Posts by Win98SE4ever

    Nur so als Tip: wenn es nicht zeitkritisch ist, kannst du die Domains auch günstig in der nächsten Netcup Aktion registrieren. Die letzte Aktion ist ja leider gerade abgelaufen

    Dem kann ich nur zustimmen!


    Da die Webseiten sowieso erst neu erstellt werden, kommt es sicher nicht auf 3 Wochen bis zur nächsten monatlichen Aktion an.

    Der Kostenfaktor sei ja wichtig, heißt es oben.


    Es gibt zwar nicht jeden Monat .de-Domains im Angebot, aber dennoch regelmäßig.


    Das Webdesign kann über die generische Domain / Subdomain des Webhostings auch ohne Topleveldomain erarbeitet werden.

    Die TLD braucht's dann ja eigentlich erst zum Launch...

    Also damit habe ich jetzt nicht gerechnet:

    heise übernimmt Hardware-Händler Mindfactory

    Das ist ein eigenartiger Deal

    Schuster bleib bei deinen Leisten... :/


    Ich trauere ja noch dem Niedergang der inhaltlichen Qualität der c't hinterher.


    Woher nun ein Verlag die Kohle & Motivation für einen Onlinehändler hat und vor allem was die besser machen wollen als die vorherige GF wird spannend.


    Themenwechsel: Kennt hier noch jemand den verblichenen Onlinehändler Mix-Computer?

    Meine Güte was hab ich da früher alles zum PC Basteln gekauft. :love:

    Die Festplatten waren einzeln und für gefühlt 5 Meter sturzsicher verpackt. Die hatten immer knallgelbe Werbeanzeigen - auch in der c't.

    ...jetzt sind wir (noch) bei knapp 6 Euro...

    Da komme ich nicht mit.


    Meine de-Domains kosten ca. 1,50 - 2 € pro Jahr.


    Die DENIC hat (so wie ich es beim Community Event verstanden habe) keinen Einheitspreis für die Registrare.


    Deshalb schrieb ich auf Deine Frage,

    Ist etwas bekannt, dass die deNIC eventuell die Preise deutlich erhöht für Registrare?

    dass die DENIC eine Genossenschaft ohne Gewinnerzielungsabsicht ist.


    Themenwechsel:

    Ja, Registrare (also Firmen wie netcup, superduperhosting24 und Co.) sind Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht.


    Hier zahlt man als Kunde für eine gewisse Leistung, z.B. funktionierendes DNSSEC, schnell reagierender Support, hohe Verfügbarkeit...


    Wenn ein Registrar seine Preise auf das Vielfache eines günstigen Wettbewerbers anhebt, dann hat das eben etwas mit der Gesamtkalkulation, Produktpolitik, usw. zu tun.


    Bei Strafo zahlt man für eine de-Domain regulär ohne Angebot 12€/Jahr und bei netcup 5€/Jahr.


    Mit 6-8 € liegst Du mitten im üblichen Bereich ohne Sonderaktionen.


    Die 0,13€ von netcups Aktionen sind zwar dauerhaft (also nicht auf z.B. 1 Jahr Laufzeit begrenzt) aber ich gehe stark davon aus, dass es sich hierbei um eine Mischkalkulation handelt. Der Preis wird also sicher durch andere Produkte quersubventioniert.


    Wenn ich mir meine Webhosting- und Serverprodukte insgesamt anschaue, dann geht die Strategie hier auf.


    Und dass ein Registrar mehr für die Domain bezahlt als ich hier bei netcup,...

    Ich denke dass das bei einzelnen Registraren der Fall sein kann. Aber auch hier ist der Einkaufspreis eines Registrars nicht mit dessen Selbstkostenpreis zu verwechseln!


    Ich gehe davon aus, dass netcup alles optimiert hat: Einkaufspreis auf ein Minimum gedrückt und zugleich Kostentreiber eliminiert (Support-Überlastung vs. Größe der Support-Abteilung) und Gewinnaufschlag aus Marketinggründen niedrig angesetzt.

    Ist etwas bekannt, dass die deNIC eventuell die Preise deutlich erhöht für Registrare?

    Beim Community Event klang es eher so, dass jeder Registrar eigene Verträge hat.


