Vielen Dank! Mit so ner schnellen Antwort hab ich nicht gerechnet
Posts by fisi
-
-
Könnt Ihr mir eventuell einen Denkanstoß geben
Ich bekommen über ein Script Dateigrößen in MB, im Frontend muss ich aber immer aufgerundet auf das nächste GB anzeigen.Also 5 MB = 1 GB, 1400 MB = 2 GB und so weiter
Hat da zufällig jemand ne Idee (in PHP)?
VG
-
Hallo Miteinander,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich habe eine komplett funktionierende Jitsi Installation auf einem Server, also incl. Videobridge. Jetzt will ich diesen Server um einen weiteren Videobridge Server erweitern. Dazu habe ich mir diverse Anleitungen angesehen, am besten scheint mir: Jitsi Best Practice und Skalierung | NETWAYS GmbH. Alle Anleitungen sind irgendwie ähnlich, nur finde ich nirgedns einen Hinweis, wie ich die Bridge auf dem "Hauptserver" hinzufüge
.
Was übersehe ich?
VG
Fisi
-
Microsoft z.B.
Wird jetzt rejected, bei der 1. Welle
landete es noch im Spam...Bei meiner IP jedenfalls.
Könnte grad echt mal ausflippen.
netcup Das macht auf Dauer so keinen Sinn. Ich zahle zwar wirklich nicht viel für den winzigen Mini vServer. Der soll auch nur Mails senden u empfangrn. Aber das funzt mal jetzt grad eingeschränkt. Lösung muss her. So oder so.
Microsoft kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen. Die kochen ihr ganz eigenes Süppchen.
-
Was mich aber noch immer brennend interessieren würde, wer setzt denn die Blacklist von UCE überhaupt ein???
-
Also ich hab einige Kunden die mein Mailgateway / SMTP-Relai nutzen, hauptsächlich Gewerbekunden mit eigenem Exchange Server im Haus.
-
[netcup] Anna H. eventuell könntest du da mal nachhaken?
-
Normalerweise kannst du innerhalb einer Servergeneration immer Upgraden, außer auf Aktionsmodelle.
-
Ich bräuchte nur was für knapp 120qm, tuts da nicht der Lite? Oder lohnt sich der Aufpreis für den Pro? Hast du mal einen Link für die aktuelle Generation vom Lite und vom Pro für mich oder die genaue Bezeigung? Oder ist das schon AP AC Pro? Weil auf der Seite des Herstellers gibts iwie 1000 verschieden Geräte - haha. Sonst muss ich mal unseren Nachbarn fragen, der kauft die immer im 5er Pack. Ich meine mich zu erinnern der hatte mir mal günstig einen angeboten - wobei die Preise wahrscheinlich mit denen von Amazon übereinstimmen - haha.
Bzw. spricht was dagegen die Verwaltungsoberfläche auf nen VPS zu packen? Oder lieber lokal im Netzwerk über nen RPi, oder Windows/Linux Client?
Meiner liegt auch auf nem Schrank, ich setze eigentlich nur die Pro ein. Der wesentliche Unterschied ist die Übertragungsgeschwindigkeit
Pro: https://www.ui.com/unifi/unifi-ap-ac-pro/
Lite: https://www.ui.com/unifi/unifi-ap-ac-lite/
-
Einen Teil übernimmt die eingesetzte Software selbst, den Rest mache ich über eigene Scripte mittels verschiedener APIs.
Die genaue Funktion bleibt mein Betriebsgeheimnis
Vg fisi -
Ahoi,
kann mir wer vielleicht nen passenden Wifi AP empfehlen? Die Netzwerkstruktur ist hier ein wenig suboptimal gelöst. Das Glasfasermodem hängt im Anschlussraum, in einem Stahl Stahlschrank in der Wand, ... per verlegtem Cat7 Kabel gehts nun zur Dose im Wohnzimmer, dort steht die Fritzbox im Schrank unter dem TV, ... anderswo ist kein Platz, auch befinden sich hier zusätzlich HUE Bridge, Bosch Smarthome Controler, etc - sowie der TV.
Von dort geht nen Kabel über einen Kabelkanal zum Regal, hier sind über ein Switch weitere Dinge angeschlossen wie XBox, NAS, etc. ...
im 60qm großen Wohnzimmer haben wir super Wifi Empfang, ... aber im hintersten Abeitszimmer kommen per Wifi gerade mal 25mbit an, ...
