Posts by mainziman

    was anderes interessantes; bei uns in der Arbeit steht bei einem System eine Migration an,

    und dafür braucht es a paar Kisten mit einem Storage;

    der Hammer dabei, die Anbieter machen da eine Live-Compression der Daten;

    und sagen: "wenn Du x GBytes brauchst, nimm die Hälfte, wir garantieren Dir eine 2:1 Kompression,

    sollte es zuwenig sein, schenken wir Dir die zusätzlichen Platten"

    ich finde es mutig ;)

    Du hast genau keine ahnung von release und patch management.

    das sagt der, der nicht mal die Frage verstanden hat;


    darum stell ich die Frage anders:

    was ist jetzt rd. 3 Monate später besser,

    wenn das Phone ein vollständig ungepatchtes Android N+1 hat

    od. noch ein Android N, welches mit den bis dato verfügbaren Patches versorgt wurde?


    dein Unwissen von Release und Patch Management behalte besser für Dich;

    weil die Praxis ein anderes Bild zeigt;

    Was anderes, welche Apps verwendet ihr auf euren Androiden als Offline Landkarten?


    diese hier funktioniert - die Karten sind aber tlw. veraltet ...

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.navigation.offlinemaps.gps


    diese hier scheitert nach dem Download diverser Karten - diese sind zwar neuer als bei der App darüber

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sygic.aura

    hilft aber nichts, wenn die App dann nicht mehr startet ...


    verwendet jemand diese?

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bodunov.galileo

    KB19 wie so vieles, hat alles 2 Seiten;


    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass ≥90% der Sicherheitsprobleme bei PHP-Anwendungen auf unsaubere Programmierung zurückzuführen sind und nicht auf Sicherheitslücken in PHP selbst.

    das mag durchaus stimmen; wobei um es am Beispiel des Packets 'Nextcloud' zu verdeutlichen, auch nicht ohne ist, was hier passiert;

    jedes Nextcloud Release setzt immer ein neueres PHP Release voraus; das mag ja ok sein, ABER: sind die Quellcode-Teile welche vom Vorrelease übernommen wurden, ebenfalls adaptiert? od. nur die neu hinzugekommen Teile?


    ich hatte mein altes Phone im Sept. letzten Jahres einmal fallen lassen, und dabei ging das Display am Rand zu Bruch;

    es funktioniert noch; und hatte zu diesem Zeitpunkt noch f. 3 Monate (Sicherheits-)Updates;

    und genau was da dann im Nov. passierte läßt einem schon nachdenken;

    an Stelle eines Sicherheitsupdates zum bestehenden Android (war Android 13) wurde auf Android 14 aktualisiert;


    und da stelle ich schon die Frage in den Raum:

    was ist besser ein für längere Zeit mit Patches versorgtes Android N od. ein komplett ohne Patches neu installiertes Android N+1?

    ..., dann hast Du ältere PHP-Versionen auch unter einer neueren Debian-Version. :)

    so eine Konstellation ist grundsätzlich schlecht; das Einfallstor ist nicht die ältere Debian-Version sondern die ältere PHP-Version ...


    ..., aber der PC verliert mMn einfach mehr und mehr an Stellenwert.

    ja sobald Heizflossen ein 17" Display mit an Board haben :D


    Den Spruch "ich schalte den PC nur noch ein wenn ich was drucken muss" höre ich jedenfalls im Privaten immer öfter.

    das kann aber auch ganz anders interpretiert werden ...

    ein Wunderwerk der Technik, ich dachte ja dass die wirklich uralten Filme

    mit Stan Laurel und Oliver Hardy allesamt nur in schwarzweiß existieren;


    aber was sagt man dazu: ein Laurel & Hardy Film auf Youtube in Farbe ...


    wie kann man das wirklich machen; ich dachte ja dass die Graustufen nur ein kleiner Teil des gesamten Farbraums sind;


    z.B. hat man TrueColor mit 24-bit, dann sind das f. jede Farbkomponente [rot, grün, blau] jeweils 8-bit


    und sind alle 3 Farbkomponenten gleich dann ist es eine Graustufe; also hier sind es 256 Graustufen;

    ich meine, wenn man aus einem Farbfilm einen Schwarz-Weiß-Film (Graustufenfilm) rechnet,

    dann wirft man ja gewaltige Mengen an Informationen weg;

    wie kann man aus einem Graustufenfilm einen Farbfilm erzeugen?

    bzw. ohne der Zeitkomponente aus einem Graustufenbild ein Farbbild?


    ich weiß, die Laurel & Hardy Filme sind analog, also auf Bändern;

    oder ist hier auch eine Farbinformation mit dabei?

    dann (und das war früher anders) Karte entnehmen und erst dann spuckt der Automat Geld aus.

