Posts by KrisAusEU

    Ich konnte über die Foren-Suche nichts finden, deswegen frag ich mal, bevor ich ein Ticket aufmache.:


    Benutzt zufällig jemand einen USA Server mit Proxmox und vmbr1, also mit Subnetz für die LXCs? Ich habe heute lange versucht, IPv6 in das Subnetz zu kriegen, leider erfolglos. Auf dem Host (wo IPv6 verfügbar ist) habe ich diese Route gesetzt:


    post-up ip -6 route add default via fe80::1 dev ens3 metric 1 onlink

    pre-down ip -6 route del default via fe80::1 dev ens3


    Das funktioniert so bei einem Server mit Standort Nürnberg.


    Quelle: GPT-4.1


    Im Prinzip läuft alles mit IPv4, aber für den mailcow Server sollte ja definitiv IPv6 funktionieren, sonst schimpfen diverse Mailserver, allen voran Gmail.


    Gruß Kristian

    Am Ende hat man so viele KI Premium Accounts, dass man arbeiten gehen muss um die alle zu bezahlen :D

    Dazu mal ein Tipp:


    Ich bin so ein LLM Hopper, also je nach Thema nutze ich die für mich besten Modelle, von Claude, Grok, ChatGPT bis Gemini und Deepseek. Das wurde dann allerdings schnell unübersichtlich, wenn ich nochmal was nachlesen will, wo war das denn nochmal?.. und bezahlte Modelle sind halt besser, je nachdem wie umfangreich es wird. Bei Claude ist in der Free Version nach ein paar Fragen Sendepause, da kann man dann bis zum nächsten Tag warten und weitermachen.. und überall ein Abo für 30 Euro monatlich wird in der Tat teuer. Meine Lösung, mit der ich fast vollkommen glücklich bin:


    OpenWebUI auf den VPS installieren, Account bei openrouter.com anlegen, Guthaben aufladen, API Key generieren und in OpenWebUI einfügen, alle Modelle die es so gibt ohne Limitierung benutzen, alle Chats übersichtlich an einem Ort und auf dem eigenen Server gespeichert. Daneben kann man sich bei Bedarf noch n8n installieren und das ganze per Workflow mit WhatsApp oder Telegramm verbinden, dann werden auch die Handy-Chats in OpenWebUI gesammelt.


    Zu den Kosten der API: ich nutze das wirklich viel, habe vor 3 Wochen 5 Euro eingezahlt, davon sind erst 1,80 Euro weg. Man kann auch direkt bei OpenAI den api-key besorgen, wenn man nur deren Modelle nutzen will, ob das dann noch paar Cent günstiger ist weiß ich nicht, ist mir bei den Kosten aber relativ egal.


    Gruß Kristian

    Hallo zusammen,


    ich weiß jetzt, warum es hier in letzter Zeit ruhiger geworden ist 😔 Naja, ich habe mich heute Abend 3 Stunden mit Grok über einen neuen Homeserver als Ersatz für meinen teildefekten Mini PC mit Proxmox und den Raspberry Pi 4, der im Moment mein NAS ist (openmediavault) unterhalten. Eigentlich wollte ich einen ziemlich günstigen gebrauchten für 150 holen, davon wurde mir aber sofort abgeraten (CPU von 2017, Stromverbrauch zu hoch). Dann habe ich mir gedacht, holste was neues, mal 300 Euro angepeilt.


    Das ist draus geworden, ich bin zufrieden, Stromverbrauch ist okay, aber wenn noch jemand mit wirklicher Ahnung, Erfahrung und Verstand 😉 mal drüber schauen könnte, würde ich mich freuen... Nichts ist blöder, als hinterher zu erfahren "ja, hättest du mal noch 50 Euro drauf gelegt, dann...."


    Gruß, Kristian


    Edit: falls Fragen wegen dem RAM kommen - meinen Haupt PC nutze ich nur für Bildgenerierung und bisschen Office,da braucht es keine 96 GB RAM, deswegen bleiben dem 2x16 GB, und der Proxmox bekommt 2x32 GB

    Ich sehe es so:


    Ich habe unzählige Abos,Konten, Lizenzen, Google Accounts inklusive Mail usw. In den USA, und schon jede Menge Kontaktformulare dort ausgefüllt. Und ich behaupte mal


    a) da werde ich nicht der einzige sein

    b) wäre ja auch Facebook, LinkedIn, WhatsApp unnütz

    C) noch ist es ja nicht soweit, aber wenn die Damen und Herren in Brüssel und Berlin irgendwann sämtliche Internetnutzung Richtung USA (und Russland, China,...) reglementieren würden, hätten hier 99,5 der Bevölkerung sowie Wirtschaft ein "kleines" Problem.


    So, genug gemotzt, (die Autokorrektur hat doch tatsächlich aus dem m ein k gemacht) 🤣


    Schreib es einfach ins Impressum oder die Datenschutzerklärung, und gut ist.


    Gruß Kristian (der aber ausdrücklich kein Anwalt ist)

    Hallo Zusammen,


    ich hatte eine fixe Idee und würde gern wissen, ob jemand sowas schon mal gemacht, benutzt oder davon gehört hat und mir hier den richtigen Weg weisen kann.. Oder generell zur Machbarkeit, WIE und WOMIT, damit das ganze auch sicher im Sinne von Zugriffsberechtigungen realisiert werden könnte.