    'Gefühlt' kam da netcup als sehr engagiertes Genossenschaftsmitglied rüber, mit entsprechend niedrigen Preisen.


    Zudem hat der Denic-Referent ja auch explizit darauf verwiesen dass die Genossenschaft keine Gewinnerzielungsabsicht hat. Preisanpassungen sollten sich daher an der regulären Inflation (Strom, Personal, IT-Technik) orientieren. 40% von heute auf morgen wären ein Zeichen für mangelhaftes betriebswirtschaftliches Handeln (aufgrund der Spontanität der Aktion).


    Schauen wir mal was im Juli passiert und ob netcup die Preislisten der Resellerprodukte ebenfalls so kurzfristig ändert.

    wenn man sowieso nur Kleingeräte versorgen möchte...

    Das Ding hat 100 Wh, das kann auch jede gewöhnliche auf Blei-Gel-Akkus basierende USV.


    Eine USV bedeutet für mich aber auch immer eine Schnittstelle zum Herunterfahren oder wenigstens eine Alarmierungsmöglichkeit.


    Es ist zwar nett unterschiedliche Kleinspannungen zu haben, aber die tatsächliche Effizienz der Spannungswandler ist bei so einer LiIon-China-USV ja nicht automatisch garantiert.


    Grundsätzlich würde ich keine LiIon-Akkus dauerhaft am Netz betreiben wollen.


    Die angegebene Kapazität kann nur bei maximalem Landeszustand (z.B. 4,25 V pro Zelle) erreicht werden.

    Das bedeutet dass die Akkus immer knackvoll sind, was wiederum bedeutet dass sie in 2 Jahren wegen Oxidationsprozessen sowieso nur noch bei 80% Kapazität oder weniger liegen.


    Das ist ein Beispiel für den falschen Einsatz einer (Akku-) Technologie.

    Lithium-Cobalt ist fürs Zyklen entwickelt worden (= Handyakku mit hoher Energiedichte bei kleinem Bauraum) nicht für die Dauerlagerung bei 100%.

    Lithum-Eisenphosphat wäre sinnvoller (sicherer) ist aber im Vergleich zu Bleiakkus auch teurer.


    Da ist aber alles nicht abschließend, die Natrium-Ionen-Technologie wird einiges ändern.


    Ich sehe das wie bei den Glühbirnen:

    Den Umstieg von der ollen Glühbirne/Halogenbirne auf die größtenteils üblen Energiesparlampen (Kompaktleuchtstoffröhren) mit ihrem unnatürlichen Licht habe ich nur bei unwichtiger Beleuchtung (Treppenhaus, Flur...) gemacht.

    Erst als die LED-Lampen kamen, wurde auch der Wohnbereich umgestellt.


    Lustig war dabei, dass die Energiesparlampen-Missionare jahrelang von ihren flackernden Kompaktleuchtstoffröhren mit bläulich rosa diskretem Licht schwärmten, später diese aber im Vergleich zu den neuen LED-Lampen verteufeln.

    Ich habe fast alle gängigen Ports mit portspoof[1] geöffnet.

    Ein interessantes Sicherheitskonzept, die Angriffsfläche eines Servers zu vergrößern anstatt zu verkleinern, mit einer seit mehr als 10 Jahren nicht mehr aktualisierten Software.


    gebe dem Angreifer aber gleichzeitig genug Grundrauschen, damit er aufgibt

    Das nennt sich dann wohl 'Security by perseverance'.


    An dieser Stelle herzliche Grüße an alle DDoS-Angreifer, weiche dank Drop-Rules nicht mal wissen, ob auf meiner IP überhaupt ein aktiver Dienst läuft. Das dürfte auch für die Tauschbörse interessant sein. ;)

    Eine sehr interessante Rechtsprechung:


    Meta darf Daten aus öffentlich gestellten Nutzerprofilen für KI-Training verwenden


    Demnach erwarteten uns in Zukunft weitere Urteile, bei denen 'ein berechtigtes Interesse' (z.B. KI-Training, automatische Identifizierung, Verhaltens- und Beziehungsanalyse, ...) Vorrang hat vor dem Schutz personenbezogener nicht-anonymer Daten.


