Posts by tab

    Die Umwege sind alle auch so fern, dass das sehr unwahrscheinlich ist. Am Geld für Hardware sollte es bei der betroffenen Person aber eh nicht scheitern. Jedenfalls nicht im unteren bis mittleren dreistelligen Preissegment. Wenn der Wille für Veränderung absolut nicht da ist, ist das ein Kampf gegen Windmühlen.

    Ich gehe davon aus, der PC wird rein privat genutzt, ansonsten wäre das ja eine potenziell teure Sparaktion ;) . Manche Leute packt man halt nur am Geldbeutel.

    Naja, irgendwann erledigt es sich von selbst, wenn das System gehackt wird - falls an so einer Kiste noch irgendein Hacker Interesse hat. Ansonsten Daten sichern, passend zum heutigen World Backup Day - und einfach machen lassen...

    wenn diejenigen, die was kleineres suchen, woandershin abwandern, bringt das auch kein Geld. Lieber mehrere kleine und mittlere Server als große Kisten.

    Aber jeder Nutzer hat ein anderes Profil und geht da hin, wo ihm das angeboten wird

    So isses, ich nehme z.B. lieber 2 mittlere als einen kleinen Server. Aber bei der IP könnte ich auch ohne IPv4 leben bei manchen Servern.

    Man muss auch sehen, dass gute, kleine vServer gar nicht so leicht zu bekommen sind und wenn doch, dann nicht unbedingt besonders günstig.

    So gerne ich auch niedrigere Preise zahlen würde, die Inflation ist ja nun doch schon seit einiger Zeit und auch jetzt noch am Wüten, Kosten für alles andere werden höher, Löhne werden steigen (müssen). Daher wirds sicher nicht billiger. Muss man halt hoffen, dass die eigenen Tarifabschlüsse dieses Jahr deutlich höher als normal ausfallen werden.

    Es ist auch durchaus vorstellbar und nicht einmal unwahrscheinlich, dass netcup einen Stromtarif hat, der sich nicht monatlich um zig Prozent ändert. Schon um einigermaßen kalkulieren zu können.

    Jetzt soll ein Kollege 2, vielleicht sogar 3, Windows Server aufsetzen und das nur für den einen Standort hier ;( Ich hoffe dafür zeigt es mir dann auch jeden Herzschlag jedes Mitarbeiters an ^^

    Klar. Ein Server, ein Firewall Server vor dem Server und noch eine Firewall vor dem Firewall-Server. So sollte es einige Stunden halten.

    Ja, da sind normalerweise andere Adressen ohne Nuller-Blöcke vorkonfiguriert. Meistens lasse ich die dann auch so, aber klar, man kann sie auch ändern. Und die Schreibweise mit den 3 Doppelpunkten am Schluss ist auch korrekt? Da war ich mir jetzt nicht sicher.

    Ich hab schon mal bei anderen Anbietern geschaut, ich würde mal gucken ob es da Pakete gibt, an denen ich meine 250 Mails am Tag schicken könnte und ansonsten brauche ich ja nicht viel, ein bisschen Speicherplatz und ein paar Datenbanken für das CMS System, die Ansprüche sind ja nicht sonderlich unrealistisch.

    Außerdem zahle ich dann auch wieder 10 Euro im Monat und nicht 50 oder 60... Echt blöd nur wegen der vielen Zeit die man verplempert hat und jetzt nochmal verplempern muss, aber das ist wohl das Lehrgeld, dass man zahlen muss.

    Anbieter, wo der Versand von 250 Mails pro Tag bei recht guter Zustellbarkeit im Webhostingbereich möglich ist, gibt es definitiv. Für 10 Euro pro Monat gar kein Problem. Entweder beim vielfachen Serviceweltmeister :D;( oder auch bei seinem großen Bruder aus Montabaur, beide sind bei Mailversand relativ großzügig und zuverlässig. Die netcup-Angebote sind leider im Mailbereich vergleichsweise schwach auf der Brust. Dass die Preise vergleichsweise niedrig sind verstärkt das Problem, auch im Serverbereich, weil ein Rootserver/VPS (kein managed Server) mit recht guter Anbindung zu den günstigen Preisen natürlich ein Traum für alle Spammer (und für alle, die es werden wollen ^^) ist.

    Hab ich mir schnell wieder abgewöhnt.

    Ich dachte ich hätte einem Freund den QR Code meiner Webseite gegeben.
    Kurz später schickte er ne Nachricht das mein WLan arg langsam wäre ^^

    Naja, prüfen sollte man den QR-Code schon vor dem Druck :D;( .

