Kann man irgendwo das SCP wieder auf das alte Design umstellen?
Das aktuelle Design ist irgendwie viel zu grell.
Kann man irgendwo das SCP wieder auf das alte Design umstellen?
Das aktuelle Design ist irgendwie viel zu grell.
Um welche Lücken geht es Dir? Die erwähnten Kernellücken im Idealfall durch ein Kernelupdate bzw. notfalls über eine iptables-Regel. Die CPU-Probleme kannst Du maximal mit CPU-Microcodes zur Laufzeit bei jedem Systemstart patchen. Im Idealfall stellt der Mainbordhersteller ein Update des Bios/UEFI bereit, wo diese Patches bereits integriert sind. Letzteres ist gerade bei älterer Hardware leider nicht die Regel und dauert oftmals mehrere Monate.
Zum Beispiel Meltdown und Spectre
Wenn ich keine Bios Upates mehr bekomme, weil meine Hardware schon *ironie an* hoffnungslos veraltet ist (gekauft 2016) *ironie aus*, muss ich mit den Lücken dann leben?
Sorry, wenn ich dumm frage, aber: Wie sichere ich eigentlich Heim-PCs gegen diese Lücken ab? Was genau muss ich da patchen?
Was ist deine Lieblingsdistribution? H6G
Da deine Erwiderungen nun eindeutig in persönliche Angriffe ausarten, bin ich hier raus.
Oder bist etwa DU der Urheber des gelöschten Videopamphlets?
Ich kontaktier dich mal per privater Nachricht
Ich konnte die unreflektierten Zustimmungen dazu einfach nicht widerspruchslos Stehn lassen
Deine Kommentare waren nichtsaussagend und deine Argumente bezogen auf den Klimawandel haben 0 Sinn ergeben.
Tu bitte nicht so, als wüsstest du was besser.
Oder weil jemand meinen Kommentar dazu zum Anlass genommen hat nachzusehn, was in dem Video Wirklich gesagt wurde...
Daran lags wohl eher weniger ...
Wieso wird mein Beitrag https://forum.netcup.de/sonstiges/smalltalk/p119398-die-zerstörung-der-cdu/ entfernt, ohne dass mir in irgendeiner Form mitgeteilt wird, warum das so passiert ist?
Warum wurde mein Beitrag entfernt? https://forum.netcup.de/sonstiges/smalltalk/p119398-die-zerstörung-der-cdu/
Könnte mir jemand mal eine .de Domain nennen, ich glaube ich kenne einen Weg an aktuelle Whois Daten ranzukommen.
florian2833z.de
Meine Vorschläge dazu:
- Ich mache wöchentlich ein Backup des Internets. Da kommt schon einiges zusammen!
- Um keinen Traffic meines Servers zu verschenken, lade ich mir an jedem im Monatsende 10.000 2,5GB-Dateien mit Zufallstext von OneDrive auf meinen Server nach /dev/null runter.
- Für meinen Echtzeitfilm "Life of tab" zeichne ich täglich 24 Stunden 4K-Video mit mehreren Kameras auf.
- Ich horte Zufallszahlen!
Sorry, aber ich finde diesen Beitrag mehr als überflüssig. Auch wenn er nur als Scherz gemeint ist, hilft er mir kein Stück weiter und lustig war das auch nicht. Sowas bitte ins Längste Thema, hier hat das aber nichts zu suchen.
Pro Business User werden hier glaube ich 5TB angeboten.
Auf welches Produkt von Microsoft beziehst du dich hierbei genau?
Aber wozu braucht man 25TB?
Erstmal nicht, ich möchte aber sichergehen, dass ich dann für das Geld den Speicher erhalte.
Gilt das mit den 5 TB und 25 TB bei Nachfrage auch für Office 365 Business?
