Okay, eigentlich sollte das ins längste Thema:

Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
Okay, eigentlich sollte das ins längste Thema:
Dachte mir auch, wie kommt der jetzt darauf in dem Topic hier - haha.
Ne, aber man könnte generell beim Du bleiben in einem Forum finde ich. Ist aber eben Geschmackssache.
-
Ne, aber man könnte generell beim Du bleiben in einem Forum finde ich. Ist aber eben Geschmackssache.
Thou shalt not duzen im Kundenforum. https://www.philognosie.net/ku…iezen-in-beruf-und-alltag
-
Na toll - bin umgezogen und habe jetzt nur noch DS-Lite
Sollte das ein KD-Anschluss sein, schreib mal den Support an, die schalten dir auf Nachfrage ohne Zusatzkosten auch einen normalen Dual Stack.
-
Sollte das ein KD-Anschluss sein, schreib mal den Support an, die schalten dir auf Nachfrage ohne Zusatzkosten auch einen normalen Dual Stack.
Leider Unitymedia. Hab bereits nachgefragt, aber ich denke es ist aussichtslos
-
Leider Unitymedia. Hab bereits nachgefragt, aber ich denke es ist aussichtslos
Bei UM bleibt Dir nur ein Wechsel in einen Businesstarif, habe ich das mal gemacht.... hat nebenbei den Nebeneffekt verkürzter Entstörzeiten (die ich leider häufiger in Anspruch nehmen musste...)
Dann ist sogar ne fixe IP drin wenn du das willst allerdings muss man sich dann auch um Firewall etc. Selber kümmern...
-
http://www.customercontrolpanel.de <- Gleich wird umgeschaltet.
-
http://www.customercontrolpanel.de <- Gleich wird umgeschaltet.
Nach Logout landet man derzeit noch bei https://ccp2-beta.netcup.net/index.php …
-
werden https://ccp.netcup.de/ , https://ccp.netcup.de/ und dandere URLs ebenfalls upgedated?
oder bleibt hier die alte Version?
-
http://www.customercontrolpanel.de <- Gleich wird umgeschaltet.
Top??
-
Sollte das ein KD-Anschluss sein, schreib mal den Support an, die schalten dir auf Nachfrage ohne Zusatzkosten auch einen normalen Dual Stack.
Geht das mittlerweile auch im BridgeMode?
-
http://www.customercontrolpanel.de <- Gleich wird umgeschaltet
Ist das die offizielle Releaseankündigung?
Der "Danke, dass Sie die Beta testen" Kasten ist weg...
-
Thou shalt not duzen im Kundenforum. https://www.philognosie.net/ku…iezen-in-beruf-und-alltag
Du Du Du Du! So.
-
Hmm, der offizielle Release dauert leider noch einen Tag. Gab noch einen blöden Bug.
-
Falls jemand Langeweile hat, sämtliche Debian und Ubuntu Systeme wollen gepatcht werden https://www.heise.de/security/…Update-Tools-4285012.html
Wobei, patchen ist in diesem Fall wohl eher keine gute Idee
-
Ich habe ein html-form, dass soweit auch funktionstüchtig ist bzw. die Daten korrekt an eine .php Datei weitergibt. Zu php selbst versuche ich mir gerade Kenntnisse anzueignen, um die Daten zu verarbeiten (Stichwort: mysql). Ist es möglich, nach einem Prüfen der Daten (z.B. E-Mail validieren) bzw. durch das php-Script generell, einen Rückgabewert zur Website zu liefern? Sodass dort entweder "Erfolg" oder "kein Erfolg" (o.Ä.) steht oder neue HTML-Elemente erscheinen?
Wenn nicht, wie wäre es denn am einfachsten, die Website sonst zu gestalten? Ich würde gerne Bootstrap verwenden, um auf die vielen vorgefertigten Elemente zurückgreifen zu können.
(Bin da wirklich neu, falls einiges hier keinen Sinn ergibt.)
-
Falls jemand Langeweile hat, sämtliche Debian und Ubuntu Systeme wollen gepatcht werden https://www.heise.de/security/…Update-Tools-4285012.html
Wobei, patchen ist in diesem Fall wohl eher keine gute Idee
Interessanter ist vor allem diese Mail von heute Mittag: https://lists.debian.org/debia…nounce/2019/msg00010.html
Schade, dass der Heise-Artikel den nicht erwähnt. Die dort gegebenen Hinweise könnten nämlich durchaus von Bedeutung sein, wenn man dem lokalen Netzwerk bzw. der Route zum Updateserver nicht traut.
-
Gibt's den gute Debian Mirror mit https
?
-
Gibt's den gute Debian Mirror mit https
?
Wenn ich das richtig verstanden habe, nützt Dir das beim jetzt notwendigen Update wenig, da ein böswilliger Server trotzdem die Signaturprüfung umgehen könnte. Für die Zukunft zwar interessant, aber im Moment bringt es akut nicht viel.
-
Quote
Bei einem TLS-gesicherten Download via HTTPS wäre dies so nicht möglich.
Das steht im heise Artikel.So könnte er keinen Schadcode einschleusen.
Vielleicht interpretiere ich das auch einfach falsch.