    Es geht um eine optisch moderne Internetseite, deren Startseite aus einer interaktiven Mindmap besteht, wo ich oder der angemeldete Besucher (oder auch Gast) interaktiv reinzoomen und sich so in der Homepage-Struktur bewegen kann und die einzelnen Seiten/Zweige aufrufen kann. 🤯


    Ich habe natürlich schon "meine Freundin Chantal" gefragt, die hat zwar Ansätze, aber keine Praxiserfahrung 😉




    Gruß Kristian

    Ich gucke mir derweil Mal meine Anfangszeiten an... Der C64 war mein erster <3


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wenigstens nehmen sie für die Lizenz nur noch ein Trinkgeld..



    Nicht dass ich die brauchen würde, aber dieser Schriftzug "ihr Windows ist nicht aktiviert, bla bla" hat gestört ^^


    Hab bestimmt noch 3 Lizenzen auf meinen Mini PCs, aber die sind wohl irgendwie im BIOS hinterlegt? Keine Ahnung ob man die da rausbekommt..


    Heute hat dann soweit auch alles geklappt, außer Ollama, aber Stable Diffusion, Flux und Deepseek R1 32b funktionieren. Jetzt ein wenig damit rumspielen, dann will ich das ganze auf Linux migrieren.


    Das ist halt der letzte vorhandene Pluspunkt von Windows - runterladen, Doppelklick - läuft (also die Software, nicht Windows selbst :wacko: ).

    Das wäre einen Versuch wert.

    So hat es tatsächlich funktioniert, mit der vorherigen Setup Version.. vielen Dank an dich und alle anderen.ihr habt mir den Sonntag gerettet :!:


    Trotzdem ist das ja wieder typisch Microsoft..


    Ging ja noch weiter bis 04:00 Uhr, weil ich noch sicherstellen wollte dass die Grafikkarte nicht defekt ist. Nach gefühlten 2 Stunden, die ich hauptsächlich damit verbracht habe Microsoft AGBs anzunehmen oder abzulehnen, und Updates zu installieren, habe ich fix die Nvidia Treiber und 3DMark installiert. Da war dann mein Eindruck "Wow, die Grafikkarte tut's, aber die Lüfter sind defekt" ^^ das war aber wohl eher dem Umstand geschuldet, dass ich zuletzt vor 6-7 Jahren eine Grafikkarte hatte, die bei Arbeitsaufnahme immer Geräusche wie ein startendes Flugzeug machte.. ich habe es tatsächlich nur am Stromverbrauch gesehen, der dann um 160 Watt hochgeht. Und die GPU Temperatur habe ich im Auge behalten, die blieb jederzeit um 65 Grad. Sollte okay sein.


    Naja, dann habe ich noch ollama installiert, was auch nicht funktioniert. Keine Fehlermeldungen, nichts. Und beim Starten 2 Sekunden Sanduhr, 0% CPU, RAM , Netzwerk, SSD Auslastung, kein Fehler, nichts. Nur ein ollama Eintrag im Taskmanager. Auch sehr Windows typisch X/


    Also damit geht es dann gleich weiter..

    Hallo,


    bitte nicht erschrecken, es geht um einen lokalen PC.


    Ich habe vor etwa 10 Jahren das letzte Mal Windows installiert, nun muss ich leider nochmal. Ich experimentiere jetzt schon 5 Stunden rum, incl. googlen, KI fragen usw..


    Ich habe mir bei Microsoft die Windows 11 ISO runtergeladen, auf nen Stick geschoben (mit etcher und mir Win32DiskImager). Weiter als bis hierher komme ich nicht:

    20250208_181906.jpg


    Ich gehe mal davon aus, er will die Chipsatztreiber von meinem Asus B550 Mainboard? Zumindest zeigt er mir nur USB Sticks an, keine nvme oder SSD...


    Nun, die Treiber gibt's auf der Asus Homepage, allerdings nur als .exe . Die mit 7-zip entpacken geht nicht, und wenn ich das Setup auf einem anderen System starte, bricht er ab, und sagt natürlich das die Hardware da nicht passt.. und nun?


    Das ich bei Installation in einem VPS ne Treiber-CD einlegen muss, ist mir bekannt - aber doch nicht auf einem normalen PC? Treiber und sowas hab ich früher nach der Windows Installation hinzugefügt...


    Wäre echt super wenn jemand nen heißen Tipp hat , kann auch Windows 10 sein.


    Gruß Kristian

    Vielleicht, damit es keinen Ärger von Nina oder Frank gibt... ;)

    Ja.... Hmmm... ähh.. ich bin wohl ein Jahr zu spät hier im Forum aufgetaucht 😕


    🥹

    Derzeit werden von einem Großkunden im Forum des Mitbewerbers aus Falkenstein, mit dem Anfangsbuchstaben H, sehr viele Dedicated Server, wie z.B. auch vom Typ AX162-X, ohne Setup Gebühr über dessen interne Servertauschbörse angeboten. Solche bekommt man über die reguläre Servertauschbörse des Mitbewerbers nicht.

    Alles weg...