Es liegen zwar in jedem Raum theoretisch Netzwerkanschlüsse, die müssten aber im Anschlussraum über ein Patchpanel versorgt werden, ... dafür müsste ich aber die Fritzbox aus dem Wohnzimmer in den Stahlschrank in die Wand hängen - wo nicht mal Platz ist, weder für die Fritzbox noch die anderen Geräte, vom WifI Signal ganz zu schweigen....
Die Fritzbox sollte also da stehen bleiben wo sie steht, Verkabelung im Wohnzimmer ist soweit auch okay. Im Arbeitszimmer oder Schlafzimmer brauchen wir nicht zwingend ein Verbindung über Kabel .... aber passendes Wifi wären schon schön.
Die Idee wäre nun das Wifi an der Fritzbox zu deaktivieren und stattdessen einen WiFi AP anzuschließen, ... nun die Frage. Was bietet sich hier an? Ich weiß einige der User hier schwören auf Unifi - aber bitte welches Modell? Selbst bei den Lite Modellen blicke ich nicht durch.
Das Datenvolumen im Monat liegt bei ungefähr 1,5TB im Upload/Download, wobei die größeren Daten eh via Kabel rübergeschoben werden. Nur hätten wir schon gerne ein bisschen schnellere Verbindung als 25mbit - haha.
Bin für jeden Tipp - vorzugsweise inkl. Link zu Amazon oder dergleichen - dankbar
Schau dir mal von Unifi den AP AC Pro an, bin damit sehr zufrieden.
-
Anfangs hatte ich oft Probleme mit Microsoft und Google, aber mittlerweile kann ich mich nicht beklagen. Sollte dennoch einmal ein Blacklisting auftreten, wechselt der betroffene Server automatisch seine IP. Ich weiß allerdings nicht, wann dass das letzte mal passiert ist.
Für diesen Vorgang werden alle gängigen Listen geprüft, diese hier kannte ich nicht, deshalb auch meine Frage, welche Provider diese einsetzten.
Ich habe meine Ausgangsfilter auch ziemlich scharf eingestellt, sodass eigentlich kein Spam das System verlassen sollte. Sollte eine Mail für den Versand abgewiesen werden, wird der Versender natürlich benachrichtigt.
VGFisi
-
Doch das tue ich, habe nichts zu verbergen! Meine Mails sind dabei der geringste Teil.
Es gibt nur einen externen Dienstleister und das ist Cleverreach ein Newsletter Dienst, dazu gehört der SPF spf.crsend.com -
Leider nicht. Die teuren auf https://roundcubeskins.net/ hast du ja schon gefunden. Ansonsten habe ich mich mit "Elastic" angefreundet.
Hatte von denen lange Zeit das Outlook Template genutzt. Mittlerweile nutze ich das Elastic Template.
-
Ich will mich jetzt nicht unbeliebt machen, aber ich betreibe hier bei Netcup mehrere Mailgateway Server und das schon seit mehreren Jahren. Ich versende darüber im Schnitt 50.000 und mehr Mails im Monat an alle gängigen Anbieter. Unter anderem zählen auch Behörden zu meinen Kunden. Ich hatte mit der genannten Liste noch nie Berührungspunkte. Mich würde deshalb interessieren welcher Maildienst diese Blacklist nutzt oder hab ich das überlesen?
-
Ist das der mit einer oder mit zwei Einsen im Namen?
Das war er mal ja
-
Mhm wie kann jemand nen mini vps mit plesk Web Host Edition Lizenz für nur 1 € / Monat anbieten... Das geht doch eigentlich nicht.
Könnte man jetzt nicht böse sein und den VPS ausschalten und die Lizenz wo anders benutzen?
Der Preis ist wirklich krass, ich finde da auch keinen Haken.
-
Sendmail oder PHPmil nutzt in Plesk die "Hauptdomain" (Abonnementdomain) und den Systembenutzer im Hintergrund. Unteranderem aus diesem Grund wird bei den meisten Hostern als Hauptdomain eine technische Adresse verwendet. Wenn du nun über Sendmail eine Mail verschickst, verwendet Plesk im Hintergrund hauptbenutzer@abonnementdomain verwendest. Deshalb kann es zu Problemen führen.
-
Den SPF Eintrag kannst du in den DNS Einstellungen deiner Domain setzen. Ich gehe allerdings davon aus dass das bei einem Webhosting automatish geht.
Im CCP -> Domains und dann auf der Lupe
-
Ist bei deiner Domain ein SPF Eintrag hinterlegt? Es gibt einige Mailanbieter, die SPF Einträge voraussetzen.