Du wolltest uns gerade alle zum Enten essen bei dir zuhause einlanden?
Klar! Hatte ich vor, fällt wegen Corona leider ersatzlos aus
Du wolltest uns gerade alle zum Enten essen bei dir zuhause einlanden?
Klar! Hatte ich vor, fällt wegen Corona leider ersatzlos aus
Mal was anderes: Ich hole mir gerade einen 4K Monitor und wollte eigentlich eine passende Grafikkarte dazu holen. Jetzt sind die aus aktuellen Gründen aber etwas schwierig zu bekommen und ich dachte ich könnte meine Alte noch etwas weiter verwenden. Jetzt bringt mir mein 4K Monitor aber erst mal nichts, wenn die Grafikkarte das nicht kann *grr*
Die aktuelle Karte ist eine Geforce GTX650Ti. Prinzipiell könnte die 4K, aber sie hat nur 2 DVI Ausgänge und da geht das nicht rüber. Sie sollte aber per DVI Dual Link jeweils zwei Monitore mit 2560x1600 @60Hz versorgen können. Der Monitor hat aber natürlich kein DVI mehr, das macht ja auch keinen Sinn
Die gängigen DVI>HDMI Adapter können aber nur 1080p.
Gibt es etwas, das zwei dual-link DVI Ausgänge zu einem 4K HDMI2 (oder DP) Signal konvertiert? Fürs Office würden mir ja auch 30 Hz reichen bis die Wunschkarte wieder zu vernünftigen Preisen verfügbar ist.
Natürlich sollte der Adapter jetzt nicht teurer als eine neue Grafikkarte sein
Andererseits fällt mir da ein, dass ich im NAS mal einen Monitor geraucht habe und dafür eine GT710 rumliegen habe. Die ist zwar noch weniger Leistungsfähig, kann aber am HDMI Ausgang 4K@30 Hz ... Dann baue ich die wohl einfach mal zusätzlich in den Rechner ...
Letztes Jahr an Weihnachten gab es die Weihnachtsganz "nach Alexander Herrmann": https://www.stern.de/genuss/es…erfekte-ente-3253820.html
Das ist jetzt das neue Standardrezept (aber halt keine 'schnelle Nummer').
Nächstes Jahr wird das Rezept vielleicht(?) noch etwas gepimpt nach: https://cookin.eu/die-beste-ente-der-welt/
Ich bin gespannt.
Kommt natürlich immer drauf an, was das für eine Toplevel domain ist. Aber zumindest .de domains werden bei Netcup ja quasi auch schon verschenkt (Also so also Kleinanwender mit einer Handvoll Domains, da sind die 19 cent/monat ja noch drin. Bei hunderten von Domains summiert sich das dann natürlich).
Und für diese 19 cent im Monat hat man dann jemanden, den man anschnautzen kann, wenn etwas nicht geht.
Bei so kostenlosen Angeboten muss man immer das Kleingedruckte genau lesen. Am Ende gehört die die Domain nicht und nach 3 Jahren wird man dann Erpresst und muss das machen, weil so viel an der Domain hängt ...
Aber jedem das Seine Wer an 2,3€/Jahr spart muss sich dann halt einlesen und suchen..
warum das netcup Forum auch das Entenforum genannt wird
Entenhausen?
Schönes Wochenende. Zumindest hier im Süden bricht der Frühling aus!
Willkommen in der Realität; es gibt Länder da landest wegen Schnellfahrens im Knast bis Du die ein paar Kröten 'rüberwachsen hast lassen;
wenns etwas gröber war, ist die Büchse weg, da ist nichts mit: "ich zahle, und darf noch damit nach xxx fahren ..."
In den zivilisierten Ländern kann man aber gegen die Entscheidungen rechtlich vorgehen und wenn festgestellt wird, dass das unrechtmäßig war muss man natürlich auch nicht zahlen. Gegen falsche und ungerechtfertigte listings bei UCEPROTECT ist man machtlos.
Man ist da dem einen Menschen ausgeliefert der Anscheinend ganz gut davon Leben kann hauptberuflich IPs auf eine Liste zu schreiben und der mehr verdient, je mehr IPs darauf stehen. Das Interesse Fehler zu korrigieren (kostet ja Zeit und Geld) ist erkennbar nicht vorhanden. Im Gegenteil, er verdient noch extra daran möglichst viel zu sperren.
