Posts by Valkyrie

    Leider hab ich von einer Sorte Server nicht genug, dass sich lustige Hostnames lohnen würden :(

    Meine beiden Proxmox heißen einfach nur Alpha und Beta. Da wird in naher Zukunft auch leider keiner dazu kommen! Der Rest heißt einfach nur ts, vpn, ...

    Ich würde zu sehr durcheinander kommen, wenn ich die einzelnen Server nicht funktionsbezogen benenne ^^


    Nur mein Laptop macht mucken.

    Noch eine statische Netzwerkonfiguration vom rumspielen übrig? Nochmal sicher gehen, dass es auf DHCP steht und du alles vernünftig bekommst :)

    DNS Problem? Kannst du andere Seiten überhaupt auflösen?

    Was sagt nslookup <seite> und was nslookup <seite> 8.8.8.8?

    Ist es wieder Zeit auszurasten, damit uns kleinere bereitgestellt werden? ^^


    Der viele Speicher ist echt eine tolle Überraschung! Interessant zu sehen, dass dort auch 2,5Gbit/s vorhanden sind und auf 200Mbit/s begrenzt werden kann. Sollte für die allermeisten Leute wahrscheinlich irrelevant sein.

    Denn mit geringen Leistungsdaten kann man ja nicht viel (besonders Software die Ressourcen benötigen) drauf laufen lassen außer Monitoring.

    Das kommt dann eher darauf an, was man selber interessant findet, nutzt und aus welcher Ecke man kommt. Spontan fällt mir ein:


    - Teamspeak Server braucht kaum Ressourcen

    - eigener "Share Server" zusammen mit ShareX als Alternative zu Puush oder Gyazo

    - VPN Server mit Wireguard und OpenVPN

    - dein erwähntes Monitoring

    - Brücke ins interne Netzwerk, wenn man hinter CGNAT und/oder IPv6 hängt

    - Firewall für das netcup VLAN

    - statische Websites mit einfachem Webserver

    - viele andere kleine Projekte wie Filebrowser, Linkstack, Project Lightspeed, ...

    - zum lernen/testen/kaputt spielen

    - sicher noch viel mehr...


    Ich habe auch ein paar kleine VPS und zusätzlich noch einen leicht größeren VPS 1337 (2 vCores, 8GB RAM), welcher als Proxmox Host arbeitet. Die Container darin haben meist auch nur 256-512MB RAM und einen halben bis ganzen Kern zugewiesen.

    Damals in meiner Ausbildung hatte der eine Kollege eine App, die auf bestimmte Wörter in SMS reagiert hat.

    Ich glaube bei "Banane" ging dann Maschinengewehr Geballer, Explosionen, krähende Hähne (und weiteres) auf voller Lautstärke los.

    Ich finde das eigentlich auch voll cool, würde ich aus Neugierde auch wollen ^^ Das könnte schon ein Treiber sein, dass man z.B. mehrere Server zu einem vereint. Als Person die sowas umsetzen soll, würde ich wohl abkotzen und eigentlich heißt es auch, dass netcup weniger Geld machen würde.


    Aber als simple "nice to have" Anfrage finde ich das schon erwähnenswert :)

    Do I understand correctly that if I select this one and click the "Upgrade" button, my data will not be lost and only the server capacity will increase?

    Yes! Your data will stay, I just did it myself yesterday.

    Your server will restart though, so keep that in mind in case uptime is important.

    Biete ihn doch hier im Forum an. Gibt sicher einige, die ihn trotzdem noch gerne nehmen :) Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die alten VPS200 etwas mehr Leistung pro Core liefern.

    Hmm, durch die stündliche Kündigung würde ich halt direkt mein Geld zurückbekommen und müsste nicht per Paypal erst was bekommen. Ich will in dem Fall kein Geld verschenken ^^

    Dass die Cores aber so viel schneller sein sollen finde ich krass :/

    Fühlt sich so komisch an meinen VPS 200 G8 Ostern 2019 zu kündigen. Plötzlich gibt es einen vCore und 40GB SSD für nur 6ct mehr =O

    Das selbe mit dem VPS 200 G8 10Prozent Rabatt (Rabattcode von KB19), mehr Hardware für weniger Geld!


    Es ist so verlockend wild noch mehr zu bestellen, aber ich will nicht sinnlos sammeln ^^

    Ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch bezüglich Nginx Reverse Proxy und wenn ich google finde ich nicht exakt was ich will. Man findet so viele verschiedene Konfigurationen, keine Ahnung was ich wirklich brauche. Vielleicht kann mir jemand etwas verlinken oder in die richtige Richtung weisen:


    1 Reverse Proxy - 3 kleine Websites. Alles soll durch den Reverse Proxy gehen und dort sollen bestenfalls auch die Lets Encrypt Zertifikate liegen. Der Proxy an sich funktioniert, aber er meckert rum, weil HTTPS und HTTP gemischt werden. Wenn ich add_header 'Content-Security-Policy' 'upgrade-insecure-requests'; hinzufüge, ist in der URL Leiste die Warnung weg, aber bei Anmeldefenstern bleibt es.


