Ich habe das selber nie probiert, aber vielleicht ist Yunohost.org ja was für dich.
Posts by 17martin
-
-
Mir hat UPS heute einen grauen Netcup-Hoodie gebracht. Vielen Dank dafür! Ihr habt Geburtstag und ich bekomme ein Geschenk
-
Ich habe so den Server bereits einmal auf diese Weise umgezogen. Hier gibt es noch ein paar mehr Details: https://forum.netcup.de/admini…rver-wechseln/#post145633
-
Ich habe im Januar 2018 meinen ersten Server (VPS 500 G7SE) bestellt. Bis dahin hatte ich ein Email-only Paket bei einem Konkurenten. Weil das technisch aber nie aktuell war und ich auch noch ein VPN brauchte, bin ich dann beim eigenen Server gelandet. Email Server hatte ich vorher schonmal an der Uni betrieben. Netcup ist einfach bei Preisleistung spitze. Die Community (und deren Betreuung) hier im Forum waren ein weiterer sehr wichtiger Faktor. Jemand der sich traut so ein Forum zu betreiben, muss von seinem Produkt ja überzeugt sein. Und gravierende Problem findet man im Forum auch nicht viele. Mein erster Post war trotzdem gleich ein Verbesserungsvorschlag (Durchreichen des AES-NI Flags) und wurde promt umgesetzt. Alles richtig gemacht:)
(EDIT: Stimmt gar nicht. Nach dem Email-only Paket war ich erst auf einem OpenVZ Server. Wirklich billig. Aber Leistung nicht vergleichbar. Zum Aufsetzten des Server hats trotzdem gereicht. Das Setup haber ich dann zu Netcup umgezogen.)
-
Der N-IX, an dem Netcup in Nürnberg ja angebunden ist, bietet auch einen DNS Resolver. Den darf jeder nutzten: ns.n-ix.net 194.8.57.12 (ping <1ms)
https://www.n-ix.net/mehrwertdienste/
PS: NTP haben die auch.
-
Ganz toll wäre ja etwas, was die automatisch überprüft. Am besten auch noch die TLS Reports...
-
Für Leute die, die Downtime verkraften, wäre die Optimierung über das SCP ja auch einen Lösung.
-
H hat da ein Problem in seinem Rechenzentrum in Nürnberg: https://www.golem.de/news/trot…er-cloud-2204-164628.html
(MMMM entfernen)
-
Mich wundert, dass es hier noch niemand erwähnt hat und jetzt bin ich mir unsicher: Ist nur bei mir das Beiträge Layout kaputt? Man kann nicht mal die Namen der Poster sehen, weil weiß auf weiß.
Das hatte ich auch. Ich habe uBlock jetzt für forum.netcup.de deaktiviert und Browser Cache gelöscht. Jetzt siehts normal aus. Was jetzt geholfen hat...?
-
Mein Karneval wartet wohl auch noch auf seinen Umzug (scnr):
Code
Display Morefio Disk Speed Tests (Mixed R/W 50/50): --------------------------------- Block Size | 4k (IOPS) | 64k (IOPS) ------ | --- ---- | ---- ---- Read | 1.00 MB/s (251) | 8.66 MB/s (135) Write | 1.03 MB/s (259) | 9.14 MB/s (142) Total | 2.04 MB/s (510) | 17.81 MB/s (277) | | Block Size | 512k (IOPS) | 1m (IOPS) ------ | --- ---- | ---- ---- Read | 32.76 MB/s (63) | 50.17 MB/s (49) Write | 34.95 MB/s (68) | 53.01 MB/s (51) Total | 67.71 MB/s (131) | 103.19 MB/s (100)
-
Dann wäre Beitrag #18 immer noch aktuell; zusätzlich/alternativ sollte ein Mitschnitt der übertragenen Daten von Drucker (etwa bei Verwendung von Wireshark auf einem Rechner, der vor selbigen gehängt wird) Hinweise darauf geben, wie der Test aussieht. Ohne diese Information ist es schwierig, irgendwelche Lösungsideen zu entwickeln.
Das Wireshark Log aufzeichnen kann die Fritzbox sogar machen. Muss man nicht mal das Netzwerk umbauen. Zu finden unter: http://fritz.box/html/capture.html
-
Hallo,
ich habe diese Woche einen Server per Inhaberwechsel übernommen. Dabei ist mir auf gefallen, dass das Protokoll im SCP nicht gelöscht wird. Selber kann man das auch nicht löschen. Das sind jetzt vielleicht nicht wirklich persönliche Daten, die ich dort von meinem Vorgänger lesen kann, aber trotzdem geht es mich eigentlich nichts an, welche CDs er eingelegt hat, was er mit VLANs und FailoverIP getrieben hat,... usw.
Ein Protokoll-Lösch-Task beim Wechsel wäre evtl doch eine sinnvolle Ergänzung.
-
Der Vergleich mit der realen Welt wäre aber eher: Da steht ein Mann von einer Firma vor dem Briefkasten diverser Empfänger und sagt: "Ich lasse den Postboten nur deine Briefe in den Empfängerbriefkasten werfen, wenn du mich bezahlst." Für mich klingt das immernoch eher nach Schutzfelderpressung. Und dass der Empfänger den Typen auch noch bezahlt, ist echt traurig.
-
Wie sieht das denn mit der Geolocation der "Wiener" IPs aus? Rein privat habe ich jetzt im Urlaub oder Dienstreise schon öfters mein VPN genutzt um (momentan nur ARD und ZDF) Mediathek schauen zu können. Aber vielleicht ist ORF ja auch mal eine gute Abwechslung 😀
Ich weiß, das ist ein blödes Thema da netcup ja nicht beeinflussen kann, was "irgendein" Service für ein Ergebnis liefert.
-
Bei mir läuft das auch über IPv6 (Firefox, Windows 10). Provider ist Inexio (DS-Lite):
-
OS ist Debian 11.
Ich habe geringfügig bessere Werte:
-
FYI, wer Apache2 v2.4.49 nutzte und (noch nicht) auf v2.4.50 aktualisiert hat, darf die Prozedur umgehend für v2.4.51 wieder-/nachholen, da CVE-2021-41773 unvollständig behoben wurde (vgl. CVE-2021-42013) …
Wer das auf einem Bullseye System macht, nicht über die vielen Updates wundern. Heute ist 11.1 rausgekommen.
-
*grrr* RS!=VPS
Editierzeit schon abgelaufen....
-
und keiner einen
zum Tausch f. mich?
(natürlich gegen Ausgleich der Restlaufzeiten)
Ich glaube über diese Links kann man die immernoch bestellen: https://forum.netcup.de/netcup…9-oder-erhalt/#post141901
-
Meine erste Reaktion nachdem ich die Seite dieser Blacklist gesehen habe, war zu überprüfen, dass meine rspamd config diese Blacklist nicht nutzt.