    das war immer schon so, zuerst Karte entnehmen und dann kam das Geld;


    wobei das mit den Geldautomaten hat sich ohnehin grundlegend geändert;

    weiß ja nicht was zu DEM-Zeiten in Dtl. der Geldautomat an Banknoten hatte

    in AT waren es zu Beginn nur 1000 ATS und 100 ATS Banknoten,

    und sehr viel später kamen dann welche mit einer 3ten Lade mit 500 ATS Banknoten hinzu

    bei der EURO-Umstellung wurden daraus dann 100 EUR, 50 EUR und 10 EUR

    wobei die Wahlmöglichkeit, welche Banknoten man haben will gabs früher auch nicht,

    darum hob ich entweder immer 400 ATS od. 900 ATS und wenn es mehr sein sollte auch mal 1400 ATS

    dann war ich mir sicher auch 100 ATS Banknoten zu bekommen, weil bei 1500 ATS,

    1000 ATS od. 500 ATS war es nicht sicher, ob da nicht einfach nur 500 ATS und 1000 ATS Banknoten kamen;


    mitterweile gibt es sogar welche die haben 6 Laden eine mit 5 EUR, mit 10 EUR, 20 EUR, 50 EUR, 100 EUR und sogar noch eine mit 200 EUR

    der 'Standard' sind 3 od. 4 Laden; 10 EUR, 50 EUR und 100 EUR und sehr viele noch eine mit 20 EUR Banknoten

    und seit dem ich fast ausschließlich mit Plastik bezahle, und hier auch meist mit Phone

    brauch ich Geldautomaten so gut wie nie;

    ich hebe nur ab und zu was ab, um meinen PIN wieder mal zu verwenden;

    zum Thema Technologie und so;

    alleine schon die Reihenfolge macht eine Technologie sicher od auch unsicher


    früher musste man bei den Geldautomaten zuerst wählen was man haben wollte und erst dann den PIN

    jetzt zuerst der PIN und erst dann kann man wählen was man will, und genau das finde ich ist unsicher;

    gibts eine regulatorische vorgabe und einen standard dazu? nein.

    nein Nils, es gab nur eine Forderung der Händler bei Beträgen bis zu einem Limit - ich finde hier aber ein doch zu hohes - keine Rechnung hergeben zu müssen,

    und da hätte dann jemand tätig werden sollen ...


    nein, das meinte ich im zusammenhang mit Raiffeisen nicht, sondern dass sie sich in eine partei einkaufen

    und wen kratzts ...

    das ist halt ein Österreichspezifikum, dass da manches rot ist und ein schwarzes Pendant existiert;

    man ist davon ja nicht abhängig;

    bei manchem taugt das rote besser, bei manchem das schwarze;

    und jede lösung ohne wallet limitiert die karten auf ein unternehmen.

    hier solltest mal definieren was Du unter einem Wallet verstehst;


    genau diesen Quark hast ja auch bei der Diskussion, die da bereits 2023 entbrannt ist,

    dass die Kassenzettel derart viele Resourcen brauchen und hier ein paar Läden hier ihre Extrawurst kochten

    und dies mit deren eigenen App anbieten, den Kassenzettel elektronisch herzugeben,

    an Stelle einer sauberen zentralen Lösung, welche evtl. sogar nicht mal eine Heizflosse erfordert und bei jedem Kassensystem funktioniert;


    Dein Argument

    Raiffeisen will man aus politischen gründen nicht.

    trifft evtl. genau aus analogen Gründen auch bei Google selbst zu;

    man will einfach nicht dass hier die Datenkrake da auch noch ihren Holzpflock - a la Pinocchio - drinne hat ...

    Google Wallet, ist mit einem Android die bequemste Methode. Smartphone entsperren, hinhalten, fertig.

    net wirklich, RaiPay is genau so bequem, Smartphone entsperren, hinhalten, fertig.

    und Google weiß nix was ich wo zahl, nur meine Bank ;)


    aRaphael Du musst die Frage hier etwas anders stellen, Google Pay (GPay) unterstützen die wenigsten Banken;

    der Grund: im Unterschied zu Apple ist bei Androiden die NFC-Schnittstelle offen, d.h. jede Bank kann hier was eigenes

    basteln; und akzeptiert wird das genau überall dort wo auch das Plastikartenpendant akzeptiert wird;


    bei ApplePay ist die NFC-Schnittstelle geschlossen, und da musst die Plastikkarten im System hinterlegen,

    und bei jeder Zahlung bezahlt deine Bank Gebühren an Apple;


    von daher MUSS die Bank ApplePay unterstützen um damit bezahlen zu können, bei Androiden

    gibt es keinen Zwang zu GPay (GooglePay)

    => die Kassen sind leer, die Ausgaben steigen, die Autofahrer müssen das ausgleichen Beispiel Kirchseeon

    wieso müssen; das sugeriert ja geradezu als ob Autofahrer dumm sein müssen und sich nicht an die StVO halten dürfen ...


