Schau mal im Server/KVM Bereich hier im Forum rein. Da gab es in letzter Zeit recht viele Diskussionen zu diesem Thema. Zusammengefasst bieten sich folgende Möglichkeiten an. Welche man davon jetzt bevorzugt, ist wirklich individuell verschieden. Am ehesten macht mal das, womit man die meiste Erfahrung hat:
- Snapshot erstellen und einspielen
- dd im Rettungssystemm
- rsync
- Backup / Restore
Aus vertraglicher Sicht musst du den alten Server regulär kündigen und einen neuen Server buchen. Da wirst bzw. möchtest du aber definitiv eine zeitlang beide Server unter Vertrag haben und bezahlen müssen. Das hat aus operativer Sicht aber definitiv Vorteile. Eine Migration (vor allem, wenn sie erst nach einigen Jahren stattfindet) ist meist immer etwas, wofür man sich Zeit nehmen sollte. Es gibt immer die ein oder andere kleinere Konfiguration, die man vielleicht vergessen, nicht genug dokumentiert oder einfach an sich geändert hat, weil man zusätzlich auch noch die Version aktualisiert. Da ist es immer besser, man hat den alten Server weiterhin online und kann in Ruhe vergleichen. Den Luxus, dass man auf beide Systeme gleichzeitig drauf an kann um zu vergleichen, sollte man daher nicht außer Acht lassen. Hat alles wie gewünscht geklappt, kann man den Server auch hier in der Tauschbörse noch anbieten. Ist das allerdings kein Aktionsserver, dürfte es schwer werden, hier einen Abnehmer zu finden. Du willst ja auch nicht ohne Grund wechseln .