    Hotmail und Outlook haben beim letzten Versand geklappt, da war gmail das große Problem. web.de und gmx.de reagieren gar nicht, Mails kommen aber nicht an.

    Das ist doch einfach nur noch lächerlich. Jetzt habe ich zumindest die gewissheit, dass die 10% der User die bei gmail.com sind die Info erhalten haben und alle anderen vielleicht nicht (vielleicht aber doch, man weiß es nicht).

    Genau, das ist einfach nur lächerlich, noch nicht mal zu informieren, dass eine E-Mail nicht angenommen wird und warum. Und sie stattdessen einfach ins Daten-Nirwana zu kicken. Jetzt müsste Microsoft das nur noch begreifen. Aber das ist eben das berühmt/berüchtigte schwarze Loch von Microsoft. Teilweise klappt es bei der Abweisung wie vorgesehen, manchmal aber eben auch nicht und es kommt gar keine Info. Dann wissen weder Absender noch Empfänger Bescheid. Der Absender geht davon aus, dass die Mail gesendet wurde, der Empfänger weiss nicht mal, dass er eine Mail hätte erhalten sollen. Hochgradig unzuverlässig und unverantwortlich, eine Mail-Adresse, die sich so verhält, ist für mehr als gelegentliche Spass-Mails eben nicht tauglich (auch dafür nur bedingt) und nicht zuletzt auch für den Empfänger (oder eben Nicht-Empfänger) schädlich. :thumbdown:

    Naja, "anderswo" bekommt man vom Support erklärt, dass es ja gar nicht funktionieren kann, dass mehrere Domains auf das selbe Verzeichnis verweisen und beim Aufruf einer Domain andere Inhalte ausgespielt werden als bei der Anderen. Von einer Multi-Domain Installation hatte man dort offenbar noch nichts gehört. Da kann man dann auch nur noch auflegen und sein Glück beim nächsten Support-Mitarbeiter versuchen. Da muss dann jeder für sich selbst entscheiden, ob er einen Haufen Geld mehr bezahlen und dafür freundlicher abgewimmelt werden will.


    Und noch anderswo musste ich das Problem auch erst mal haarklein nachweisen, inklusive fertige Skripte für den Support, mit denen sie sie das Problem hätten nachvollziehen können. Ja, hätten, sie haben aber dann lieber ihr eigenes Skript benutzt, wo alles funktioniert hat, weil ihr Skript etwas völlig anderes getan hat als meins. Da habe ich auch 4-5 Anläufe gebraucht, bis die das Problem irgendwann nachvollzogen und korrigiert haben.


    Natürlich ist das Support-Problem trotzdem real, wenn auch nicht auf netcup beschränkt.

    Tat es aber nicht, als ich mir das heute Morgen angeschaut habe. Bei Verkleinerung des Browserfensters wird einfach die gesamte Seite kleiner dargestellt, also auch die Schrift und alles Andere wird verkleinert. Ebenso auf meinem Smartphone, da muss ich reinzoomen, damit ich die Schrift lesen kann. Genau das soll ja u.a. durch responsive Webdesign vermieden werden.


    Edit: Immerhin wird wohl für Smartphones eine andere Variante ausgeliefert. Muss - oder kann - man die separat gestalten? Eventuell hast Du da auch nur tatsächlich so kleine Schriften verwendet.

    Diese Meinung kann ich nur unterschreiben. Ist da einfach der Baukasten so alt, gab es da keine responsiven Templates?

    Ich muss zu meiner Schande (wie man's nimmt) gestehen, dass ich den Baukasten noch nie ausprobiert habe. Werde ich aber gelegentlich nachholen.

    Oder kommt der von ähnlichen Designer-Holzköpfen wie mein Designer Pro X von X**a? Die haben auf Anfrage eines anderen Benutzers auch geschrieben, dass eigenes, externes CSS Bäh ist und deswegen nicht genutzt werden kann. Nur ohne dieses externe CSS sieht die Website genau so aus, wie es der Designer gewollt hat. Das Ding kann man so wie es ist höchstens für einen Prototypen/MockUp nutzen (meine Meinung). Manche Leute (Designer) glauben heute wohl immer noch, dass Websites auf Papier mit vorgegebenem Format (wie es sich gehört!) ausgedruckt und dann mit einer Digitalkamera oder einem Scanner beim Request automatisch digitalisiert und ausgeliefert werden. Die Software habe ich aber nicht zur Nutzung für Websites gekauft, die "klassischen" Designaufgaben (Flyer, Plakate, Logos etc) löst sie recht gut und komfortabel.