Das längste Thema

  • Meine Datensicherungen zur Box nach Finnland sind seit ein paar Tagen allgemein extrem langsm (10-20 MB/s) - kann aktuell nicht sagen ob das IPv4 und/oder IPv6 betrifft.

    Ich sichere nach Deutschland und die Geschwindigkeit ist dieselbe. Bei einem anderen Provider ist es kein Problem, also kann ich ein Hostproblem ausschliessen. Und mit IPv4 ist's ebenfalls relativ flott, aber nicht ganz so schnell wie früher. Also entweder Routing/Peering Problem oder irgendwas anderes. Das rote H meint es liegt nicht an ihnen...Netcup meint "wir haben was geändert, ist es jetzt besser?" aber nein...

  • Ich sichere nach Deutschland und die Geschwindigkeit ist dieselbe. Bei einem anderen Provider ist es kein Problem, also kann ich ein Hostproblem ausschliessen. Und mit IPv4 ist's ebenfalls relativ flott, aber nicht ganz so schnell wie früher. Also entweder Routing/Peering Problem oder irgendwas anderes. Das rote H meint es liegt nicht an ihnen...Netcup meint "wir haben was geändert, ist es jetzt besser?" aber nein...

    Gleiches hier - aber ich kann es bei mir nicht wirklich nur auf IPv4 oder IPv6 beschränken, aber auf der Empfangsrichtung, d.h zum Server hin ist es besonders schlimm. Auch nicht nur auf ein bestimmtes Ziel:

    - Empfang von der Storagebox beim roten H: langsam

    - Empfang vom Netcup-RZ in Nürnberg: langsam.

    - iperf3-Tests in die weite Welt: in der Regel langsam


    Laut Support wurde auch hier in der letzten Woche irgendwas geändert, aber besser ists auch hier nicht geworden.

    Jetzt will man am Montag noch irgendwas upgraden. Ich bin gespannt...

    Aber es sind wohl noch einige mehr betroffen: https://forum.netcup.de/admini…-very-low-download-speed/


    Server steht btw in Wien.

  • Man muss aber auch bedenken, dass die Storageboxen auf rund 500Mbit begrenzt sind. Je nach Auslastung teilweise auch nur 90Mbit

    Woher hast du diese Info her? Weder der Provider, noch meine Erfahrung damit geben das her, ich habe immer problemlos 1 Gbit/s, meist sogar deutlich mehr, erreicht. Und ich nutze das Ding seit 3 Jahren.

  • Woher hast du diese Info her? Weder der Provider, noch meine Erfahrung damit geben das her, ich habe immer problemlos 1 Gbit/s, meist sogar deutlich mehr, erreicht. Und ich nutze das Ding seit 3 Jahren.

    Dito - diese Einschränkung habe ich auch noch nicht bemerkt. Und eigentlich sollte sowas auffallen, wenn man CloneZilla Images durch die Gegend schiebt. 🤔

  • Mein Root Server in Wien war jetzt für sechs Minuten down (kein Netzwerk). Hatte noch jemand das Problem? Status Seite sagt leider nichts...

    Nope, alles in Ordnung bei Smokeping von extern und netcup-intern (VIE/NUE). Auch das externe Monitoring (Uptime Robot) hat nicht angeschlagen.


    Die VPN-Verbindung von OpenVPN ist auch nicht weggebrochen. Ich habe aktuell aber auch nur zwei Systeme im Wiener RZ, die ich überwachen lasse.

    "Wer nur noch Enten sieht, hat die Kontrolle über seine Server verloren." (Netzentenfund)

    Edited 2 times, last by KB19 ().

  • Mein Root Server in Wien war jetzt für sechs Minuten down (kein Netzwerk). Hatte noch jemand das Problem? Status Seite sagt leider nichts...

    Hmm, bei mir sind danach die Geschwindigkeitsprobleme mehr oder weniger behoben:

    Das sieht für mich wieder recht normal aus...

    Denke mal, dass sie da wirklich was am Netzwerk geschraubt haben. Gut, ne Ankündigung wäre irgendwie noch toll gewesen.

  • Netcup darf den Prozess für den Verkauf von Zertifikaten überdenken.


    Ich habe bei meinen Accounts Sepa aktiv, wenn nun ein Zertifikat bestellt wird, erwartet das Netcup System eine bezahlte Rechnung, damit dies ausgestellt wird.

    Bisher hab ich dann diese eine Rechnung per PayPal bezahlt, was jetzt allerdings nicht mehr möglich ist. Jetzt müsste ich also mehrere Tage warten, das ist kontraproduktiv.


    Auch der Support konnte mir nicht zeitnah weiterhelfen :( .

  • Netcup darf den Prozess für den Verkauf von Zertifikaten überdenken.

    Ich bin mittlerweile im Direktvertrieb von Digicert gelandet. Wenn man dort mit dem Support spricht, werden einem auch für kleinere Handelsvolumen gute Preise angeboten. SEPA läuft da auch, einziger "Nachteil" ist die Reverse Charge für die USt.

  • Netcup darf den Prozess für den Verkauf von Zertifikaten überdenken.


    Ich habe bei meinen Accounts Sepa aktiv, wenn nun ein Zertifikat bestellt wird, erwartet das Netcup System eine bezahlte Rechnung, damit dies ausgestellt wird.

    Bisher hab ich dann diese eine Rechnung per PayPal bezahlt, was jetzt allerdings nicht mehr möglich ist. Jetzt müsste ich also mehrere Tage warten, das ist kontraproduktiv.

    Eventuell als Alternative einen weiteren Account mit dieser Begründung erstellen und in dem dann als Zahlungsmittel PayPal wählen?


    Auch der Support konnte mir nicht zeitnah weiterhelfen :( .

    Von welchem Zeitfenster gehst du aus, in dem dir der Support antworten sollte?

  • Eventuell als Alternative einen weiteren Account mit dieser Begründung erstellen und in dem dann als Zahlungsmittel PayPal wählen?

    Habe ich schon, aber aus anderen Gründen :) . Aber immer mit SEPA, ist einfacher.

    Von welchem Zeitfenster gehst du aus, in dem dir der Support antworten sollte?

    Da habe ich mich eventuell falsch ausgedrückt. Ich hatte mit dem Telefonsupport Kontakt (dieser ging übrigens auch schnell ans Telefon), es wurden mir dann verschiedene Lösungsmöglichkeiten genannt, die aber leider nicht funktionierten. Die Kollegin hatte sich auch genügend Zeit genommen, aber ich hatte den Eindruck, dass Sie nichts selber machen kann und selbst immer auf jemand anderen angewiesen ist. Das verzögert natürlich Anfragezeiten.