Das längste Thema

  • Was spricht eigentlich gegen freemailer wie gmx?

    Im Prinzip nichts. Was mich bei meinen Adressen etwas stört:

    • Wenn innerhalb von 6 Monaten kein Webmail-Login stattfindet, wird damit gedroht die E-Mail-Adresse samt Konto aufzulösen.
    • Meine jüngeren (2 Jahre alten) gmx-Postfächer haben ein "nicht abwählbares GMX Magazin" welches als Newsletter dem Spam sehr nahe kommt
    • Einmal im Schaltjahr wird eine GMX-Freemail-Adresse nicht zur Legitimierung bei anderen Diensten akzeptiert (kann sein, dass das inzwischen hinfällig ist)
    • Positiv ist in jedem Fall die Verwendbarkeit als "seriöse Wegwerfadresse"
    • Positiv ist außerdem die problemlose Weiterleitungsfunktion (was aber zu Problemen führen kann, siehe erster Punkt...)
  • Was spricht eigentlich gegen freemailer wie gmx?

    Ich mag meine eMail-Adresse nicht vm Fortbestehen eines Mail-Anbieters (bzw. meines Accounts bei ihm) abhängig machen. Es bereitet mir immer wieder physische Schmerzen, wenn ich z. B. magenta-farbige Mailadressen auf Handwerkerwagen sehe. Dann lieber eine eigene (eMail-) Domain, die ich bei Bedarf umziehe...


    Oder habe ich Dich mißverstanden?

  • Oder habe ich Dich mißverstanden?

    Keine Ahnung. ^^ Ich glaube nicht. :)


    Ich mag meine eMail-Adresse nicht vm Fortbestehen eines Mail-Anbieters (bzw. meines Accounts bei ihm) abhängig machen.

    Bei kleineren freemailern könnte die Gefahr bestehen, aber ich denke gmx ist mittlerweile so fest etabliert, da erscheint mir das unwahrscheinlich. (Aber natürlich nicht unmöglich)

    Dann lieber eine eigene (eMail-) Domain, die ich bei Bedarf umziehe...

    Die könnte man auch bei gmx anflanschen. Das ist dann aber wiederum kostenpflichtig, also nix mehr "free"-mailer

    • Meine jüngeren (2 Jahre alten) gmx-Postfächer haben ein "nicht abwählbares GMX Magazin" welches als Newsletter dem Spam sehr nahe kommt

    Ja, das ist tatsächlich ein wenig nervig.

    Da ich aber eh alles über Thunderbird mache, hilft da ein einfacher Filter. ;)

    Seltsamerweise kamen die aber irgendwann einfach nicht mehr...



    Ich will hier auch gar nicht groß Werbung für gmx machen. ^^

    Aber die Zuverlässigkeit bei der Zustellung über Jahre hinweg ist schon ein Kriterium, dass mich überzeugt.


  • In letzter Zeit nervt GMX ein wenig. Ich habe da seit über 20 Jahren eine Freemail-Adresse, meine erste private E-Mail Adresse. Nur deswegen habe ich sie auch noch. Dazu gekommen bin ich wie die Jungfrau zum Kind. Denn eigentlich hatte ich vorher schon eine Adresse bei meinem damaligen Mobilfunkanbieter. Die haben E-Mail als Service dann recht bald eingestellt und stattdessen ihren Kunden angeboten, eine GMX-Freemail Adresse zu nutzen mit demselben lokalen Teil, einer Domain, die es für andere User von GMX nicht gibt und auch schon damals als IMAP-Konto nutzbar. Das habe ich dann auch über 20 Jahre gemacht und mich in der Zeit bei GMX nur angemeldet, wenn ich irgendwelche Einstellungen ändern wollte, die per IMAP nicht einstellbar waren.


    Mittlerweile muss ich mich gefühlt alle paar Monate mal anmelden, weil sonst die Authentifizierung per IMAP nicht mehr funktioniert. Den Magazin-Newsletter hatte ich gefühlt schon immer, vielleicht wäre er abschaltbar, aber ich habe nie danach gesucht. Der geht wie alle anderen Newsletter in einen speziellen Newsletter-Ordner, wo Mails nach 30 Tagen automatisch gelöscht werden. Stört also nicht weiter.


    Ansonsten funktioniert das Konto einwandfrei, ich habe nie Probleme mit der Zustellbarkeit gehabt mit einer Ausnahme. Als ich mal von mehreren Phishing-Mails von "amazön.de" genervt war, habe ich das bei Amazon gemeldet. Aber von der GMX-Adresse aus wurde die Mail abgelehnt. Von meiner eigenen Domain aus ging sie problemlos durch, obwohl die außer (maximal) SPF nichts eingestellt hatte.