    Kann ich bei den Websites alleine HTTP lassen? Benötige ich nur eine spezielle Config? Jetzt beim schreiben wundert es mich gerade, dass er nie bei irgendwelchen anderen Anwendungen gemeckert hat, die standardmäßig auch nur auf HTTP lauschen.

    Ich hätte tatsächlich auch Icinga2 gesagt. Damit werden UptimeKuma und Munin zu großen Teilen vereint, mit erweiterten Modulen wie Grafana dann auch so ziemlich komplett, glaube ich.

    Bei 160 Hosts und 700 Services hat unsere Instanz ein load von ~0,11. Nach 34 Tagen dümpelt es bei 670MB RAM rum und die 2 Kerne langweilen sich auch.


    Leider ist die Installation mittlerweile recht komplex. Erfahrungsgemäß ist die offizielle Doku auch teilweise recht fleckig, aber ist auch schon eine ganze Weile her, dass ich dort reingeschaut habe.


    Die Frage wo und mit wie vielen Servern du betreiben willst, hängt doch privat eigentlich nur von deinen eigenen Anforderungen ab. Reicht dir eine Übersicht mit Benachrichtigungen? Dann reicht 1 Server dicke aus. Wenn dein Monitoring nicht erreichbar ist, weißt du auch, dass was kaputt ist ^^ Ansonsten könntest du mit Icinga2 auch Satelliten bei anderen Anbietern aufsetzen und dann wird von mehreren Orten geprüft.

    Ich war etwas von Proxmox enttäuscht als ich festgestellt habe, dass man keine VMs und Container über Nodes hinweg mit verschiedenen Storages migrieren kann. Es muss scheinbar ein gemeinsamer Netzwerkspeicher existieren. Und wenn man einmal ein Cluster erstellt hat, darf man die Nodes neuinstallieren oder einen nicht empfohlenen Weg über die Kommandozeile gehen. Da sehe ich für Firmenumgebungen echt noch viel Ausbaubedarf.


    Aber eigentlich wollte ich nur ein Cluster erstellen, damit ich mein Proxmox Zuhause und bei netcup in einem Webinterface sehe. Das Proxmox Wiki sagt maximal 5ms Latenz zwischen den Nodes, aber ein Wireguard Tunnel 25-30ms verursacht zumindest erstmal keine Probleme ^^


    Dann wollte ich es natürlich ausreizen und habe für meinen NFS Backup Speicher noch das Container Flag gesetzt. Habe einen Test Container auf Node A von SSD auf NFS umgestellt und dann auf Node B migriert. Das ging auch recht schnell, sollte ja nur etwas Konfiguration sein. Dann hätte ich wieder von NFS auf etwas lokales stellen können und hätte die Migration durchgeführt, nur hätte der Schritt deutlich länger gedauert.


    Aber dann kam mir die Idee den Container mal zu starten. Was soll schon schief gehen bei einem recht langsamen HDD NFS Storage über eine 100/40 MBit/s Telekom Leitung im Wireguard Tunnel hinweg:


    Ich muss aber ehrlich gesagt sagen, dass ich schon auf langsameren Systemen drauf war ^^

    Deshalb: Wo kein Ping, da auch kein Pong. ;)

    Meine Angehensweise war bisher privat: Wo kein Monitoring, da auch keine Probleme :P


    Danke für die Tipps mit den Push Benachrichtigungen, aber mal schauen. Das wäre wieder eine weitere App, die ich mir zulegen müsste ^^


    Interessant was so einer in ein harmloses Entenbild und einen Smiley rein-interpretieren kann.

    Wenn man weiß, dass jemand schon 2x wegen politischen Aussagen gesperrt wurde, dann kann man diese Beiträge besser verstehen, aber komisch sind sie trotzdem.

    Hast du dir da was selbst gebaut/konfiguriert?

    Das ist das standard Verhalten eines Debian LXC Containers in Proxmox. Vorher kannte ich solches Verhalten auch nicht, aber wenn man nach der Fehlermeldung schaut, dann findet man einige Beiträge dazu:

    Code
    ping: socktype: SOCK_RAW
    ping: socket: Operation not permitted
    ping: => missing cap_net_raw+p capability or setuid?

    Der Post hier kann es ganz gut erklären und hat auch direkt Lösungen:

    https://superuser.com/questions/1702163/ping-socket-operation-not-permitted-ubuntu-docker-image