Ich denke ich verspreche nicht zu viel wenn ich bereits am heutigen Montag das Zitat der Woche gefunden habe.

Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
Hat netcup nicht eigentlich eine direkte Anbindung zur Telekom?
Codetraceroute to 87.142.223.x (87.142.223.x), 30 hops max, 60 byte packets 1 gw02.netcup.net (46.38.225.3) 0.424 ms 0.409 ms 0.431 ms 2 ae3-4018.bbr01.anx84.nue.de.anexia-it.net (144.208.211.26) 0.456 ms 0.444 ms 0.427 ms 3 ae2-0.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net (144.208.208.141) 3.826 ms 3.878 ms 3.933 ms 4 dtag-gw.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net (80.157.130.129) 3.963 ms 4.033 ms 3.987 ms 5 91.23.235.5 (91.23.235.5) 8.735 ms 8.722 ms 8.714 ms 6 xxx.dip0.t-ipconnect.de (87.142.223.x) 25.164 ms !X 24.877 ms !X 25.032 ms !X
Code
Display Moretraceroute to telekom.de (46.29.100.76), 30 hops max, 60 byte packets 1 gw02.netcup.net (46.38.225.3) 14.022 ms 14.005 ms 13.977 ms 2 ae3-4018.bbr01.anx84.nue.de.anexia-it.net (144.208.211.26) 0.587 ms 0.597 ms 0.557 ms 3 ae2-0.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net (144.208.208.141) 4.050 ms 4.002 ms 4.158 ms 4 ae0-0.bbr01.anx25.fra.de.anexia-it.net (144.208.208.143) 4.001 ms 4.008 ms 4.078 ms 5 win-b2-link.telia.net (62.115.14.116) 3.644 ms 3.634 ms 3.622 ms 6 ffm-bb3-link.telia.net (62.115.120.1) 3.779 ms 3.779 ms ffm-bb4-link.telia.net (62.115.120.7) 3.974 ms 7 ffm-b1-link.telia.net (62.115.116.162) 11.147 ms ffm-b1-link.telia.net (62.115.141.241) 4.316 ms ffm-b1-link.telia.net (62.115.137.167) 3.863 ms 8 dtag-ic-319285-ffm-b1.c.telia.net (213.248.93.185) 4.640 ms 4.625 ms 4.616 ms 9 m-eb7-i.M.DE.NET.DTAG.DE (217.5.69.10) 10.419 ms 10.424 ms 10.416 ms 10 m-eb7-i.M.DE.NET.DTAG.DE (217.5.69.10) 14.818 ms 14.819 ms 14.806 ms 11 87.190.235.69 (87.190.235.69) 13.887 ms !X * *
-
Dragon Doch eigentlich schon. Vor ein paar Wochen hatte ich das Routing über Anexia. Hat aber nicht lange gedauert, seit dem habe ich wieder die direkte Route (DSL):
Codetracert -4 netcup.de Routenverfolgung zu netcup.de [46.38.224.30] über maximal 30 Hops: 1 2 ms 2 ms 2 ms 192.168.2.1 2 9 ms 5 ms 6 ms 62.155.244.186 3 14 ms 11 ms 12 ms 217.239.48.34 4 15 ms 15 ms 15 ms gw-dtag.fra.netcup.net [80.157.204.242] 5 19 ms 14 ms 17 ms www.netcup.de [46.38.224.30]
Rückroute:
Codetraceroute pii.X.de traceroute to pii.x.de (87.175.240.x), 30 hops max, 60 byte packets 1 46.38.254.3 (46.38.254.3) 12.104 ms 12.022 ms 12.072 ms 2 ae3-4018.bbr01.anx84.nue.de.anexia-it.net (144.208.211.26) 0.478 ms 0.476 ms 0.482 ms 3 ae2-0.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net (144.208.208.141) 8.968 ms 8.988 ms 9.112 ms 4 dtag-gw.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net (80.157.130.129) 3.868 ms 3.902 ms 4.322 ms 5 87.137.230.25 (87.137.230.25) 19.891 ms 19.902 ms 19.819 ms 6 x.dip0.t-ipconnect.de (87.175.240.x) 14.072 ms !X 14.244 ms !X 14.365 ms !X
Von meinem Server aus, geht es weiterhin über Anexia.
