Für nen G11 R4000vschon bissl madig oder?
Basic System Information:
---------------------------------
Uptime : 0 days, 0 hours, 1 minutes
Processor : AMD EPYC 9634 84-Core Processor
CPU cores : 12 @ 2246.622 MHz
AES-NI : ✔ Enabled
VM-x/AMD-V : ❌ Disabled
RAM : 31.3 GiB
Swap : 0.0 KiB
Disk : 2.0 TiB
Distro : Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
Kernel : 6.1.0-37-amd64
VM Type : KVM
IPv4/IPv6 : ✔ Online / ✔ Online
IPv6 Network Information:
---------------------------------
ISP : netcup GmbH
ASN : AS197540 netcup GmbH
Host : Netcup KVM VIE
Location : Vienna, Vienna (9)
Country : Austria
fio Disk Speed Tests (Mixed R/W 50/50) (Partition /dev/vda3):
---------------------------------
Block Size | 4k (IOPS) | 64k (IOPS)
------ | --- ---- | ---- ----
Read | 143.41 MB/s (35.8k) | 298.97 MB/s (4.6k)
Write | 143.79 MB/s (35.9k) | 300.55 MB/s (4.6k)
Total | 287.20 MB/s (71.7k) | 599.52 MB/s (9.3k)
| |
Block Size | 512k (IOPS) | 1m (IOPS)
------ | --- ---- | ---- ----
Read | 324.31 MB/s (633) | 412.42 MB/s (402)
Write | 341.55 MB/s (667) | 439.89 MB/s (429)
Total | 665.86 MB/s (1.3k) | 852.32 MB/s (831)
Display More
Da ich gerade mit KI / AI auf einem eigenen Server experimentiere, habe ich mir mal den Spaß erlaubt, meiner KI / AI (Ollama) mit dem KI-Modell llama4:latest deine Frage wie folgt zu übergeben:
>>> Processor : AMD EPYC 9634 84-Core Processor
... CPU cores : 12 @ 2246.622 MHz
... AES-NI : ✔ Enabled
... VM-x/AMD-V : ❌ Disabled
... RAM : 31.3 GiB
... Swap : 0.0 KiB
... Disk : 2.0 TiB
... Distro : Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
... Kernel : 6.1.0-37-amd64
... VM Type : KVM
...
... fio Disk Speed Tests (Mixed R/W 50/50) (Partition /dev/vda3):
...
... ---------------------------------
... Block Size | 4k (IOPS) | 64k (IOPS)
... ------ | --- ---- | ---- ----
... Read | 143.41 MB/s (35.8k) | 298.97 MB/s (4.6k)
... Write | 143.79 MB/s (35.9k) | 300.55 MB/s (4.6k)
... Total | 287.20 MB/s (71.7k) | 599.52 MB/s (9.3k)
...
... Block Size | 512k (IOPS) | 1m (IOPS)
... ------ | --- ---- | ---- ----
... Read | 324.31 MB/s (633) | 412.42 MB/s (402)
... Write | 341.55 MB/s (667) | 439.89 MB/s (429)
... Total | 665.86 MB/s (1.3k) | 852.32 MB/s (831)
Meine Frage an die KI / AI:
====================
Da mir diese Werte für einen virtuellen Server sehr mager erscheinen, meine Frage an dich: Sind das gute Werte oder stimmst du mir zu?
Die Antwort der KI /AI:
=================
Die Werte, die du präsentiert hast, scheinen tatsächlich etwas niedrig für einen virtuellen Server, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um einen AMD EPYC 9634 mit 84 Kernen und einer hohen Taktrate handelt.
Einige Punkte, die man berücksichtigen sollte:
1. **VM-Typ und Konfiguration**:
Du hast einen KVM-VM-Typ. Die Leistung kann je nach Konfiguration und Auslastung variieren. Es ist möglich, dass die VM-Einstellungen oder die Host-Konfiguration die Leistung beeinflussen.
2. **Disk-Typ und -Konfiguration**:
Die Werte, die du präsentiert hast, beziehen sich auf die Festplatte `/dev/vda3`. Wenn es sich um eine virtuelle Festplatte handelt, könnte die Leistung von der zugrunde liegenden Storage-Infrastruktur abhängen.
3. **Blockgrößen und Übertragungsraten**:
Die Übertragungsraten für 4k-, 64k-, 512k- und 1m-Blöcke sind angegeben. Die Leistung variiert je nach Blockgröße. Die höheren Übertragungsraten bei größeren Blockgrößen sind normal.
4. **Vergleichswerte**:
Um eine fundierte Beurteilung abgeben zu können, müssten wir Vergleichswerte für ähnliche Systeme haben. Allerdings kann man sagen, dass:
- 4k-IOPS (35.8k Read, 35.9k Write):
Diese Werte sind für eine hohe Anzahl von kleinen, zufälligen Lese- und Schreiboperationen relativ gut, könnten aber für extrem leistungsintensive Anwendungen als etwas niedrig angesehen werden.
- 64k-IOPS (4.6k Read, 4.6k Write):
Diese Werte sind für sequenzielle Operationen deutlich niedriger, was darauf hindeutet, dass die Storage-Infrastruktur möglicherweise nicht optimal für hohe Durchsatzraten konfiguriert ist.
5. **Fazit**:
Es ist schwierig, eine definitive Aussage zu treffen, ohne den spezifischen Anwendungsfall und die Erwartungen zu kennen. Allerdings könnten diese Werte für einen virtuellen Server mit einer hohen Arbeitslast oder für Anwendungen, die extrem hohe E/A-Raten erfordern (z.B. Datenbanken, Hochleistungs-Computing), als etwas unterdurchschnittlich angesehen werden.
Um eine bessere Beurteilung abgeben zu können, wären weitere Informationen über die Systemkonfiguration, die Anwendungsfälle und die Erwartungen an die Leistung hilfreich.