Das längste Thema

  • Worauf es bei einem smtp Server eher nicht ankommt. Es geht mir um die Reputation der ip4 Adressen und die Reaktion des Supports bei einer Blacklist.


    Eben das lässt mich eher auf weniger Spammer hoffen.


    Und als Bestandskunde kriegt man oft gute 50% Rabatt im Kundencenter angeboten.

    Wieviele E-Mail Adressen hast du denn, von denen du zuverlässig versenden können musst? Bei mir sind es eher weniger als 20. Wenn du Privatier bist und dein einziger Kunde, so wie ich mit meinem Mailserver derzeit auch, wie willst du denn die Mails versenden? Vom Server aus, über einen oder mehrere Mail-Clients, oder ??? Bei mir geht es hauptsächlich um Thunderbird zuhause auf dem Desktop und dem Notebook, sowie FairEmail auf dem Smartphone.


    Das lässt sich leicht lösen bei der grünen Mailbox aus Berlin für 2,50€/Monat. Mails verschicke ich da über die Mailbox SMTP-Server sehr zuverlässig, die zugehörigen Mailboxen (MX) habe ich aber größtenteils auf meinem "Mailserver" liegen, da habe ich Mailspace satt und wesentlich günstiger, als wenn ich ihn bei der Berliner Mailbox zukaufen müsste. Außerdem kann ich dann je nach Bedarf auch für jede Mailadresse ein eigenes Postfach haben. Um die Reputation der IP meines eigenen Mailservers brauche ich mich nicht weiter zu kümmern.


    Wenn unbedingt über den "Mailserver" verschickt werden müsste, liessen sich die Berliner Mailbox SMTP-Server sicher auch als Relay für die benötigten Absenderadressen konfigurieren. Brauche ich persönlich aber gar nicht, da ich mit meinem CMS Mails problemlos per SMTP verschicken kann, also direkt die Berliner SMTP-Server angeben und benutzen kann.

  • dessen IPv4-Adressen für SMTP-Server besser geeignet sind

    Sie sind es wohl einmal deshalb, weil die erheblich kleiner sind als NC und je kleiner desto potentiell besser, und weiter wenn sich der Support zuständig fühlt, wenn das ganze Netz gesperrt ist. Letzteres ist bei NC nicht der Fall, was für mich der Hauptgrund ist die Server hier auszuschließen.

    Der Empfang von Mails läuft hier einwandfrei und die Empfangsserver stehn auch seit Jahren problemlos hier.

  • War das hier wo jemand nach dem kleinen günstigen Vserver gesucht hat?


    Hätte ich eigentlich schon eher drauf kommen können ... Wer mal bei 2red (ich bin farbenblind und hab zeitweise Dyskalkulie:saint: ) nach VPS SX guckt, bekommt diesen für 1 Euro monatlich. Kann auch verlängert werden, durch Kündigung und neu Abschluss nach 12 Monaten. Das Angebot gibt's auch schon ewig und dauerhaft. Es gibt ne eigene Videoreihe dazu bei YouTube, von Sempervideo. Da zeigt er auch, wie man proxmox darauf installiert , den Server absichert bis hin zu Docker und Mailserver im lxc Container und zu guter letzt auch das Prozedere mit dem Umzug nach 1 Jahr.


    Ich habe damit sehr viel gelernt, allein die Videoreihe ist also definitiv ne Empfehlung wert, besonders für Server Neulinge.

    WH 8000 SE BF22, VPS 500G11s BW24, VPS1000 G11 JA24, RS1000 G11, VPS2000 ARM G11 SE OST25, RS2000 G11


    Ich lebe im Netzwerk, ihr findet mich unter der IP-Adresse: 127.0.0.1

  • Huch, hier geht's. Genauso wie ccp.netcup.net. Evtl. ein lokales Problem bei dir? Schon mal einen anderen Browser getestet?

    Danke für den Hinweis, ich hab ein wenig hin und her probiert, und es scheint an meinem DNS Resolver (dnsforge) zu liegen. Logisch erscheint mir das nicht, denn die URL wird ja nicht komplett geblockt, sondern "nur" das Zertifikat funktioniert nicht.