Mir ist schleierhaft wie das Verhalten nicht Strafbar sein kann.
Ist das eigentlich Verleumdung wenn meine IP ungerechtfertigt auf einer solchen Blacklist auftaucht, wo IPs ja personenbezogene Daten sind?
macht sich hier wirklich jemand sorgen um den Datenschutz?
Soll hier Leute geben, die das professionell machen.
Ich benutze BookStack, weil ich eine Allergie gegen node.js habe. Rationale Grunde kann ich dir nicht nennen
Theoretisch lässt sich bei mehr Bandbreite auch mehr übertragen. Der einzige Haken ist, dass die Sendeleistung pro Kanal (vom Gesetzgeber) limitiert ist. Macht man den also doppelt so breit steht pro Frequenz weniger Leistung zur Verfügung. Das 'kann' entfernte Clients beeinträchtigen. Wenn das Signal-zu-Rausch Verhältnis aber gut ist, dann erhöht sich die Bandbreite. (Sagt der Name ja eigentlich aus )
Ausführlich: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1712061.htm
Es gibt schöne Apps, die die belegten Kanäle übersichtlich(?) anzeigen. Ich benutze zum Beispiel gerne "Network Analyzer Pro", aber die gibt es wie Sand am Meer: https://play.google.com/store/…techet.netanalyzerlite.an
Ja das ist ja ein allgemein bekanntes Phänomen, dass man den Fehler 5 Sekunden nachdem man im NC Forum um Hilfe gebeten hat selber erkennt. Da muss irgendein übermenschliches Plugin im Forum laufen oder so
Die Moral von der G'schicht? Früher um Hilfe fragen!
vorbeischleusen am SPAM-Filter:
Mein mail filter hat für sowas eine Whitelist.
Warum du sowas aufwändiges machst wundert mich jetzt schon ein bisschen. Du hast doch für deine 10 Korrespondenten eine Whitelist und blockst sonst alles was sich bewegt?
Wow! Selten so ein gutes Angebot gesehen! https://www.netcup-sonderangeb…/de-domain-31-cent-wsv21/
Das habe ich mir auch gedacht, als das über den RSS feed getickert ist. Dachte erst das wäre ein Fehler in meiner Anzeige
Für Domains die zwischen den Aktionen kamen (manchmal braucht man halt doch dringend was zwischen Weihnachten und Ostern) habe ich immer http://www.netcup-gutscheine.d…domain-nur-19-cent-monat/ genommen. Bisher hat das immer anstandslos funktioniert. Zwar teurer als manche Aktionen mit 12 cent, aber immer noch nur die Hälfte vom regulären Angebot.
Ich bin Anfänger und kriege es nicht hin.
Falls dir das reicht: Manche Browser unterstützen ein Auto-Reload, mit denen eine Seite automatisiert neu aufgerufen wird. Das setzt den logout timer zurück. Es gibt da zum Beispiel diese Addons (ungetestet)
Firefox: https://addons.mozilla.org/firefox/addon/tab-auto-refresh/
Chrome: https://chrome.google.com/webs…l=en&_category=extensions
Bin für jeden Tipp - vorzugsweise inkl. Link zu Amazon oder dergleichen - dankbar
Unifi ist quasi der Standard für alle die es "richtig" machen wollen und bereit sind dafür entsprechend Geld auszugeben: You get, what you pay for (but do you need, what you pay for?)
Ich habe gute Erfahrung mit dem Wavlink gemacht (nur im AP Modus, der OpenWRT Router übernimmt alles andere). Hauptsächlich, weil er vom Design her akzeptiert wurde und auf den Schrank durfte, die anderen hätte ich besser verstecken müssen. Vom Webinterface zum Einrichten war ich tatsächlich positiv überrascht. Allerdings habe ich ihn bei einer Aktion noch in den USA für $65 gekauft. Jetzt steht er bei Amazon bei 99€, was ich etwas teuer finde...
https://www.amazon.de/dp/B082KJJ5L1?th=1
Für den Preis bekommt man ja auch schon den 3200er: https://www.amazon.de/WAVLINK-…outer-538A8/dp/B087F17ZW7 (hier mit Rabattgutschein für 85€)
Grundsätzlich ist die Frage was du damit wirklich machen willst (Anzahl Clients, geforderte Geschwindigkeit, etc..) und wie lange das halten soll. Willst du in den nächsten 5-10 Jahren nichts ändern, dann sollte man schon in ein WiFi6 Gerät investieren. Für nur 2 Clients (Mobiltelefon und Rechner direkt nebendran) reicht ja auch der AC1200 für 37€ https://www.amazon.de/dp/B07TG14Y99 Damit wirst du aber kein Gigabit erreichen.
