wenn er im CCP den LBS vergrößert.
Kann man den LBS vergrößern? Meiner Kenntnis nach kann man nur zusätzliches LBS als weiteres Blockdevice hinzufügen.
wenn er im CCP den LBS vergrößert.
Kann man den LBS vergrößern? Meiner Kenntnis nach kann man nur zusätzliches LBS als weiteres Blockdevice hinzufügen.
- Das "neueste" Tutorial ist aus 2023 - lebt das Thema überhaupt noch? Oder sagt Netcup zu allem Eingereichtem "nein", und jeder hat deshalb die Lust verloren?
https://github.com/netcup-community/community-tutorials/pulls
Einreichungen sind vorhanden, letzter Merge ist wohl vom November 2024.
auto vmbr0 iface vmbr0 inet static address 111.30.140.120/22 # Hauptadresse
Gateway Hauptadresse 111.30.140.120 sowie die hinterlegte MAC im Netcup Interface.
Routing Tabelle ausgedribbelt. Ernsthaft, mach es vernünftig.
Host bringt meine Maschine leider nicht in das Netz.
Hast du da noch einen DNS Server gesetzt, oder einen Resolver zwischen laufen?
Aber mal eine andere Frage hinsichtlich Block Storage.......
Aktuell habe ich 500GB und ich kann das ganze im Interface anpassen wie ich möchte, ändert sich das ganze auch im Proxmox oder muss ich den ZFS-Storage neu formatieren und bereitstellen ?
Dem bestehenden ZFS Pool kann man wahrscheinlich kein Storage hinzufügen, da muss ein neuer Pool her.
Alternativ geht auch lvm-(thin) - hier kannst du den Pool ständig um neues Storage erweitern.
Oh und noch etwas: eth0 unbedingt aus vmbr0 rausnehmen und die Public-IP auf dem normalen eth0 einbinden.
Sieht dann so aus:
https://forum.netcup.de/admini…ct-in-proxmox/#post220507
Dazu dann noch die zusätzliche IP auf vmbr0 Routen, dann ist sie für die Container nutzbar.
Hat jemand Erfahrungen?
Macht man das nicht über den Display Manager? Welcher Display Manager läuft?
Ich meine unter LightDM ist das möglich.
Liest sich eher so, als könnte es auf einem VPS statt RS funktionieren (hier wird der CPU Typ Qemu Virtual angewendet). Evtl. wird es auch durch ein Update von QEMU selbst gelöst.
Einmal an einem Tag vor einem wichtigen Termin den Updater rödeln lassen und die Kiste war nicht mehr bootbar.
Ist mir bei Arch noch nie passiert.
Kannste den Dreizeiler mal hier posten?
Na ist doch ganz einfach.
1. Zeile: Partition erstellen
2. Zeile: Dateisystem erzeugen
3. Zeile: Swap erzeugen
4. Zeile: Moment mal?
oft wird hier Arch empfohlen
Ich nutze Arch, btw. - vorallem weil meine Partitionslayouts sehr "custom" sind und von den Installern teilweise nicht unterstützt werden. (LUKS, LVM, RAID und Entschlüsselung durch den Kernel, statt durch den Bootloader).
Arch läuft bei mir sehr stabil, vorher hatte ich Manjaro, da gab es aber wegen dem AUR immer Probleme nach einer gewissen Zeit.
Bis 2015 war es Ubuntu.
Auf Arch läuft so ziemlich alles, was ich brauche (VS Code, JetBrains IDEs, Postman, SoapUI etc.).
Für Windows Programme habe ich eine virtuelle Maschine, die auch auf dem Arch läuft.
So ziemlich das Zeitintensiveste daran ist eigentlich nur das Aufsetzen, wenn du deine Hardware vollständig erneuerst und ein frisches System haben willst. Ansonsten lernst du viel über Linux an sich in dem Arch Wiki - über alles was man bisher nicht wissen wollte (LUKS, LVM, NetworkManager, Session Manager).
Im Umkehrschluss weiß ich auch, was ich auf meinem System genau haben möchte: LUKS, MD-RAID, LVM, Mate Desktop Environment, LightDM, Qemu.
Außer vor Kernel-Updates habe ich keine Angst - das war bei Ubuntu und Manjaro immer anders.
Ich bereue nichts. Die Möhre läuft so stabil, wie Apple User es sich früher immer eingeredet haben, dass MacOS einfach funktioniert.
will Netcup continue issuing negative invoices (credit notes)
This. You can request a SEPA wire transfer if your account is a business account.
pointer umleitung
Da ist keine Umleitung.
Bud der hat deine Domain geklaut.
I see an option to add after, was wondering if it's possible to add it during purchase?
Not that I know of. Both storage options are available in the CCP after the server has been created.
Hoffentlich landet es bald in NetBSD current.
Ketchup als Autocorrect-Fehler für Netcup gefällt mir.
Äm. Kaffeebohnen pürieren und mit heißem Wasser trinken - klingt für mich nach Smoothie
Ich hab zwar keine Ahnung von Kaffee, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Früchte weder mit Wasser gestreckt werden für einen Smoothie, - Früchte werden auch nicht getrocknet und geröstet. Und den Kaffeesatz isst man auch nicht mit.
Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren. Nacher röste ich dann noch Trockenobst und gieße es mit heißem Wasser auf, aber ich glaube hier in Norddeutschland nennen wir dieses Konzept Früchtetee und nicht Smoothie.
Immer wieder schick als Kontrollfreak einen cronjob einzurichten und jedesmal vergessen dass der Server ganz weit weg ist.
Glaub ich dir nicht...
Guck hier, da haben wir damals den Schellackplattenspieler angeschlossen und das Programm von der Datasette aufgespielt.
Für jedes (Netz)laufwerk gab es einen Anschluss. Glaube ich.
Ihr hattet eine Tastatur?
Alles per Lochkarte oder Steintablett natürlich.
CD? Neumodischer Kram! AOL Disketten müssen es sein...
Disketten? Neumodischer Kram! Wir mussten unseren BTX Zugang noch von Kassette laden.
QuoteDisketten? Neumodischer Kram! Wir mussten unseren BTX Zugang noch von Kassette laden.
Kassetten? Neumodischer Kram! Wir mussten unsere sowjetischen ARPANET Zugänge noch per Hand aus einem Buch auf dem Robotron abtippen.