umso mehr Hardwarebeschleunigung man hat, desto teurer ist am Ende das Gerät. Und bei 40GbE... halleluja. Selbst wenn es in der CPU passiert, die Pakete kommen ja alle nacheinander, das ist ja nicht einmal sauber auf mehrere CPU Threads parallelisierbar.
Naja aber gibt es denn wirklich schon Consumer-40G Hardware? Normal sind das dann doch irgendwelche abgedrehte Karten die wieder offloading unterstützen.
Wenn das mit irgendwelchen billigen 10G-Karten + Link Aggregation realisiert werden soll, würde ich auch auf Routing gänzlich verzichten. Einfach den Fileserver multi-homed machen (zwei NICs) oder ihn ganz ins Client VLAN stellen. Das beste was man tun kann, wenn Performance wichtig ist.
Und 445/tcp ist in jedem Fall ungefiltert aus dem Client VLAN erreichbar. Macht also null Sinn da ne Firewall zwischen zu stellen.
Bei der letzten LAN Party hier, hatten wir 20G zwischen Core Switch und Server. Da waren die VMs auf dem Server auch direkt in die VLANs gemapped, in denen sie gebraucht wurden. Ansonsten wäre der Router der Flaschenhals gewesen.
https://nerdbridge.de/2022/03/20/lan-party-in-der-multifunktionshalle/
(Nächstes Mal im Herbst werden wir wahrscheinlich neue Switches bekommen, und dann einen 40G Fiber Ring bauen können. 🚀🙂)