LOL, gerade habe ich ein Pamphlet des deutschen Ablegers einer Schweizer Impfgegnerorganisation aus dem Briefkasten gezogen. Das macht mir Angst! Da steht drin, dass zahlreiche Nebenwirkungen erst nach der Impfung auftreten. Naja, einige wohl doch auch schon vorher.
QuoteWas viele nicht wissen: Im Jahre 1874 wurde im Deutschen Reich die Impfung gegen Pocken gesetzlich festgeschrieben.
Zwar wurden die Pocken dadurch ausgerottet.
ABER: Alle die sich 1874 impfen ließen sind heute tot. ALLE!!
Ich glaub ich bin da einer Riesensache auf der Spur...
Huhu, nutzt wer von euch zufällig roundcube auf einem webhostign hier?
Nicht auf einem Webhosting, aber auf dem vServer
Hat wer zufällig eine gute Quelle für passende Themes?
Leider nicht. Die teuren auf https://roundcubeskins.net/ hast du ja schon gefunden. Ansonsten habe ich mich mit "Elastic" angefreundet.
Könnt ihr irgendwelche Plugins empfehlen? Bzw. wie realisiert man am besten, dass ein User mehrer Mail Konten anlegen kann, nicht nur Abruf via IMAP sondern auch verschicken via SMTP?
Ich habe die ISPConfig Plugins und CardDav für Kontakte von der Nextcloud. Nutzer können bei mir Identitäten anlegen. Roundcube erlaubt ihnen da beliebige Absenderadressen einzugeben, der Server überprüft dann erst, ob der Account unter der Mailadresse senden darf.
Display MoreIch mach das zugegebenerweise aktuell auch noch manuell, aus Mangel an einem passenden Skript.
Mail-Adresse mit Keepass generieren -> Alias in Mailcow anlegen -> Ordner für Alias erstellen -> Sieve Filterregel hinzufügen.
Ein ziemlicher Aufwand, der es aber definitiv wert ist.
Es müsste sich da mal jemand dran setzen und eine Benutzerfreundliche Oberfläche erstellen, damit das auch mehr Menschen so machen können.
Mir fehlt aktuell leider etwas die Zeit dazu
Ich meine, hier hätte ich Forum schon mal jemand so ein Projekt gepostet, aber ich finde es nicht auf die schnelle
Bekommst du denn aktuelle Anzeigen, wenn du die Seite im incognito Modus aufrufst?
Ein "expires -1;" in der nginx sollte den cache deaktivieren. Vielleicht hilft auch ein "add_header Cache-Control no-cache;"
Ich weiß, das Thema ist schon völlig veraltet. Aber da ich gerade gestresst bin kann ich mir ein "told you so" nicht verkneifen
Aus aktuellem Anlass (https://www.sudo.ws/alerts/unescape_overflow.html) wollte ich nochmal darauf hinweisen, dass 'jede' zusätzliche Software die Angriffsfläche erhöht und in dem Fall kann man ganz klar sagen, dass der Einsatz von Sudo die Sicherheit gefährdet hat!
QuoteImpact:
A local user may be able to exploit sudo to elevate privileges to root as long as the sudoers file (usually /etc/sudoers) is present.
Und ich hoffe jetzt einfach mal still und heimlich, dass ich das Rad nicht neu erfunden habe, weil es schon ein Backup-Script dafür gibt. Ich habe jedenfalls keins gefunden...
Steht auf meiner ToDo-Liste zum Testen
Ps.: Du weißt, dass ein Backup erst dann als erfolgreich gilt, wenn auch das zurückspielen einmal geklappt hat?