So langsam nervt's.
Dann macht es doch nicht, bis was offizielles von netcup kommt... Der Server wird auch so weiterlaufen
So langsam nervt's.
Dann macht es doch nicht, bis was offizielles von netcup kommt... Der Server wird auch so weiterlaufen
Ich habe hier nochmal ein Supportticket aufgemacht. Eventuell ist bei der Entstörung etwas schief gelaufen.
Quote
Dann macht es doch nicht, bis was offizielles von netcup kommt... Der Server wird auch so weiterlaufen
Naja, nacher heißt's dann ich hätte das machen müssen...
Ich habe hier nochmal ein Supportticket aufgemacht. Eventuell ist bei der Entstörung etwas schief gelaufen.
Super, vielen Dank.
Hier mal ein Screenshot des Bootvorgangs.
Leider ist hier die Kommunikation sehr dürftig. Ein Ausfall kann ja passieren aber 10 Stunden kein Statusupdate ist nicht gerade toll.
Die VPS sind zwar als Online markiert aber halt nicht nutzbar, weil das darunterliegende Storage mega lahm ist.
Mir würde ja schon reichen "Der Ausfall ist bekannt, wir arbeiten an der Entstörung" alle paar Stunden als Email.
Zumindest eine Meldung auf https://www.netcup-status.de/ wäre ganz nett. Betrifft ja doch einige wie es scheint. Bei mir sind es zum Glück nur Testsysteme, aber auch die sind mittlerweile über 15 Stunden down. Da scheint das Problem wohl doch etwas größer zu sein oder man hat Schwierigkeiten die eigentliche Fehlerursache zu finden.
Aber die Netcup Mitarbeiter sind da sicherlich dran. Das wird schon
auch bei 2 darf einer ausfallen
Aber nicht dauerhaft
Betrifft ja doch einige wie es scheint.
Theorie: Die Schnittmenge der Kunden, die die kleinen, günstigen VPS betreiben und solchen, die einen Forenaccount (aktiv) nutzen ist deutlich höher als im Durchschnitt des Produktportfolios.
Wenn man genug Hardware/Software betreibt, dann ist immer ein Teil down. Eine Status-Seite sollte primär eingeschränkte Verfügbarkeit/größere Störungen behandeln. Hier sollte erst ab gewissen Schwellwerte informiert werden. Sonst hat man nämlich seine eigenen Kunden am Nachfragen, wieso bei netcup schon wieder 1 Server von 10.000 defekt ist. Das versteht der nicht ITler nämlich immer falsch.
[netcup] Felix P. : Auch wenn ich gerade keine Systeme bei Octave Klaba betreibe, dessen Status-Seite hat schon was gewisses. Vielleicht könnte man das irgendwo intern so umsetzen? Die Informationen sind dann nur für zahlende Kunden zu sehen und man würde die Hotline/Mailbox etwas entlasten.
was genau passiert bei dieser sogenannten 'Storage optimization'?
ich hatte es gestern gesehen, dass er wünscht, daß ich bei meinem kleinen VPS das mach,
binnen ein paar Sekunden war alles vorbei;
Klasse, VPS läuft wieder.
Meiner auch, aber bevor ich da keine Ok Meldung von Netcup bekomme traue ich dem Braten noch nicht.
Eckhard
Meiner auch, aber bevor ich da keine Ok Meldung von Netcup bekomme traue ich dem Braten noch nicht.
Eckhard
Dann wirst du lange dem Braten nicht trauen ?
ich fürchte auch, gabs bisher leider nie, das stört mich allerdings gewaltig.
Eckhard
Am Laptop im Firmennetz (WLAN) kriege ich maximal 20 Mbits ab, einen Flur weiter im Gäste WLAN mit dem Handy aber 75 Mbits.
Irgendwas läuft hier falsch
Vielleicht sind im Firmen-WLAN einfach mehr Geräte? Ich gehe mal davon aus, dass die Netze technisch gleich aufgebaut sind (g/n/ac/..., 2,4 vs 5 GHz, Kanalbreite...)
Am Laptop im Firmennetz (WLAN) kriege ich maximal 20 Mbits ab, einen Flur weiter im Gäste WLAN mit dem Handy aber 75 Mbits.
Irgendwas läuft hier falsch
Bei uns ist das Gastnetz auf 3 Mbit/s für alle limitiert.
Firmennetz ist dafür immer verdammt flott. Das Ding ist halt, dass alle Netze bzw. SSID's meist von einem AP kommen. Und wenn ich da den Gastzugang nicht limitiere, kriecht unter Umständen mein Firmennetz. Mal abgesehen von den genialen Menschen, die nen 300Mbit/s AP an ne 100Mbit/s Netzwerkdose hängen. Nicht dass das bei uns so wäre. Hust.
wenn Du es nicht anders machst als damals im Präkambrium mit Disketten,
Wie hat man es denn Damals (falsch) gemacht?
bei 2 darf einer ausfallen
Bei 2 dürfen sogar beide ausfallen, wenn die SOA Records korrekt gesetzt sind und die Resolver sich korrekt verhalten.
Wie hat man es denn Damals (falsch) gemacht?
diverse Backup Programme zu DOS-Zeiten, brauchten ALLE Datenträger um es korrekt restoren zu können ...
von daher sollte man evtl. daran denken, an Stelle es auf 2 mal 4 TB aufzuteilen, es doppelt auf je einer 8 TB Platte sichern;
So die erste Maschine ist bereits migriert von meiner rdiffbackup - SquashFS - OpenSSL Combo zu Borg.
Zabbix bringt mich heute um