Gibts da was Vernünftiges oder nimmt man besser gleich eine interne Platte und baut sie in ein externes Gehäuse?
entweder das, oder man nimmt was flexibleres, wie z.B. https://geizhals.at/freecom-ha…-dock-56137-a1507509.html
(ich hab sowas in der Art in Verwendung)
und die Festplatten bewahre ich in dafür vorgesehenen Hüllen wie z.B. https://geizhals.at/logilink-f…x-3-5-ua0133-a806559.html
auf;
als Backup-Platte selbst nehme ich eher was Enterprisemäßiges - mittlerweile WD, z.B. eine DC HCxxx - die sind im Vergleich zu den WD Gold Platten gewaltig billiger, aber wegen diverser akkustischer "Nebeneffekte" nicht f. den Einbau f. Wohnzimmer zu empfehen, aber f. die Zeit des Backups ist das egal;
man sollte hier nicht in den Glauben verfallen: "die sind eh nur als Backup da, da kann es ruhig was langsames sein (z.B. eine mit nur 5400 U/min) sein",
das rächt sich dann beim Backup, wenn es um TBytes geht und die nur 100-150 MByte/sec kann gegenüber den mitterweile üblichen 200 MByte/sec u. mehr;