Posts by TBT

    Ich bin auch ein Fan von älteren Filmen und auch ein älterer Jahrgang, so dass ich viele "Oldies" von der Erstausstrahlung kenne. Nichtsdestotrotz sind Neuverfilmungen nicht immer per se schlecht, finde ich.

    Der Originalstoff ist oftmals neueren Generationen nicht mehr "gut genug", da z.B. die Special Effects natürlich altertümlich wirken. Wenn ein "Refresh" hier neue (jüngere) Fanschichten erschließt, ist das doch fein und hält die Geschichte als solche am Leben.

    Mitunter können auch die gleichen Geschichten (die guten zumindest, die ewig leben) für unterschiedliche Generationen unterschiedliches bedeuten. Eine Neuverfilmung kann dieser neuen Auslegung gerecht(er) werden. So ist m.E. der religiöse Fanatismus (wie es dazu kommt und was er anrichtet) im neuesten Dune am Besten dargestellt. Bei anderen Verfilmungen ist das nicht so deutlich, da hier auf andere Aspekte Wert gelegt wurde.

    Ich bin auch ein Fan des 1984er Dune Films. Jedoch ist nicht mal David Lynch selbst damit zufrieden, es gab dort viele kreative und sonstige Zerwürfnisse. Insofern ist da wohl nicht "der optimale Film" rausgekommen.


    Bei Filmen und Serien bin ich ein Fan von wirklich gutem (auch älterem) Material. Wenn jedoch etwas Altes niemals aufhört (z.B. 22. Staffel einer Serie), kann mit diesem Geld auch nie etwas neues oder besseres produziert werden. Zudem ist bei vielen Serien auch nach einigen Staffeln die Luft raus bzw. das ursprüngliche Setup, das die Serie ggfalls erfolgreich gemacht hat, nicht mehr existent.

    wie erstelle ich am sinnvollsten Catchall E-Mail Adressen für den privaten Bedarf?

    Am sinnvollsten verwendest Du gar keine Catchall Postfächer, wenn Du nicht jeden Spam Müll aufsaugen willst, der sonst abgelehnt werden würde.


    Entweder legst Du Dir einzelne Postfächer für sowas an (z.B. ebay@domain.tld ) oder Du konfigurierst den Mailserver so, dass er + Adressen verwenden kann:

    vorname+ebay@domain.tld würde dem Postfach vorname@domain.tld zugestellt. Bei Gmail geht sowas out of the box.

    Welche VPN Lösung empfiehlt Ihr für Lazyadmins? :D

    Gefunden hab ich bisher Headscale + Headscale Admin (tailscale alternative zum selbst hosten) und Zerotier.

    Wenn Du einen Zerotier Controller auch selbst hosten willst, kann ich nur https://ztnet.network/ empfehlen. M.E. der vollständigste Controller (neben https://github.com/key-networks/ztncui und https://github.com/dec0dOS/zero-ui ). Auch wenn Du keine Benutzerverwaltung brauchst: die Möglichkeit, hier "Organisationen" mit eigenem Bereich einzurichten ist amazing.


    Bei 100 Geräten frei ist es bei Tailscale m.E. kaum lohnend, den Controller selbst zu installieren. Hier gibts übrigens UIs für Headscale.

    Einziger "Ausrutscher" war eine alte .com.de Domain die ein offenbar ein mieserables Rating hat und immer von Gmail abgelehnt wird...

    Das ist ja auch keine Domain, sondern eine Subdomain der Domain com.de , für die Du Geld ausgegeben hast. Das war noch nie eine gute Idee. Würde ich als Mailprovider auch in Grund und Boden raten.

    Ja, das Thema kenn ich. Die App muss in allen Browsern und auch mobil in iOS sehr gut eingebettet sein. Bei Enpass ist sicher die Lifetime Lizenz nett. Vielleicht mal ansehen.

    Immer volles Gbit? Das ist aber optimistisch. Ich hatte eine SB zeitlang mit gocryptfs als Storage für Nextcloud am Laufen und der IO war zum Teil übel. Für Backups ok, aber für normalen Storage dann doch lieber Local Block Storage.

    Bei mir rclone mount mit lokalem SSD Cache auf einem H Server mit H Storage Box. Kann man quasi wie eine externe Platte verwenden und ja, geht (meist) 1 Gbit oder nahe dran. Sicher ist LBS besser, aber halt auch immer teuerer.

    Beispielsweise bei layer(Sieben als Zahl) . net (nicht von den Namen verwirren lassen, man kann eigentlich bei allen VMs eine HDD von bis zu 10 TB (1,75€/TB/Monat wenn man jährlich bezahlt) dazubuchen, nicht nur bei den Storage-Servern),

    Not bad, ja der Preis / TB geht dabei <2€. Was durchaus limitierend ist, gerade bei so großen Laufwerken, ist imho der inkludierte Traffic. Da hat das rote H halt unbegrenzt und hausintern zählts sowieso nicht und geht immer mit vollem Gbit. Aber als Datengrab not bad.

    Keine Sorge, ich will nicht weg! Ich suche nur nach wie vor einen neuen Backupstandort/-anbieter für ein paar Dinge. :D

    Die Storage Box vom roten H ist da m.E. sehr gut und preis/leistungstechnisch kaum anderswo erreichbar. Zudem sehr einfach und ohne Umstellungsprobleme vergrößerbar.

    Bei mir per rclone mount eingehängt und man kanns als "lokalen" Ordner verwenden. Oder wahlweise per rclone copy von A nach B kopieren (via Skript). Oder auch als Duplicati Target verwendbar. Bei rclone kann man auch eine Verschlüsselung integrieren, so dass man dem H nicht vertrauen muss.


    Prinzipiell wäre wohl auch idrive.com (S3) mit rclone machbar, das kann man noch deutlich weiter skalieren. Hängt halt davon ab, ob man S3 haben will, oder eher "herkömmliche" Zugriffsmethoden (SSH, FTP, etc.).

    Ich hatte bei einem Windows 2019 ISO das Problem, dass bei dem Virtio Treiber keine Festplatte erkannt wurde. Habe das nicht weiter verfolgt und den SCSI genommen.

    Geht schon, muss man nur nen anderen Treiber aus nem anderen Ordner auf der KVM ISO wählen, während der Windows Installation.

    Ich habe vor mehr als 10 Jahren 200€ für (meine) nachname.de Domain bezahlt und das war ein super Schnäppchen. Lief ein bisschen ähnlich, zuerst wollte der Anbieter 1500€. Wenn man eine Domain unbedingt will, sind sind auch höhere Preise gerechtfertigt, wenn man damit ok ist. Dass man bei Domains, die man nicht will, nichts bieten sollte, hat p3nnyman ja wohl schon vor seinem ersten Post dazu verstanden. „Vertrag ist Vertrag“ gilt jedoch auch. Wenn dieser nicht passt, kann man evtl. noch an einer gütlichen Einigung arbeiten oder man muss halt in den saueren Apfel beißen. In jedem Fall empfiehlt sich eine Rechtsberatung. Oder man verbucht es unter Lehrgeld.

    Du kannst Dir mal mit Rechtsklick Eigenschaften den Pfad anzeigen, den das nicht angezeigte Bild hätte. Und dann nachgucken, ob der Pfad falsch ist oder das Bild da nicht liegt wo es liegen sollte. Das sind zwei unterschiedliche Richtungen, in die man dann weiter gehen müsste.


    Ein Standardthema: fehlende Berechtigungen des schreibenden Prozesses auf den Ordner in dem geschrieben werden soll.


    EDIT: Die darüber liegenden Antworten nicht gesehen.