Code
Display Moretraceroute telekom.de traceroute to telekom.de (46.29.100.X), 30 hops max, 60 byte packets 1 46.38.254.X (46.38.254.X) 15.924 ms 15.910 ms 15.816 ms 2 ae3-4018.bbr01.anx84.nue.de.anexia-it.net (144.208.211.26) 0.764 ms 0.758 ms 0.722 ms 3 ae2-0.bbr02.anx25.fra.de.anexia-it.net (144.208.208.141) 4.679 ms 4.589 ms 4.626 ms 4 ae0-0.bbr01.anx25.fra.de.anexia-it.net (144.208.208.143) 4.441 ms 4.500 ms 4.397 ms 5 win-b2-link.telia.net (62.115.14.116) 4.357 ms 4.272 ms 4.202 ms 6 ffm-bb3-link.telia.net (62.115.120.1) 4.246 ms ffm-bb4-link.telia.net (62.115.120.7) 4.114 ms ffm-bb3-link.telia.net (62.115.120.1) 4.081 ms 7 ffm-b1-link.telia.net (62.115.121.5) 3.996 ms ffm-b1-link.telia.net (62.115.137.129) 3.967 ms 3.955 ms 8 dtag-ic-319285-ffm-b1.c.telia.net (213.248.93.185) 4.600 ms 4.675 ms 4.613 ms 9 m-eb7-i.M.DE.NET.DTAG.DE (62.154.27.254) 12.033 ms 12.048 ms 12.048 ms 10 m-eb7-i.M.DE.NET.DTAG.DE (62.154.27.254) 12.299 ms 12.210 ms 12.273 ms 11 87.190.235.69 (87.190.235.69) 12.016 ms !X * *
-
Notiz an mich: Einen Feature-Branch 7 Monate nicht mehr anzurühren, ist nicht so intelligent!
Immerhin gab es keine Merge-Konflikte beim Einpflegen der zwischenzeitlich erfolgten Änderungen im Master-Branch.
Jetzt muss ich mich erst einmal einlesen, wo ich bei dem Ding im Jänner aufgehört habe…
-
Hat netcup nicht eigentlich eine direkte Anbindung zur Telekom?
Eigentlich ja schon wenn es nach Hardware und Netzwerk-Infrastruktur geht.
Von meinem Server aus, geht es weiterhin über Anexia.
Au weia, das ist nicht schön
-
bei IP Paketen sag ich immer: "Hauptsach des kommt an, welchen Weg des nimmt is egal"
bei "Post"-Paketen sieht ma, wenn a Netzwerker die Fäden zieht, in Berlin abgeschickt,
liegt jetzt in Duisburg, und sollt in Richtung Österreich;
irgendwie hat da wer die Landkarte mehrmals gespiegelt
-
schaut mal hier und guckt mehrere traceroutes an.
https://f-lga1.f.de.net.dtag.de/index.php
Kann sich je nach location ändern bei der DTAG
-
Wann werden bei Netcup eigentlich immer so die Domainpreise "angepasst"? GIbts da feste Termine? Wollte mir gerade eine .net Domain sichern und habe dabei festgestellt, dass das bei der Konkurrenz nur knapp die Hälfte kostet. Normalerweise zieht Netcup bei sowas ja nach
Wäre mir schon lieber, alle Domains bei einem Anbieter liegen zu haben.
-
Wann werden bei Netcup eigentlich immer so die Domainpreise "angepasst"? GIbts da feste Termine? Wollte mir gerade eine .net Domain sichern und habe dabei festgestellt, dass das bei der Konkurrenz nur knapp die Hälfte kostet. Normalerweise zieht Netcup bei sowas ja nach
Wäre mir schon lieber, alle Domains bei einem Anbieter liegen zu haben.
Also für .net-Domains gehen die Preise auch künftig seitens Verisign (der Vergabestelle) nach oben. Jährlich ist mit einer Preiserhöhung von 10% zu rechnen. Entweder hat unser Mitbewerber hier einen veralteten Preis, kauft mit negativer oder sehr geringer Marge ein oder etwas anderes stimmt nicht. Kann es sein das unser Mitbewerber vielleicht mit Netto-Preisen wirbt oder der Preis nur im ersten Jahr gültig ist?
Bei Domains von Verisign sind wir nicht die günstigsten. Das wissen wir und ist bei diesen TLDs auch nicht unser Ziel. Ausnahmen bilden hier natürlich unsere günstigen Reseller-Level.
Wir sehen die Preispolitik von Verisign kritisch. Es ist absolut unverständlich warum Kosten für Domains jährlich steigen müssen, während Kosten für VPS, Webspace und so weiter überall sinken. Auch ist es unverständlich warum Domains derart teuer angeboten werden. Wir nutzen daher keine Aktionen von Verisign die darauf abzielen, Domains nur im ersten Registrierungsjahr kostengünstiger anzubieten. Wenn wir Preisrabatte von einer Vergabestelle weitergeben dann in der Regel nur, wenn der Rabatt während der gesamten Laufzeit gültig bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Felix Preuß
-
[…] in weiß auf Netcup-Grün […]
-
Hey Leute,
mal ne kurze Frage bzgl Webhosting. Also ich nutze für mein ganzes Webhosting (~20domains) nen RS 1000 G7 SSD. Darauf laufen neben nem LEMP Stack, Redis und Telegraf, sonst eigentlich nix. Leistung reicht mir hierbei mehr als aus.
Nun überlegte ein Freund, ebenfalls statt eines Webhosting Paketes nen Server zu mieten, ... die Root Server sind ihm aber zu teuer. Nutzt wer zufällig die VPS hier fürs reine Webhosting?
