Hay,
Weiß jemand was Hoster wie ST***O davon haben, die zu limitieren?
Nur das offensichtliche: Wenn das nicht reicht, muss man zu einem teureren Produkt greifen. Oder wenn man rational reagiert zu einem anderen Anbieter
CU, Peter
Hay,
Weiß jemand was Hoster wie ST***O davon haben, die zu limitieren?
Nur das offensichtliche: Wenn das nicht reicht, muss man zu einem teureren Produkt greifen. Oder wenn man rational reagiert zu einem anderen Anbieter
CU, Peter
Aber Du bist ja sowieso die offizielle Beitragsmaschine hier.
Ich muss aufholen. War länger nicht da
Ich!
Ich hätt' auf den mainziman getippt. Wieder daneben!
Hay,
Nur das offensichtliche: Wenn das nicht reicht, muss man zu einem teureren Produkt greifen. Oder wenn man rational reagiert zu einem anderen Anbieter
CU, Peter
Ja, das haben die damals wirklich gesagt - bei den Linux-VPS war aber 1,5 Millionen INodes die Grenze, mehr ging angeblich nicht
kennste das?
Ja, das haben die damals wirklich gesagt - bei den Linux-VPS war aber 1,5 Millionen INodes die Grenze, mehr ging angeblich nicht
kennste das?
Ja, ist mein Lieblingsbutton hier
Weiß jemand was Hoster wie ST***O davon haben, die zu limitieren?
Man setzt limitert zufällige Werte und zwingt die Kunden in ein teueres Paket zu wechseln. Du bezahlst dann im höheren Paket viele Dinge mit, die du nie brauchst.
Oh, tatsächlich? Dann muss ich wohl meinen Technik-stack aktualisieren. Meine 8266 laufen noch auf v4 only.
Ist auch recht neu, seit dem 27.11 ist der PR im Master-Branch des Arduino Cores (ich vermute mal den verwendest du)
https://github.com/esp8266/Ard…0b6a5663ba06d712d67e6c179
Ansonsten ging es mit dem FreeRTOS-SDK des ESP8266 schon seit ich glaube fast über einem Jahr. Hier ist ein Beispiel wie man IPv6 mit dem ESP8266 unter dem FreeRTOS-SDK nutzt:
https://github.com/IPv6-ESP8266/IPv6-ESP8266
Der ESP32 konnte IPv6 glaub schon ziemlich von Beginn an mit dem Arduino Core, das Beispiel ist aus 01.2017
https://github.com/espressif/a…les/WiFiIPv6/WiFiIPv6.ino
Und zum Thema WPA3 und ESP32 findet sich hier eine nette Info:
WPA3 is a software thing (mostly) and we may implement this even for the ESP32.
Von daher sollte der ESP32 aktuell zukunftsfähig sein, also nix legacy eher "State of the Art"
Hay,
Nur das offensichtliche: Wenn das nicht reicht, muss man zu einem teureren Produkt greifen. Oder wenn man rational reagiert zu einem anderen Anbieter
CU, Peter
Als ich vor ca zwei Jahren bei "Europas größtem Hosting-Anbieter", der sich jetzt "den deutschen Spezialisten für Cloud-Infrastruktur-Lösungen" geholt hat, auf dieses Problem gestoßen bin, habe ich jedenfalls rational reagiert und auch die zahlreichen Angebote im Verlauf des Kündigungsprozesses dankend abgelehnt. Kündigungsgrund war nicht nur der Webspace, der war letztlich der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Auch andere Anforderungen meinerseits hat das - durchaus nicht billige - Paket nicht erfüllt. Da verkauft man mir "unbegrenzten" Webspace und meiner war mit nicht mal 20GB bereits voll, da kam ich mir schon etwas vera****t vor.
Das habe ich dann auch in dem dort erforderlichen Telefongespräch zur Bestätigung der Kündigung deutlich kommuniziert. Zu meinen anderen Kündigungsgründen wurde mir dann mitgeteilt, dass das eben "in einem Shared Hosting nicht möglich sei" und ich doch einen Servertarif wählen sollte. Daraufhin habe ich der durchaus netten Dame mitgeteilt, dass ich bereits ein anderes Shared Hosting gefunden hatte, wo das zu ca 40% des Preises meines gekündigten Pakets ohne weiteres möglich sei. Hier bei Netcup geht es sogar zu 20% dieses Preises, sogar wenn man die regulären Paketpreise zugrunde legt. Naja, mittlerweile hat ihnen ihr eingekaufter Spezialist wohl gezeigt wie das geht, wenn auch nur in technischer Hinsicht.
Coderoot@storage2:/etc# df -i Dateisystem Inodes IBenutzt IFrei IUse% Eingehängt auf udev 2052506 331 2052175 1% /dev tmpfs 2055289 405 2054884 1% /run /dev/sda1 97255424 8030236 89225188 9% / tmpfs 2055289 1 2055288 1% /dev/shm tmpfs 2055289 2 2055287 1% /run/lock tmpfs 2055289 15 2055274 1% /sys/fs/cgroup tmpfs 2055289 10 2055279 1% /run/user/1000
Das war damals der Grund warum ich zu NetCup kam - keine vorgegebene INode-Begrenzung. Weiß jemand was Hoster wie ST***O davon haben, die zu limitieren? Hatte dort damals einen Linux-Server (Virtuozzo) für 15€/Monat, und die hatten ein Limit von lächerlichen 1 Mio iNodes...
