...jetzt sind wir (noch) bei knapp 6 Euro...
Da komme ich nicht mit.
Meine de-Domains kosten ca. 1,50 - 2 € pro Jahr.
Die DENIC hat (so wie ich es beim Community Event verstanden habe) keinen Einheitspreis für die Registrare.
Deshalb schrieb ich auf Deine Frage,
Ist etwas bekannt, dass die deNIC eventuell die Preise deutlich erhöht für Registrare?
dass die DENIC eine Genossenschaft ohne Gewinnerzielungsabsicht ist.
Themenwechsel:
Ja, Registrare (also Firmen wie netcup, superduperhosting24 und Co.) sind Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht.
Hier zahlt man als Kunde für eine gewisse Leistung, z.B. funktionierendes DNSSEC, schnell reagierender Support, hohe Verfügbarkeit...
Wenn ein Registrar seine Preise auf das Vielfache eines günstigen Wettbewerbers anhebt, dann hat das eben etwas mit der Gesamtkalkulation, Produktpolitik, usw. zu tun.
Bei Strafo zahlt man für eine de-Domain regulär ohne Angebot 12€/Jahr und bei netcup 5€/Jahr.
Mit 6-8 € liegst Du mitten im üblichen Bereich ohne Sonderaktionen.
Die 0,13€ von netcups Aktionen sind zwar dauerhaft (also nicht auf z.B. 1 Jahr Laufzeit begrenzt) aber ich gehe stark davon aus, dass es sich hierbei um eine Mischkalkulation handelt. Der Preis wird also sicher durch andere Produkte quersubventioniert.
Wenn ich mir meine Webhosting- und Serverprodukte insgesamt anschaue, dann geht die Strategie hier auf.
Und dass ein Registrar mehr für die Domain bezahlt als ich hier bei netcup,...
Ich denke dass das bei einzelnen Registraren der Fall sein kann. Aber auch hier ist der Einkaufspreis eines Registrars nicht mit dessen Selbstkostenpreis zu verwechseln!
Ich gehe davon aus, dass netcup alles optimiert hat: Einkaufspreis auf ein Minimum gedrückt und zugleich Kostentreiber eliminiert (Support-Überlastung vs. Größe der Support-Abteilung) und Gewinnaufschlag aus Marketinggründen niedrig angesetzt.