  • Ich bin auch gefühlt schon immer bei GMX und hatte bisher nie Probleme. Die letzte Anmeldung war glaub vor über 2 Jahren und ich bekomme keine Aufforderung dazu. Alle Mails werden per IMAP von Mailprogramme abgerufen.

    Seit ca. 1,5 Jahren habe ich zusätzlich noch einen Paid-Hoster mit Familiennamen als Domain und 30GB Speicher für 0,89€/Monat.

  • Was spricht eigentlich gegen freemailer wie gmx?

    • Altbackenes, langsames Design.
    • Startseite überumpelt einen mit Werbung und vielen Bildchen
    • Grottiger Spam Filter:
    • Grottige App
    • pasted-from-clipboard.png
    • Nur 1GB Email Speicher
    • Teuer
    • Heult rum wenn man sich länger nicht anmeldet, ist ja nicht so dass ich über 20 Accounts habe und gucken muss das die bestehen bleiben :rolleyes:

    Vielleicht sind ein paar Punkte übertrieb, z.B. muss man die WebApps nicht nutzen, gibt ja SMTP. Die "alten deutschen" sind aber nun Mal alle veraltet und vorallem für die Jugend nicht mehr attraktiv - sind ja alle bei Gmail (Was ich auch nicht gut heise)


    Ich mag meine eMail-Adresse nicht vm Fortbestehen eines Mail-Anbieters (bzw. meines Accounts bei ihm) abhängig machen

    Wichtiger Punkt. Meine Email für alles ist bei Mehlbox.org, mit eigener Domain. Sollten die Mal ihren Dienst quittieren suche ich mir halt einen neuen Provider - alles kein Problem mit eigener Domain. Für diese Sicherheit zahle ich auch gerne die ~40€/Jahr.


    meine erste private E-Mail Adresse

    Bei GMX hatte ich auch meine erste Email Adresse welche ich sehr lange aktiv genutzt habe - inzwischen kommt da nur noch Spam im Minutentakt rein.

    Ein Mensch hat zwei Beine, ein Regenwurm hat keine.

    Like 1
  • Argumente, dass ich auf gar keinen Fall weiter mein gmx-Konto benutzen sollte?

    https://www.handelsblatt.com/technik/telekommunikation-milliarden-plaene-in-montabaur-united-internet-stellt-gmx-und-web-de-zum-verkauf/28573614.html

    Und dann? Hoffen, dass der Käufer keine Dollarzeichen in den Augen hat sondern alles so bleibt? Mitnehmen kannst du die Adresse nicht. Da ist ja fast eine T-Online Adresse die bessere Wahl. Die Handwerker wissen schon, was gut ist.

    • Altbackenes, langsames Design.
    • Startseite überumpelt einen mit Werbung und vielen Bildchen
    • Grottige App

    Bemerke ich alles nicht, da ich es nur über IMAP/SMTP nutze

    • Teuer

    Also ich zahle garnix

    • Grottiger Spam Filter:

    Seltsam. Bei mir funktioniert das mit dem Spam sehr gut. Sehr viel besser als bei den eMail-Konten hier.

    Da hat man ja seitdem nix mehr von gehört.


    Aber ja, der letzte Punkt wäre tatsächlich für mich der schwerwiegendste.

    Eine eigene domain kannn man dann im worst-case woandershin umziehen.

    (Und die hab ich ja auch, für den wichtigen Krempel :) )

  • Ich mische beides. Alle meine @domain.tld leiten auf meine gmail-Adresse weiter. Für eine Handvoll habe ich ein eigenes Postfach und einige habe ich bei gmail so eingerichtet, dass ich auch damit senden kann. Klappt wunderbar.

  • Mal provokant (zumindest für dieses Forum ;) ) gefragt:

    Was spricht eigentlich gegen freemailer wie gmx?


    :)

    Ich bin auch schon ewig bei GMX und verwende es meist als Backup oder für weniger kritische Aufgaben.

    Zustellungsprobleme hatte ich bei GMX eigentlich nie, aber da ich noch recht kurze Adressen habe (eine mit 3 Buchstaben und einige mit 6) bekomme ich extrem viel Spam. Für normale Aufgaben sind die Mailboxen praktisch nicht (mehr) zu gebrauchen.

    Bei wirklich wichtigen Themen ist es mir aber wichtig, eine eigene Domain zu haben und bei den Adressen flexibel zu sein.

    RS 2000 G11 | VPS 1000 G11 | VPS 500 G8 Plus | RS X-Mas 2016 🎄 | VPS A Ostern 2017 | VPS [piko|nano|mikro] G11s | RS Cyber Quack 💗 | WH Expert Special 2018

  • Hier ist es mir allemal lieber beim Login eine 2FA anzuwenden, als bei jeder kleinen Änderung oder Bestellung eine "Transaktions-2FA" durchführen zu müssen.

    Bei mir ist es genau umgekehrt.