    Sobald ich aber zu Cloudflare (1.1.1.1,1.0.0.1) wechsle, funktioniert es wie gewohnt.

    [RS] 2000 G11 | 1000 G11 | 2x Cyber Quack | Vincent van Bot

    [VPS] 2000 ARM G11 | 1000 G9 | VPS Secret | mikro G11s | 4x nano G11s
    [WH] 8000 SE | 4000 SE | 2000 SE | Spezial OST25

  • War das hier wo jemand nach dem kleinen günstigen Vserver gesucht hat?

    Zumindest war ich es. :)


    Wer mal bei 2red (ich bin farbenblind und hab zeitweise Dyskalkulie :saint: ) nach VPS SX guckt

    Mit den einfachblauen hab ich äussert schlechte Erfahrungen gemacht.

    Nachdem ich natürlich das Kündigen vergessen hab, haben sie sich geweigert, die Kündigungsfrist auf 1 Monat runterzusetzen und haben ein ganzes Jahr lang den teuren preis abgezockt. Zu so einem Provider geh ich nicht nochmal.

  • Mit den einfachblauen hab ich äussert schlechte Erfahrungen gemacht...

    Vor vielen Jahren ist ein blauer auch endgültig für mich gestorben...

    Nachdem ich natürlich das Kündigen vergessen hab, haben sie sich geweigert, die Kündigungsfrist auf 1 Monat runterzusetzen und haben ein ganzes Jahr lang den teuren preis abgezockt.

    Bei mir gab es eine Preiserhöhung welche ich übersehen hatte. Außerdem war der Support damals praktisch nie erreichbar.

    Zu so einem Provider geh ich nicht nochmal.

    Zu diesem Provider gehe ich nie wieder. X(


    Dank diesem Provider landete ich erstmals als Kunde bei netcup :love:


    Vielleicht bekommen die bei dem einen blauen Provider von netcup Provision? ^^

  • Bekommt ihr in letzter Zeit auch so viel Spam auf postmaster@ Adressen? :/


    Gefühlt war das früher maximal eine Nachricht im Quartal…

    "Wer nur noch Enten sieht, hat die Kontrolle über seine Server verloren." (Netzentenfund)

  • Falls jemand Let's Encrypt Intermediates irgendwo gepinnt hat, sollte er/sie das aktualisieren. Seit gestern gibt es Neue! Sonst ist das ungültig ab dem nächsten renewal. Das stand ja z.B in diversen Tutorials für TLSA records.

  • Einfach überweisen, ich hätte da auch ein alternatives Bankkonto in Deutschland, auf das man auch gern überweisen kann.


    Beachten würde ich es soweit, dass man halt nicht mutwillig ein netcup Subnetz auf diese nette Liste (oder auf andere, wesentlich wichtigere Listen) bringt. Das heißt, möglichst kein Spam und auch nicht größere Mengen an Newslettern versenden auch wenn von allen Empfängern eine Einwilligung vorliegt und der Versand somit legal ist. Die restlichen Kunden im selben Subnetz werden es dir danken.


    Die Hoster der Empfänger interessiert es nicht übermäßig, ob die Empfänger zugestimmt haben oder nicht, schliesslich können sie ja nicht jeden Empfänger im Bereich ihrer Mailserver zu jedem Newsletter befragen, ob er eingewilligt hat. Wenn da so ein Newsletter von einer relativ unbekannten IP bei 10 Kunden aufschlägt, besteht durchaus die Chance, dass es Folgen hat. Keine rechtlichen oder finanziellen, wenn eine Einwilligung vorliegt. Ist aber trotzdem unangenehm, wenn von einem größeren Provider erst mal nichts mehr angenommen wird.


    Ich erinnere mich noch lebhaft daran, dass es vor längerer Zeit wohl irgendwelche Kunden bei webg0 geschafft haben, Microsoft ziemlich nachhaltig zu verärgern. Nach circa zwei Wochen ergebnislosem Hin und Her mit Microsoft hat man sich dann seitens webg0 entschlossen, den Webhostingservern, die dort gleichzeitig auch Mailserver sind, eine zweite IP zu verpassen, damit die Kunden endlich wieder erfolgreich ihren Spam ^^ an MS-Kunden (ein Bekannter z.B. an seine Frau) verschicken konnten.