Posts by fisi

    Ja du hast Recht. Ich habe mich da vertan.
    Es waren tatsächlich die Storage vServer.

    Die Storage Server sind leistungsmäßig sehr gering, da kommt es auf die Anzahl deiner User an. Ich würde einen kleinen Root Server nehmen und den StorageSpace, das funktioniert wunderbar.

    Servus,

    leider ist ist in Pleskt die Rechteverwaltung nicht immer optimal. Dir werden teilweise Funktionen in der Servicepaketverwaltung angezeigt, die eventuell nicht in deinem Reseller Tarif entkalten sind. Zu kannst zwar die Rechte für deinen eigenen Tarif vergeben, wird aber dann nicht auf deine Kunden ausgerollt. Diese beiden Funktionen sind warscheindlich nicht in deimem Reseller Webhosting 1000: Mailinglisten, Auswahl des Datenbankservers


    VG Fisi

    Welche SSH Terminal (für Windows) nutzt Ihr denn so? Ich nutze eigentlich immer Putty und bin auch recht zufrieden. Ich finde nur bei vielen Verbinungen ist die kleine Liste sehr unübersichtlich. Ich würde die Verbinungen gerne gruppieren. Was ist denn so zu emfehlen?

    Hi fisi

    Beeindruckend. :)

    Werden über die Server, die du hier bei netcup liegen hast, momentan alle emails an hotmail, outlook und live zugestellt?

    Falls ja, in welchem netcup-Netzbereich liegen denn die IPs? (Gerne auch per PN)

    Musstest du dich schon darum bemühen, um von der S3150 runterzukommen?

    Danke, wird von Monat zu Monat mehr :), vor allem in diesem Jahr.
    Ich betreibe diese Server schon seit Anfang 2016 (Root-Server XL SSD v6 12M), sieht man auch an der Servergeneration ^^ . Alle ausgehenden Mails meiner Dienstleistungen werden darüber abgwickelt.


    Wenn eine Mail einmal nicht versendet wird, liegt es meist daran, dass mein Relay das Mail blockiert und nicht der Empfänger, so halte ich meine IPs (die ich nicht verraten will) sauber. Zu meinen Anfangszeiten war es glaub ich auch noch einfacher bei Microsoft etwas zu bewirken.


    Hier mal eine kleine Statistik der ausgehenden Mails (nur über Netcup Server):

    pasted-from-clipboard.png

    Ich betreibe mehrere Mail Relay Server unter anderem auch hier bei Netcup. Ich hatte bisher nur ganz wenige Probleme :) . Aktuell verarbeitet das System im Schnitt 100000 ausgehende Mails im Monat.

    So eine Firmenstruktur ist doch eigentlich völlig normal. Wenn man sich das Wachstum ansieht, wächst netcup sehr schnell. Ich denke dass man hier nicht an das einstellen einer Marke denkt sondern eher Probleme beim finden von Support Personal hat. Der Wechsel des Ticketsystems (unabhängig ob gut, schlecht oder welches System), dient bestimmt einer einheitlichen Struktur im Unternehmen, so kann Personal effektiver eingesetzt werden (wobei das nur meine Meinung ist).

    Beim änderen/updaten der PHP Version seitens netcup, oder wenn ich die PHP-Version für eine Domain einstelle?

    Weiß jemand wie viele Webhosting 1000/2000/4000/8000 auf einem System laufen?

    Sobald du etwas änderst, wie eben PHP Versionen oder den Dokumentenstamm. Aber auch wenn neue Domains hinzugefügt werden, dafür gibt es einen einstellbaren Intervall.

    Der Fehler 502 ist übrigens ein bekanntes Plesk Phänomen / Problem. Immer dann, wenn eine Änderung an Apache oder NGINX vorgenommen wird, beispielsweise beim ändern der PHP Version startet sich der jeweilige Dienst neu um Änderungen zu übernehmen.

    Lässt netcup eigentlich mit sich reden wenn es um Sonderwünsche etc geht? Also das man sagt man hätte gern X und würde evtl. auch Y dafür zahlen?

    Ich denke es kommt auf deinen Wunsch an ;)

    Also ich bin mit Acronis sehr zufrieden! Bin vor einiger Zeit schon darauf umgestiegen und nutze es jetzt für alle meine Web-, E-Mail und Windows Server. Ich betreibe allerdings mein eigenes Storagecluster dafür.

    Ich nutze mittlerweile eine einheitliche Backup Lösung für alle meine Linux und Windows Hosts. Nach langem Suchen bin ich dann doch bei Acronis hängen geblieben. Die Software ist wirklich top und kann zudem noch komplett in Plesk integriert werden. Auch der Windows Agent läuft reibungslos. Zudem könnte man wenn kein direkter Zugriff auf die zu sichernden Server besteht mails auch über IMAP sichern. Auch M365 Accounts oder einzelne Webseiten könnten gesichert werden.


    Für mich war eine einheitliche Lösung wichtig, zudem sind die Kosten überschaubar. Als Storage für die Backups hoste ich ein eigenes Acronis Cyber Infrastructure Cluster.


    VG Fisi