
Welche Datenmengen das ganze verwalten soll.
Ein guter Anhaltspunkt ist ist sicherlich die Dokumentation von GitLab : https://docs.gitlab.com/ee/install/requirements.html
Moin,
ein Quota Warning löst eine Abuse-Meldung aus über die man per Mail informiert wird und welche auch im CCP einsehbar ist.
Von der Meldung bis zum deaktivieren vergehen aber noch ein paar "Momente".
Dafür muss die im CCP hinterlegte Mailadresse natürlich auch abgerufen werden um die Information zu erhalten.