
Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
Geht
-
interessant, bei mir kommt da ein Timeout
hingegen https://uhr.ptb.info/ liefert bei mir die Uhr
Hä?
auf des kommt mal jemand,
uhr.ptb.de ist DualStack, mit IPv4 gehts mit IPv6 nicht ...
auch uhr.ptb.info ist DualStack und hier gehts auch mit IPv6
ist das logisch?
-
Ja, funktioniert. Und die Uhrzeit stimmt sogar
.
-
komme per IPv4 und IPv6 drauf.
-
gerade geschafft RPI4 mit Debian Buster arm64/aarch64 zum laufen zu bringen
GUI aber nicht, ist aber für mich auch nicht so wichtig
als Kernel, wurde der aus dem 4.19y vom RPI genommen.
Quellen die mir geholfen haben:
https://salsa.debian.org/raspi-team/image-specs
-
Das Deutsch hat sich stark verbessert, es gibt aber immer noch Inkonsistenzen beim Duzen und Siezen.
Vielleicht haben die endlich mal https://www.deepl.com/ entdeckt
Der Übersetzer ist deutlich besser als Google Translator und auch deutlich besser als ich
-
Kann mir jemand eine ganz einfache PCIe x1 SATA Erweiterungskarte empfehlen?
Ich brauche kein HW Raid oder so (ich bevorzuge Software RAID, der Einfachheit halber), sondern bloß ne einfache Erweiterungskarte für mehr SATA Ports... aber irgendwie finde ich nichts, und selbst wenn mal was brauchbares dabei ist, dann sind die Bewertungen davon grottig... :s
-
https://forum.netcup.de/sonsti…A4ngste-thema/#post124331
Die SATA-Karte dort hat mich aber auch schon 35€ gekostet. Andere Karten sind nur x1 angebunden und die doof für mehr als 1 Festplatte oder 1 SSD.
-
https://forum.netcup.de/sonsti…A4ngste-thema/#post124331
Die SATA-Karte dort hat mich aber auch schon 35€ gekostet. Andere Karten sind nur x1 angebunden und die doof für mehr als 1 Festplatte oder 1 SSD.
Ich fragte bewusst nach einer x1 Karte, mit einem ganz simplen Hintergrund: ich habe auf dem Board genau einen PCIe 2.0 x1 Slot.
Mal abgesehen davon... die Karte von dir hat irgendwelche SAS Anschlüsse, wenn ich mich nicht verlesen habe. Wie soll man da SATA Platten anschließen?
-
[D]ie Karte von dir hat irgendwelche SAS Anschlüsse, wenn ich mich nicht verlesen habe. Wie soll man da SATA Platten anschließen?
SATA-Platten lassen sich problemlos an SAS-Controller anschließen (vgl. u.a. hier); nur umgekehrt geht das nicht.
-
SATA-Platten lassen sich problemlos an SAS-Controller anschließen (vgl. u.a. hier); nur umgekehrt geht das nicht.
Oh okay, das wusste ich nicht.
Wieder was dazu gelernt. Danke.
-
Mal abgesehen davon... die Karte von dir hat irgendwelche SAS Anschlüsse, wenn ich mich nicht verlesen habe. Wie soll man da SATA Platten anschließen?
Je nach Anschluss kannst du folgende Fan Out Kabel benutzen:
https://www.amazon.de/DeLock-m…polig-SATA/dp/B001HC4NDA/
https://www.amazon.de/DeLock-K…ker-Buchse/dp/B00FOR5M8O/
Die mini SAS Konnektoren tragen immer 4 SAS Kanäle mit je 6 GBit/s. Eine SAS Platte kann durchaus mit 2 Kanälen angesteuert werden.
SAS ist aber auch kompatibel zu SATA Festplatten, sowohl elektrisch als auch im Protokoll.
Was nicht geht, ist SAS Festplatten an einen SATA Controller anzuschließen. Dafür gibt es im SFF 8482 Konnektor einen Nupsi zu viel, der auch den extra SAS Kanal trägt. Bastellösungen sind aber möglich, damit SATA Adapter an SAS Platten passen.
(Wenn mal wieder die Produktbeschreibung bei China Adaptern falsch ist)
Wenn da was falsches bei ist, darf es ruhig berichtigt werden.
-
Mit NTP hatte ich bisher keine Probleme. Ich betreibe zwei Stratum 2 Server bei Netcup.
-
Ich wollte es nicht erwähnen. Man muss es ja Netcup nicht auf ewig nachtragen.
Schade ist nur, dass es keine Gutschrift gab.
Ist ja außerdem kein Problem mit NTP
-
Schade ist nur, dass es keine Gutschrift gab.
Serversperrung gab es ja in Wirklichkeit keine, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
-
Serversperrung gab es ja in Wirklichkeit keine, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Laut meinem Graphen nicht, andere hatten wohl eine Sperrung.
Es erzeugte Arbeit und Fragezeichen.
-
-
Abhängig von der TLD vollkommen unnötig. Wenn Autorenew an ist, kann für die Länge der Autorenew Grace Period das alte Ablaufdatum im Whois stehen, weil der zuständige Registrar die Domain bei einer Kündigung noch (kostenlos) löschen kann.
-
Bei mir wird in den nächsten Wochen/Monaten ein VPS Eierpower 1 frei mit folgenden Eckdaten:
- 750 GB Festplatte mit Optane Cache
- 12 GiB RAM
- 4 vCores
- 1 zusätzliche IP Adresse aus dem 91.204.44.0/22er Netz
- Mindestvertragslaufzeit: 1 Monat
möchte den jemand übernehmen? Die IP Adresse ist bis Mai 2020 bezahlt.