    Wie oft loggst du dich dort ein? Wie oft davon machst du dann eine auf Finanzen auswirkende Änderung?

  • Was spricht eigentlich gegen freemailer wie gmx?

    Ich war damals auch bei GMX und da ich schon immer nur Thunderbird genutzt habe, hat mich das Webinterface nie gestört. Was aber genervt hat war dieses GMX Magazin, dass man zumindest damals nicht abbestellen konnte (die wollen ja auch irgendwie was aus der kostenlosen Adresse rausholen).


    Vor fast einem Jahrzehnt bin ich aber aus einem simplen Grund weg gewechselt:

    Man konnte nicht mehr als 4 oder 5 IMAP Ordner erstellen. Ich war damals sowas von perplex, dass sowas simples innerhalb meines eigenes Postfachs und Speicherlimits nicht ging, aber nach kurzer Recherche war das tatsächlich eine Limitierung seitens GMX.


    Vor langer Zeit hatte ich auch ausversehen mal für mein GMX Konto geblecht, weil beim Weblogin, falls ich ihn dann doch mal benutzt habe, der Button zum überspringen der Werbung plötzlich auf der anderen Seite war und ich aus Gewohnheit schnell den selben Ort angeklickt habe und dadurch sofort ein Abo abgeschlossen hatte und die Rechnung kam.


    Außerdem haben die russischen Entwickler von Escape from Tarkov damals so ein schlechtes Email System gehabt, dass praktisch nur die Zustellung an Gmail Adressen problemlos ging ^^

  • Bei mir ist es genau umgekehrt.

    Wie oft loggst du dich dort ein? Wie oft davon machst du dann eine auf Finanzen auswirkende Änderung?


    Mein lieber Freund, Du musst schon richtig und vollständig lesen bzw. zitieren.

    Bei der Bank hatte ich ja bereits geschrieben dass da bei mir max. 100 € / Transaktion und max. 250 € / Tag ohne 2FA bewegt werden können, mehr will ich da nicht riskieren. Bei allem was diese Limits sprengt gibt's selbstverständlich die Transaktionsverifikation.


    Andererseits will ich auch nicht für jede poplige 40€ Überweisung extra "tufahn". Für mich ist das genau die richtige Mischung aus Sicherheit und Komfort.


    Das von Dir eingefügte Zitat bezog sich hingegen auf das CCP bei netcup, was man auch klar am Doppelpunkt erkennen kann... ;)


    Um aber auf das CCP zurückzukommen: Hier ist es mir allemal lieber beim Login eine 2FA anzuwenden, als bei jeder kleinen Änderung oder Bestellung eine "Transaktions-2FA" durchführen zu müssen.

  • Wie oft loggst du dich dort ein? Wie oft davon machst du dann eine auf Finanzen auswirkende Änderung?

    Beim CCP ist für mich 2FA beim Einloggen Pflicht. Allein die Möglichkeit, via SSO zum WCP zu springen - eine Transaktion ohne "finanzielle Auswirkungen", schreit nach einem höheren Schutz. Mir persönlich würde ein komplexes Passwort alleine dafür nicht reichen.


    Dafür leiste ich mir (zu Lasten der Sicherheit) den Komfort, TOTP durch meinen Passwortmanager generieren zu lassen. In Verbindung mit einem Fingerprint-Reader heisst das beim Einloggen nur zweimal den Finger auflegen. Alleine zur Vermeidung von korrumpierten Kunden-Accounts kann ich gut nachvollziehen, dass netcup 2FA zur Pflicht machte ... auf eine eMail / SMS mit Token hätte ich aber auch keinen Bock.


    P.S.: Hoffentlich sieht nie ein Nicht-IT'ler diesen Post - Die ganzen Abkürzungen machen einen ja schwindelig :D

  • Gibt es bei einer DSL-Leitung mit maximal 250 Mbit/s irgendeinen Grund, warum eine FRITZ!Box 7530 nicht ausreichen sollte?

    Denn 5 bzw. 2,4 GHz, Gast-WLAN und Mesh kann die kleine Box ja auch...

    [RS] 2000 G11 | 1000 G11 | 2x Cyber Quack | Vincent van Bot

    [VPS] 2000 ARM G11 | 1000 G9 | mikro G11s | 4x nano G11s
    [WH] 8000 SE | 4000 SE | 2000 SE

  • Ja wobei die 7510 bei Kleinanzeigen sich preislich von der 7530 nicht unterscheidet. Hab auch gerade eine 7590 für den Preis einer 7530 entdeckt, mal sehen ob die noch da ist...

    [RS] 2000 G11 | 1000 G11 | 2x Cyber Quack | Vincent van Bot

    [VPS] 2000 ARM G11 | 1000 G9 | mikro G11s | 4x nano G11s
    [WH] 8000 SE | 4000 SE | 2000 SE