Aus Verzweiflung, weil ich nicht glaube, dass sich sonst jemand dazu äußern wird, verlinke ich [netcup] Felix
Es wäre schön, wenn Sie nur sagen könnten, ob es eine Chance auf Umsetzung gibt.
Aus Verzweiflung, weil ich nicht glaube, dass sich sonst jemand dazu äußern wird, verlinke ich [netcup] Felix
Es wäre schön, wenn Sie nur sagen könnten, ob es eine Chance auf Umsetzung gibt.
Folgende Beispielconfig:
Das bei AllowedIPs sind alle Netzbereiche, die durch Wireguard getunnelt werden. So hab ichs verstanden und so funktioniert es auch.
Wenn du den kompletten Traffic tunneln willst, packst du dann halt z.B. 0.0.0.0/0 rein.
Wenn ich da nur gewisse Subnetze reinklatsche, werden die anderen dann geblockt oder geht das über das "normale" Internet? Moment, trage ich da nicht die IPs ein, die der Client selbst nutzen darf? Ich hab da gar nicht 0.0.0.0 drin stehen und trotzdem kommt der Client ins gesamte Internet.
Das ist meine Serverkonfig: https://pastebin.com/1VyUizFr
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Tutorial, das mir zeigt, wie ich WireGuard so konfigurieren kann, dass nur bestimmte IP-Ranges über das VPN laufen. Ich möchte ein kleines LAN aufbauen, ohne dabei immer den gesamten Internettraffic über den Wireguardserver zu leiten, lediglich andere Clients im LAN und der Server sollen über das VPN erreichbar sein.
It means there is an outage at the node hosting your vps, therefore it's not reachable at the moment. They are aware of it and work to resolve it as quickly as possible. When that's done, they will reboot the node and all vps on it.
Ich bin mir sicher, er ist in der Lage, den Text durch einen Übersetzer zu jagen.
Was das Leben im Forum bedeutend einfacher macht:Bildschirmfoto 2019-09-19 um 16.37.26.png
Hast recht, mach ich jetzt auch
stellst Du immer so doofe Fragen?
noch dazu welche, die keine in irgendeiner Form gearteten kausalen Zusammenhänge darstellen;
Du trollst immer so rein, da konnte ich das jetzt nicht lassen
Ist vielleicht ein bisschen böse ausgedrückt, aber ich ich kann auch nicht nachvollziehen, wie das helfen soll.
florian2833z Vielleicht kannst du deinen Gedankengang ja Mal preisgeben:)
Bitte meinen Post einfach ignorieren
der Button "Neues Passwort erstellen" tut bei mir genau NICHTS
Hast du schonmal versucht, deinen Router neuzustarten?
Also bin ich eigentlich der einzige der findet, dass CCP v2 irgendwie unglaublich nervig langsam ist?
In "Produkte" auf einen Eintrag (Lupe) klicken, da vergehen gefühlt 5 Sekunden bis etwas kommt. Also denke ich "nanu", klicke nochmal, womit ich den Eintrag gleich wieder zu mache.
Hmpf.
Kann man das nicht gleich öffnen und lieber die Inhalte nachladen, aber zumindest das dropdown direkt sofort öffnen?
Ich weiß aber nicht, ob das erste CCP wirklich schneller war ...
ich schließe mich vmk an. Nimm Let's Encrypt. EV Zertifikate haben in aktuellen Browserversionen keinen Nutzen mehr und alle anderen kannst du dir auch bei Let's Encrypt kostenlos holen.
Kraeutergarten mit einem Restart von Postfix und Nginx bist Du auf der sicheren Seite, würde ich auch empfehlen
Was für ein dermaßen sinnloser Beitrag, so ne Antwort kann sich doch jeder ausdenken und der Informationsgehalt geht da gegen null. Entweder du hast Plan, ob man das neustarten muss oder nicht und wenn du keinen Plan hast, dann lass andere antworten, anstatt sowas zu schreiben. Sowas kann sich der Typ, der die Frage stellt, nämlich auch selber denken ...
Kein IPv6, bitte unterstützen.
Schluckt ihr grad auch übelst den DDoS?
WireGuard kann ich sehr empfehlen, ich bekomm da meine vollen 100 Mbit, n Freund von mir hat über den VPN Mullvad als Peak 650 Mbit bekommen (1000 Mbit down bei Vodafone).
Nimm WireGuard
Man kann bei RDNS alles mögliche als IP eintragen, sofern die Adresse mit dem Subnet beginnt.
[Blocked Image: https://i.boring.host/1ELJ2Kyq.png]
Screenshot aus SCP, Einträge erstellt über CCP.
Ja, meine Systemzeit stimmt. Jetzt kommt auch nicht mehr die Sicherheitswarnung. Stattdessen lande ich jetzt beim Klick auf Sonderangebote auf der internationalen Startseite netcup.eu
![]()
![]()
Die Seite ist echt puff
Jemand sollte mal dem Support schreiben
Schreib das bitte dem Support
Wer auf der Suche nach ner neuen 1 Jahres 6user Lizenz von Office 365 ist, der kann jetzt bei Amazon prime day zuschlagen. 50€ für 6 User inkl. Je 1TB und die komplette office suite online/offline finde ich durchaus fair 😊
Hab gerade nur meinen Bedarf. 😔
Gibt es irgendwo einen Link? Kann ich die Jahre in Office "stapeln", sodass ich auch 3 Jahre auf einmal kaufen kann?
Um welche Lücken geht es Dir? Die erwähnten Kernellücken im Idealfall durch ein Kernelupdate bzw. notfalls über eine iptables-Regel. Die CPU-Probleme kannst Du maximal mit CPU-Microcodes zur Laufzeit bei jedem Systemstart patchen. Im Idealfall stellt der Mainbordhersteller ein Update des Bios/UEFI bereit, wo diese Patches bereits integriert sind. Letzteres ist gerade bei älterer Hardware leider nicht die Regel und dauert oftmals mehrere Monate.
Zum Beispiel Meltdown und Spectre
Wenn ich keine Bios Upates mehr bekomme, weil meine Hardware schon *ironie an* hoffnungslos veraltet ist (gekauft 2016) *ironie aus*, muss ich mit den Lücken dann leben?
Sorry, wenn ich dumm frage, aber: Wie sichere ich eigentlich Heim-PCs gegen diese Lücken ab? Was genau muss ich da patchen?