Hat mal jemand sowas hier selbst ausprobiert?
Also in den Videos sieht das ja mega genial aus... spielt sich das auch so gut wie es aussieht?
Hat mal jemand sowas hier selbst ausprobiert?
Also in den Videos sieht das ja mega genial aus... spielt sich das auch so gut wie es aussieht?
Hat mal jemand sowas hier selbst ausprobiert?
Also in den Videos sieht das ja mega genial aus... spielt sich das auch so gut wie es aussieht?
Ich stellt mir das unpraktisch vor, wenn man nicht ringsherum Monitor(e) hat. Das was der Typ in dem Video macht sieht ja auch nicht wirklich angenehm aus
Zwei "Einsteiger" gleichzeitig? Ist ja richtig was los hier...
Da sucht man mit Google netcup Produkte und findet lauter netcup.de Links mit ref-Parameter
netcup bietet doch rein gar nichts in Frankfurt an?
Richtung, es gibt nur Jobs in Karlsruhe.
Der Weg von Frankfurt ist nicht mehr soweit dorthin.
Wenn es im IT Jobs in Deutschland geht ist Frankfurt der beste Standort nach der größten Stadt in Norddeutschland.
Ich mache gerade auf einem alten RPi 1 eine Upgrade-Orgie von Wheezy auf Buster
Auf Jessie ist er schon mal, weiter geht's…
Stretch läuft, fehlt nur noch Buster…
(Der hat übrigens nicht solange gebraucht. Ich hatte nur keine Zeit dazwischen die Rückfragen zu behandeln.)
Ich bräuchte zum ersten Mal ein Programm für Linux, das Ordner und Dateien in zwei Ordnern quasi bidirektional synchronisieren kann.
Display MoreIch habe es zwischenzeitlich mit einem kleinen (knapp 700 Zeilen) PHP-Script gelöst.
[…]
Ist zwar extrem Quick & Dirty vom Stil her, läuft bisher aber absolut zufriedenstellend alle paar Minuten als Cronjob…
Wenn es keine Probleme gibt, stelle ich es vielleicht mal auf GitHub. Das passiert aber frühestens in einigen Wochen.
Mehr als 800 Seiten später: Besser spät, als nie…
Ich habe das Script seit damals nicht mehr angerührt, da es absolut zufriedenstellend läuft. Quick & Dirty ist es immer noch und ein paar Features fehlen, aber vielleicht braucht es jemand: https://gist.github.com/cf266f21950b1dc1c3156714897b6a09
Verwendung auf eigen Gefahr! Die Konfiguration erfolgt direkt in der PHP-Datei. SYNC_DRY_RUN=true und SYNC_VERBOSE=true werden zu Beginn dringendst empfohlen.
Wenn es um IT Jobs in Deutschland geht ist Frankfurt der beste Standort
ist das bei Home-Office net komplett egal, da kannst in Djibouti auch sitzen
(im 3ten Jahrtausend ist das nun wirklich kein Problem mehr)
Magst du verraten auf welcher Mailingliste? Weil bei mir hab ich so ein Verhalten unter Linux noch nie erlebt.
Du hast dann auch nicht das aktuellste FC nn
Ich bräuchte zum ersten Mal ein Programm für Linux, das Ordner und Dateien in zwei Ordnern quasi bidirektional synchronisieren kann. […]
Ich bin für jeden Tipp dankbar! Software aus dem offiziellen Debian Repository wird bevorzugt.
Mehr als 800 Seiten später: Besser spät, als nie…
Ich habe das Script seit damals nicht mehr angerührt, da es absolut zufriedenstellend läuft. Quick & Dirty ist es immer noch und ein paar Features fehlen, aber vielleicht braucht es jemand: https://gist.github.com/cf266f21950b1dc1c3156714897b6a09 […]
Vor 800 Seiten kam niemand auf die Idee, auf den Unison file synchronizer zu verweisen (Debian-Paket)? (Hardlinks erstellt dieser m.W. nicht, aber da kann man ja ein "dedup"-Script 'drüberlaufen lassen oder die Quellen modifizieren, so dass zunächst ein "ln" versucht wird.)