    => auf jedem Bußgeldbescheid steht das (Verkehrs-)vergehen, sonst wäre der nichtig.

    und wen kratzt das ...? sowas hat mit einer Aufklärung bzw. Belehrung rein gar nichts zu tun;


    => Obwohl ich kein Pfadfinder bin, ...

    das hat mit Pfadfinder nichts zu tun; aber die Welt hat sich in eine egoistische Welt verändert;

    was tlw. sogar aufs übelste ausgenutzt wird;


    hatte ja mal folgendes erlebt: unsere Busse haben rechtsseitig ganz vorne einen Sitzplatz, welcher alles andere als optimal ist - eng, hohe Stufe, ...

    wenn dieser frei ist, setz ich mich da gerne hin; erlebe so die Beifahrersicht;

    und prompt ist da mal jemand eingestiegen, welcher Krücken hatte - aber nicht wirklich verwendete, gerade halt nicht auf der Schulter getragen - und meint: "weg da, das ist mein Platz ..." (in diesem Ton)

    zur Info: die Plätze - welche für Versehrte, Blinde, ... ausgewiesen sind - was ich auch gut finde, sind eben - daher tiefer als dieser eine Platz, haben mehr Freiraum und sind einen Schritt dahinter;


    in unserer Gesellschaft spricht man nicht über Geld und so; aber würde bei uns eine "Transparenz" dahingehend eingeführt, als dass

    man z.B. auf der Seite des Finanzministeriums bspw. die Steuerdaten aller Bürger zum Download angeboten bekommen würde ...

    gibt es genug welche einen derarten Neid haben, dass sie eher dazu geneigt sind zu "sorgen", dass der Nachbar auf einmal nicht mehr das verdient,

    an statt sich zu fragen wieso sie selbst weniger verdienen;

    von daher bin ich dagegen eine derarte "Transparenz" einzuführen; ich bin keinen Politiker etwas neidig, hab nur ein Problem damit,

    wenn an der Steuerschraube nur in eine Richtung gedreht wird,

    dass Kleinsteinkommensbezieher zu Gunsten der Großverdiener zur Kasse gebeten werden;

    und aus dem Grund bin ich auch gegen eine Vermögenssteuer welche mich nicht treffen würde,

    aber die Hemmschwelle, dass dann wenn das System mal etabliert ist, fast alle bis auf einige wenige zur Kasse gebeten werden

    ist dann nicht mehr groß;


    hat sich schon mal jemand folgende Frage gestellt:

    zumal ja die Zinsen wieder fallende Tendenz haben, die Preise bei einzelnen Produkten (Lebensmittel) aber mehr steigen als während des "großen Preisanstiegs";

    und weil es eben Produkte gibt, welche ebenfalls fallen, darunter auch solche, welche während des "großen Preisanstiegs" doch schmerzlich teurer geworden sind, es in Summe 'kaum' eine Inflation mehr gibt;

    warum das so ist?

    wie Du gesagt hat, die Kassen sind leer, ist halt nur die halbe Wahrheit, die Kassen sind kräftig im minus, und die Zinsen genau deswegen fallen müssen,

    weil sich auf Dauer das überhaupt nicht mehr ausgeht und das System sonst kollabieren würde ...


    wie gesagt es war damals - in den 1980er - eine andere Zeit, aber da hätte man wirklich gelacht, wenn die Zinsen auf den Wohnungskredit nur schlappe 7% gewesen wären, sie stiegen tlw. sogar auf über 12% ...

    und was war als vor 1-2 Jahren die Zinsen auf Haus-/Wohnungskredite tlw. auf gerade mal 4,...% stiegen? der Riesenaufschrei ...

    Der Vergleich hinkt... ;)

    nicht wirklich, weil genau das passiert mittlerweile auch bei der Exekutive;

    diese teilen Strafen aus - mittlerweile vollautomatisiert - wegen irgendwelcher Verkehrsübertretungen,

    manche zu Recht, manche absolut sinnlos;

    Aber dass sie damit auch die Verkehrsteilnehmer aufklären sollten, dass es einfach falsch ist,

    • bei rot in die Kreuzung zu fahren
    • vor Kindergärten, Schulen mit überhöhter Geschwindigkeit zu fahren
    • ...

    wird dabei komplett weggelassen;


    es hat sich auch das ganze verändert - nicht zum positiven; damals half man einer älteren Person über die Straße,

    heute, läßt man diese links liegen, man will ja nicht durch einen Hinterhalt bestohlen od. sonst was werden;


    ich erinnere mich an meine Schulzeit, das hatte einen erzieherischen Wert, für fehlende nicht durchgeführte Aufgaben,

    eine Flelißaufgabe zu bekommen ...

    in Mathe waren es Turmrechnungen mit aktuellem Tagesdatum, das war vor dem Jahr 2000 ;)