Hallo,
Weiß jemand zufällig, ob es pro Nutzer bei Office 365 for Business auch 25 TB bzw. unbegrenzt Speicher bei 5 Personen oder mehr gibt? Bei OneDrive for Business Plan 2 gibt es ja "Unlimited personal cloud storage" (Unlimited personal cloud storage for qualifying plans for subscriptions of five or more users, otherwise 1 TB/user. Microsoft will initially provide 1 TB/user of OneDrive for Business storage, which admins can increase to 5 TB/user. Request additional storage by contacting Microsoft support. Storage up to 25 TB/user is provisioned in OneDrive for Business. Beyond 25 TB, storage is provisioned as 25 TB SharePoint team sites to individual users.).
Grüße
Ich hab das bisher so verstanden, dass das nunmal das Risiko ist, wenn man eine Tor-Node betreibt..
Ich nehme als Risiko ja gerne in Kauf, dass mein Server aufgrund eines eingehenden Angriffs mal für 2 min weg ist, allerdings muss es doch für ausgehende Angriffe eine Lösung geben. Ist man dem einfach so ausgesetzt? Ich werde den Server unabhängig von einem Malwarefund neuinstallieren, um keine unnötigen Risiken einzugehen, wenn aus irgendwelchen Gründen das Ding doch gehackt worden ist (was ich aber wirklich nicht glaube).
Ich will eigentlich auch nicht filtern, aber wie bekomme ich denn sonst ausgehende Angriffe unterbunden? Mein Server wird dann vom Internet getrennt, wenn wieder jemand einen DoS über meinen Server startet.
Hallo,
Heute wurde mein Tor Exit Node dazu missbraucht, um Angriffe auf andere Server zu starten (DDoS). Ich bin mir relativ sicher, dass mein Server nicht kompromittiert wurde, habe ihn jetzt nach der Sperre der Internetverbindung trotzdem heruntergefahren und werde nachher prüfen, ob Malware im System ist. Wenn nein, wie verhindere ich dann die DDoS-Angriffe von meinem Server aus? Hier wird ja echt alles versucht, um einen Tor Exit Node am Boden zu sehen. Meine Abuseliste ist mittlerweile richtig voll mit Benachrichtigungen über eingehende Angriffe. Die Bandbreite betrug um die 120 Mbit/s, allerdings waren es sehr viele Pakete. Wie kämpfe ich gegen ausgehende Angriffe an? Ich traue mich ferner nicht, netcup zuzusichern, dass kein erneuter Verstoß gegen die AGBs stattfindet, wenn ich die Ursache nicht kenne.
Grüße,
Florian
Ich warte ab, vielleicht tut sich ja noch was.
Support
Wieso postet man so nen Link in einem Forum, wo eh jeder netcup Kunde ist?
Gibt es eine Möglichkeit für solche Buchhaltungsmitarbeiter ein eingeschränkten Zugang im CCP zu erhalten
nein
Display Moreweil es, was die Kryptographie angeht besser gelöst ist;
was nützt es Dir wenn Du zwar die einzelnen Files alle verschlüsselt in der Cloud hast, aber wenn jemand den Zugriff erlangt, dann trotzdem sehen kann wie die Files heißen; und im Falle von Urlaubsfotos in einer höheren Quantität hinreichend viele kleine Samples geliefert bekommt, die Verschlüsselung vielleicht doch knacken zu können ...
bei einem Containerformat hätte er Pech in jeder Weise gehabt ...
damit stellt sich die andere Frage dann schon nicht mehr ...
Ich finde es ohne Container wesentlich besser, dann kann man auch einzelne Dateien beispielsweise auf dem Smartphone über das Mobilfunknetz herunterladen. Dateinameverschlüsselung gibts ja bei Boxcryptor Pro, also da erlangt man dann trotzdem nichts.
ich weiß Deinen Zynismus zu schätzen, aber ich habe auch Speicher - mit Server in Dtl. - gesehen, wo es das GByte f. 0,0027 EUR pro Monat gibt;
Und 1000 GB mal 0,0027 EUR pro Monat sind 2,70 EUR pro Monat. Was sollte mir diese Info sagen?