    Ich bin auf die schriftliche Begründung gespannt. Sollte der Faktum 'öffentlich gestellte Daten' besonders hervorgehoben und urteilsbegründend sein, dürfte dies rechtlich durchaus auch in Richtung 'Freibrief für Scraping personenbezogener Daten' gehen. Immerhin überwiegt nun scheinbar das berechtigte Interesse - sofern das beansprucht wird.


    Interessante Zeiten zu einem Thema bei dem es mit jedem weiteren Schritt kein Zurück mehr gibt.


    Wer das nicht will, hat im Falle Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) noch 3 Tage Zeit zu widersprechen.

    wenn man nun nur von einer maschine...

    Man kann auch mehrere IPs freischalten.


    Einige hier verwenden alternativ einen Jumphost:

    PC/Handy/sonstiges > Jumphost > Server


    Der Jumphost ist besonders gut abgesichert und nur dessen IP ist auf dem Zielserver für Remotesitzungen freigegeben.


    Ich selbst profitiere mit so einem Jumphost auch vom schnellen Peering bei netcup. Einer meiner Server über'm Atlantik ist mit der TeIekom sonst zu lahm - mit netcup Jumphost hab ich volle Geschwindigkeit.

    ich kann dagegen nix tun

    Hast Du denn catchall aktiviert?


    Erreicht Dich also auch die E-Mail sjsj628jsj72882@example.com ?


    Nein - gut!


    Ja? Warum macht man sowas, wenn man kein Admin in einem Unternehmen ist oder einen E-Mail-Honypot betreibt?


    Ich betreibe ca. 70-80 aktive Mailadressen unter meiner Hauptdomain. Für jedes Forum, für jede größere Firma/Kundenbeziehung...

    Jede dieser Adressen kann ich von jetzt auf nachher deaktivieren und beim zugehörigen Dienst (z.B. Kundenaccount in einem Onlineshop) einfach eine frische Mail-Adresse vergeben.


    Spam bekomme ich so nur an meine "Rotzmail"-Adressen.


    Leider ist man nicht davor gefeiht, dass Freunde oder Verwandte sich einen Virus auf ihrem Rechner einfangen und sich dieser die E-Mail-Kontakte schnappt. Da wäre dann halt auch eine "schöne private Mail-Adresse" von mir drin.

    Seit wenigen Monaten liegt die Domain bei Netcup. Das wird damit sicherlich nix zu tun habe, aber ich kann es mir nicht erklären.

    Naja, wenn Du Deine Domain(s) jetzt auf ein Netcup-Webhosting geschalten hast und die Angreifer sich die verschiedenen Domains des Webhosting-Hosts (per IPv4) auflisten lassen, dann erklärt das zumindest weshalb Du und z.B. ASS ähnliche Mails bekommen.


    Ich selbst habe vielleicht nur das 'Glück' dass meine älteren Domains noch bei einem anderen Hoster liegen und damit nicht im Fokus der Angreifer stehen.


    Diese Theorie geht jedoch nur auf, wenn Deine E-Mail-Adressen einfach sind, z.B. "info@example.com" oder "mail@example.com".


    Deshalb nutzte ich seit Jahren für jeden "Dienst" separate Adressen (z.B. Stadtsparkasse@example.com oder Wasserwerk@example.com).


    Solltest Du catchall fahren, erübrigen sich weitere Überlegungen ;)

    Grünes Ei, aber ausverkauft, ident mit dem normalen RS1000 Angebot, aber Standort Wien

    Das wechselt: Mal ist er bestellbar, dann wieder für ein paar Minuten ausverkauft.


    Die Zeit kann man sich aber vertrieben wenn man z.B. bei den FAQ der RS rumstöbert... 8o

    im Vergleich zu G9.5 sehr viel besser sind

    Es gibt auch noch weitere Eigenschaften.

    Du hast bei den alten z.B. eine bessere Traffic-Regelung.


    Kommt immer auf den Einsatzzweck an, ggf. bietet auch ein ARM das für Dich bessere Preis- Leistungsverhältnis.


    Jetzt noch von den reduzierten Osterangeboten profitieren kann sich durchaus lohnen. Auch weil hier teils die Vertragskonditionen (MVL & Zahlungsperiode) anders sind.