Auf meiner Wunschliste steht nach wie vor das Supermicro 721TQ-Gehäuse mit einem A2SDi-(4C|8C[+])-HLN4F Mainboard. Ob das was taugen würde, weiß ich noch immer nicht…
Schade ich hab mir das mal zusammengestellt. Kommt irgendwie auf knapp 1250€.
A2SDi-8C
721TQ-Gehäuse
2x 32 GB req ECC Ram
2x Samsung SSD
2x 3.5 auf 2.5 fürs Hotswap.
Die Frage ist, ist es mir das wert
Die Frage ist, ist es mir das wert
Genau das ist die Frage, die ich mir auch stelle.
Mal schauen, wie der Hardwaremarkt in einigen Wochen/Monaten aussieht.
Kraeutergarten was hast Du mit dem Ding vor?
(4 Speicherriegel a 16 GB an Stelle von nur 2 Riegel a 32 GB - würde das nicht evtl. billiger sein)
Meinst du ohne ECC? Ich will das Ding für Proxmox mit ZFS nutzen. Habe gelesen ZFS ohne ECC ist nicht so klug.
Die 32GB ECC Riegel sind billiger als die 2x 16GB ECC Riegel. Ich habe mal die gewählt die offiziell in der Liste vom MB Herstller stehen.
Vor allem kann man dann später leichter aufstocken, ohne alle Module auszutauschen. Ist oftmals auch nicht so unklug und würde ich wahrscheinlich genauso machen.
Edit: Buster läuft übrigens am RPi 1. Update-Orgie von Wheezy somit erfolgreich beendet. Der Sprung von Stretch auf Buster war allerdings die größte Hürde. Die restlichen Sprünge waren relativ sorgenfrei. Übrig geblieben ist ein Mini-Bug bei needrestart, alles andere konnte ich größtenteils schon vor dem jeweiligen Upgrade reparieren, weil ich darauf vorbereitet war.
Meinst du ohne ECC?
nein nur vom Grundsatz - weil ja 4 Speicherriegel unterstützt werden, dass 4 mal ¼ evtl. besser ist als 2 mal ½;
Vor allem kann man dann später leichter aufstocken
nur wenn nicht x Jahre dazwischen sind,
darum evtl. gleich mehr nehmen,
dann passen die auch zusammen;
Vor 800 Seiten kam niemand auf die Idee, auf den Unison file synchronizer zu verweisen (Debian-Paket)?
+1 für Unison! Sehr leicht zu bedienen, funktioniert wunderbar und das ganze geschieht einfach über SSH
Netcup sucht FiSi
Hä? Hier ist er doch: fisi
Meinst du ohne ECC? Ich will das Ding für Proxmox mit ZFS nutzen. Habe gelesen ZFS ohne ECC ist nicht so klug.
Die 32GB ECC Riegel sind billiger als die 2x 16GB ECC Riegel. Ich habe mal die gewählt die offiziell in der Liste vom MB Herstller stehen.
Mein Proxmox hier daheim läuft jetzt seit ein zwei Jahren mit ZFS ohne ECC RAM. Läuft ganz normal. Für irgendwelche hyperkritischen Businessanwendungen würde ichs vielleicht nicht machen, aber hier zuhause mache ich mir da ehrlich gesagt nicht so sehr Gedanken drum...
Hä? Hier ist er doch: fisi
Ich hab mich auch schon gefragt, warum man mich hier sucht , meint Ihr ich sollte mal anrufen und nachfragen
Ich hab mich auch schon gefragt, warum man mich hier sucht , meint Ihr ich sollte mal anrufen und nachfragen
Dich können sie sich bei dem Gehalt nicht leisten