Die gleiche Frage hatte ich hier im Forum vor ein paar Tagen gestellt.
Sei froh, wenn du 1 Mio bekommst.
2&2 hatte mal Hosting "Unlimited" im Angebot. Das hörte sich toll an. aber in den Tiefen des Systems hast Du dann lesen können, dass die Anzahl der iNodes auf 65536 beschränkt ist . Einigermaßen lächerlich. Begründet wurde es mit "technischer Limitierung". Ich habe vielleicht sogar irgendwo noch den Original-Wortlaut
Das hat sich durch den Umstieg auf Io***s nur geringfügig geändert, da waren es dann 262.000 iNodes.
Das zählt ja dann nur als ein Beitrag, so wird er nicht aufholen
Das zählt ja dann nur als ein Beitrag, so wird er nicht aufholen
Endlich versteht mich einer
Wir sind übrigens bei 1102 (stiller Countdown seit #16.276: 1337 [berichtigt]).
Ich denke, H6G wollte uns auf die vorherrschende Zurückhaltung bei der Umsetzung dessen, was als „proposed standard“ gilt,hinweisen.
Daraus ergibt sich eine allgemeine Diskussion, über das Thema „Was ist denn nun state-of-the-art“ oder Stand der Technik, womit wir wieder zur IT-Sicherheit überleiten können: https://www.heise.de/ix/meldun…T-Sicherheit-3759959.html
wie heißt es so schön:
Wenn ich das alte brauche um zu bekommen was das neue nicht kann,
dann brauch ich auch das neue nicht um zu haben was das alte kann;
alles klar?
Sagt mal: Geht's euch eigentlich noch gut?
Da ist man einige Stunden nicht online und kommt mit dem Lesen nicht mehr nach…
Display Morewie heißt es so schön:
Wenn ich das alte brauche um zu bekommen was das neue nicht kann,
dann brauch ich auch das neue nicht um zu haben was das alte kann;
alles klar?
Ich glaube, das nennt man Sophismus. In gewisser Weise ist es auch Reaktionismus.
Sagt mal: Geht's euch eigentlich noch gut?
Wie kommst Du darauf, dass es uns je gut gegangen wäre? 1098
Display MoreDie gleiche Frage hatte ich hier im Forum vor ein paar Tagen gestellt.
Sei froh, wenn du 1 Mio bekommst.
2&2 hatte mal Hosting "Unlimited" im Angebot. Das hörte sich toll an. aber in den Tiefen des Systems hast Du dann lesen können, dass die Anzahl der iNodes auf 65536 beschränkt ist . Einigermaßen lächerlich. Begründet wurde es mit "technischer Limitierung". Ich habe vielleicht sogar irgendwo noch den Original-Wortlaut
Das hat sich durch den Umstieg auf Io***s nur geringfügig geändert, da waren es dann 262.000 iNodes.
Bei deiner Frage ging es ums Webhosting; ich bezog mich auf einen VPS
Die Kirche ja, nicht aber das Geläute, das hat erst vor wenigen Monaten angefangen.
du kannst mir nicht erzählen, daß eine kirche mittendrin irgendwann einmal mit "betglock" läuten anfängt.
wenn das eine zeitlang nicht war, dann war das wohl eher eine ausnahme, zb wegen renovierung...
ansonsten passt der rest deines posts zu deiner anscheinenden intoleranz anderer meinungen...
jay
Bezüglich NGINX mit OpenSSL 1.1.0 und 1.1.1
*) Bugfix: if nginx was built with OpenSSL 1.1.0 and used with OpenSSL
1.1.1, the TLS 1.3 protocol was always enabled.
jay Wobei der Kneipenvergleich etwas hinkt. Wenn man in den inneren Bezirken einer Großstadt lebt, gibt es nahezu in jedem Häuserblock mehrere Lokale. Irgendwann ist der Punkt erreicht, dass man als Anrainer seine Ruhe nicht nur haben möchte sondern sie auch dringend braucht. Dutzende Quadratkilometer als potentiellen Wohnort zu meiden kann auch nicht die Lösung sein, nur weil manche Gäste besoffen und "benebelt" über die Stränge schlagen müssen. (Stichwort Lärm in den Gassen)
Aber auch mit Musik u.ä. aus Lokalen ist es so eine Sache. Es gibt Grenzwerte, aber selbst die werden a) oft nicht eingehalten und b) sind sie für Bewohner direkt darüber manchmal immer noch unzumutbar. Wer sagt eigentlich, dass solche Lokale in Wohngegenden sein müssen?
Und wenn wir schon beim Thema Toleranz sind: Ich hoffe mal, dass diejenigen, die mit den Kirchenglocken kein Problem haben, auch nicht meckern, wenn irgendwo ein Muezzin zu hören ist…
(Ich möchte damit keine politische oder religiöse Diskussion starten. Ich will nur darauf hinaus, dass Kirchenglocken gesellschaftlich [leider] eher akzeptiert sind, als andere Lärmquellen. Das ist nicht ausschließlich auf Gebetshäuser verschiedener Religionen bezogen. Aber wehe ein Kind macht irgendwo Krach… )