Welcher VPS würde sich wohl fürs Webhosting eignen? ca. 5 Domains, LEMP+Redis+Telegraf. evtl. nen TS3 Server so wie ich ihn kenne, ...
Eigentlich sollte da nen VPS 200 G8 mehr als ausreichen, oder? Traffic dürfte überschaubar sein. Performancetechnisch macht ein derartiges Setting sicher kaum einen Unterschied, oder? Also ob auf nem root oder nem VPS?
Mir fehlt hier nen bissel die Erfahrung mit den VPS. Nutze mein Ei nur als Monitoring Hub. -
geekmonkey Wenn der Speicherplatz ausreicht, spricht meiner Meinung nach nichts gegen den 200er als typisches LEMP-System.
Noch mehr (TS3, …) würde ich da allerdings nicht drauf packen! Das wird wahrscheinlich kein Spaß werden. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
-
geekmonkey Wenn der Speicherplatz ausreicht, spricht meiner Meinung nach nichts gegen den 200er als typisches LEMP-System.
Noch mehr (TS3, …) würde ich da allerdings nicht drauf packen! Das wird wahrscheinlich kein Spaß werden. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Dachte auch, der 200er reicht locker. Hatte vergleichbare LEMP Stacks oft auf 1vCore, 2GB Maschinen beim digitalen Ozean bzw. dem grünen Pendant. Langte dicke. Zumal die Hardware bei Netcup glaube ich noch nen Ticken potenter ist.
Dank flexibler Laufzeit kann man ja zur Not jederzeit auf den VPS 500 upgraden -
Das passiert beim ändern einer Tabelle (ALTER TABLE) mit phpMyAdmin, der Log gibt nicht mehr her und danach ist die Tabelle entweder ganz weg oder korrupt.
Code2018-08-15 3:11:49 139944829695744 [Warning] InnoDB: Cannot open table owniot/traits from the internal data dictionary of InnoDB though the .frm file for the table exists. See http://dev.mysql.com/doc/refman/5.6/en/innodb-troubleshooting.html for how you can resolve the problem. 2018-08-15 3:11:52 139944829695744 [Warning] InnoDB: Load table 'owniot/traits' failed, the table has missing foreign key indexes. Turn off 'foreign_key_checks' and try again. 2018-08-15 03:11:52 7f4771dcb700 InnoDB: Error: table `owniot`.`traits` does not exist in the InnoDB internal InnoDB: data dictionary though MySQL is trying to drop it. InnoDB: Have you copied the .frm file of the table to the InnoDB: MySQL database directory from another database? InnoDB: You can look for further help from InnoDB: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.6/en/innodb-troubleshooting.html 2018-08-15 3:11:52 139944829695744 [Warning] InnoDB: Orphan table encountered during DROP DATABASE. This is possible if 'owniot/traits.frm' was lost.
Das ganze ist mir gestern erstmalig passiert und am Setup wurde nichts geändert über das letzte Jahr hinweg.
Kann es sein, dass das RAID System sich verabschiedet?
-
Hast du geguckt ob das FileSystem gesund ist und die inodes alle iO sind?
-
Hast du geguckt ob das FileSystem gesund ist und die inodes alle iO sind?
wie mache ich das denn?
Im normalen Betrieb geht es nicht weil die Platte gemountet ist und im Rettungsystem ist es als nfs gemountet aber fsck.nfs ist nicht vorhanden
-
In dmesg siehst du etwaige Fehler, mit df kannst Du dir die genutzten inodes anzeigen lassen.
-
wie mache ich das denn?
touch /forcefsck -> reboot
nfs? Handelt es sich dabei um keine lokale Platte?
-
In dmesg siehst du etwaige Fehler, mit df kannst Du dir die genutzten inodes anzeigen lassen.
Danke, konnte soweit nichts verdächtiges feststellen
touch /forcefsck -> reboot
nfs? Handelt es sich dabei um keine lokale Platte?
Es ist ein RS 1000 Plus, soweit ich weiß liegt der Speicher als NFS vor und im Rettungssystem wurde mir das auch so gemountet.
Im normalen Betrieb wird das von KVM glaube versteckt
Aber die Festplatten scheinen ok zu sein, also muss an MariaDB und/oder phpMyAdmin liegen - es läuft ja auch soweit alles andere
-
soweit ich weiß liegt der Speicher als NFS
Du musst doch wissen ob du deine Datenbank auf den lokalen Festplatten (und mit welchem Dateisystem) gespeichert hast, oder ob die Datenbanken auf einem Netzwerkstorage liegen.
Im normalen Betrieb wird das von KVM glaube versteckt
Nein? Du hast eine Image-Datei im qcow2 Format, welches deiner Festplatte entspricht. Und die liegt auf dem gleichen Hostsystem wie auch deine VM / der Hypervisor. Alles andere ist nur gruselige Performance.