Ja, soweit war ich auch, daher habe ich den Netcup-Support bemüht.
Posts by kerberos
-
-
Ich hätte noch zwei Stunden warten sollen.
Gerade hat sich der Support bei mir gemeldet.
Er hat den AuthCode nochmal angefordert, dann aber selbst festgestellt, dass es der gleiche ist, der nicht funktioniert.
Es wurde an die Kollegen weitergegeben.
Ansonsten die "Domain-Kündigung" widerrufen und erneut anstoßen?
Das hat damit m.E nichts zu tun. Der Auth-Code wurde schon angezeigt, bevor ich die Domain gekündigt hatte und hat sich mit der Kündigung nicht mehr verändert.
Er ist auch lt. CCP bis 01.12.2023 gültig. -
Kann man nicht einen neuen authcode anfordern im CCP?
Leider nicht. Der Schalter "AuthCode anzeigen" ist nur einmal dort und verschwindet, wenn der Code angezeigt wird. Er wird durch Infos über das Gültigkeitsdatum ersetzt und kann nicht nochmal aufgerufen werden.
-
Hast Du mal geschaut, ob Du beim Copy & Paste des AuthCode automatisch ein Leerzeichen hinten dran gemogelt bekommst? Das passiert ganz gerne mal.
Selbstverständlich. Ich habe den Code sogar schon manuell eingegeben. Mehrfach mit allen Tricks probiert.
Auffällig ist auch, dass der Code deutlich kürzer ist als bei meinen anderen Domains. Kann natürlich Zufall sein, da es keine .DE sondern eine .NET Domain ist.
Es ist nicht brandeilig, es hat mich nur gewundert, dass so gar nichts passiert. -
Berge
- Zugspitze
- Dachstein
- Matterhorn
-
Hi zusammen,
ist der Netcup-Support aktuell überlastet?
Ich habe am Mittwoch ein Problem über das Support-Formular gemeldet, weil bei einem Domain-Umzug der neue Provider einen Fehler bekommt, dass der verwendete (und bei mir im CCP angezeigte)Auth-Code nicht stimmen würde.
Der neue Provider meinte, ich müsse das mit Netcup klären.
Leider habe ich vom Netcup-Support bisher außer dem automatischen Reply, dass mein Fall aufgenommen wurde gar nichts erhalten.
Ich will nicht nerven aber soll ich besser mal anrufen?
Gruß -
-
Hat sich erledigt.
Man muss vorher die Webserver-Optionen setzen, dann werden je nach Einstellung andere PHP-Versionen angeboten -
Werde ich machen.
Dennoch unklar, warum das mal so und mal so ist. Es gibt eigentlch kein erkennbares Muster -
Wie ich schon schrieb ist es das Paket EiWoMiSau mit einer Handvoll Domains
Also ja, alles in einem Account -
Tag zusammen,
ich habe das Hosting Paket EiWoMiSau mit einer Handvoll Domains.
Jetzt wollte ich bei einer der Domains die PHP-Version ändern, allerdings habe ich dort nur die Varianten 5.6, 7.0, 7.1 und 7.2 in Verbindung mit Nginx FPM, letzteres ist der einzige Eintrag, ändern kann ich hier nichts:
pasted-from-clipboard.pngAuf anderen Domains wiederum komme ich über die PHP-Einstellungen weiter und kann auch aktuelle PHP-Versionen auswählen. Dort steht wiederum Apache FastCGI als einziger Eintrag:
pasted-from-clipboard.pngBin ich jetzt zu blöd und habe einen Denkfehler? Wie komme ich bei der anderen Domain an die neueren PHP-Versionen dran?
Danke schonmal -
Scheinbar konnte ich das Problem lösen.
Ich habe bei der Nginx Config mal testweise den Proxy-Modus > Apache deaktiviert. und statt dem Redirect ein Verzeichnis mit einer index.html angelegt und darauf verwiesen.
Diese Seite wird nun angezeigt.
Jetzt versuche ich es nochmal mit einem Redirect -
Wenn es eine 301-Weiterleitung war, werden diese von den Browsern gecacht.
Hatte ja oben geschrieben, dass es auch von einem anderen Gerät nicht geht.
Nutze ich Deinen Link wird auch da weiterhin die alte Umleitung angezeigt.
Das ist im Customer Panel eingetragn:und das ist das Ergebnis aus Deinem Link, da ist der Redirect zur alten URL drin:
Code
Display More>>> https://www.wetter-xxxxxx > -------------------------------------------- > 301 Moved Permanently > -------------------------------------------- Status: 301 Moved Permanently Code: 301 Server: nginx Date: Thu, 12 May 2022 18:12:32 GMT Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1 Content-Length: 328 Connection: close Location: https://app.weathercloud.net/xxxxxxx X-Powered-By: PleskLin
-
Servus zusammen,
ich habe aktuell keine Zeit für mein Webprojekt und habe daher vor zwei Wochen meine Domain auf eine andere Seite umgeleiet (über das Controlpanel).
Jetzt wollte ich die Ziel-URL ändern. Habe sie eingetragen und bestätigt. Der Hinweis, dass es ein paar Minuten dauert ist mir auch klar.
Aber Stand heute (mehr als 12 Std. später) ist immer noch die alte URL drin. Das liegt auch nicht an meinem Netzwerk, da es auch über ein anderes Gerät nicht anders aussieht.Zwischenzeitlich hatte ich es mal mit Umstellung auf das Webhosting versucht, wird dann zwar im CCP angezeigt, aber die Umleitung bleibt weiter aktiv.
Hat irgendjemand eine zündende Idee, woran das liegen könnte?
Danke schonmal -
Ähm was ist das?
Das "war" die Fehlermeldung, die die Webseite (Wordpress Installation) statt der Startseite angezeigt hat.
Mittlerweile habe ich den Fehler selbst beheben können. Das Verzeichnis für die Domain war nicht mehr lesbar. Ich habe die Berechtigungen korrigiert und die Seite lädt wieder wie gewohnt.
Den Support habe ich dennoch gebeten nachzusehen, nachdem die Plesk Meldung von weiter oben definitiv nicht von mir kam, Und irgendwas muss ja die Berechtigungen geändert haben, ich war es nicht. -
Nach ein paar Minuten geht der Zugriff wieder auf den Dateimanager. Auch die Wordpress Installation sieht intakt aus.
Aber die Seite selbst wirft zwar kein Gateway 503 Error mehr raus, dafür aber
Weder in den Logs noch in der Datenbank steht etwas verwertbares. Für zündende Ideen wäre ich dankbar
-
Hi zusammen,
seit heute (weiß nicht wann genau) komme ich nicht mehr auf die Files meines Webhostings. Dabei ist es völlig egal ob ich ins Root will oder in eines der Verzeichnisse die für meine Domain eingerichtet sind.
Im Übrigen funktionieren die Websites auch nicht mehr, die werfen ein Error 502 "Bad Gateway" raus.
Im Control-Panel kommt die ein Exception Error, sobald ich den Filemanager aufrufen will. Sieht dann aus wie im Screenshot unten.Kann ich da selbst was machen oder muss Netcup hier ran?
pasted-from-clipboard.png -
Ähm.... ja, also.... was soll ich sagen......
Ich muss dringend weg -
Moin zusammen,
habe heute die Mail von Netcup erhalten bezüglich der Anpassung der Mehrwertsteuer. Sehr löblich, diese weiterzugeben.
In der Mail steht
"Alle Rechnungen können Sie zusammen addiert mit einer Überweisung bezahlen. Es reicht dafür die Angabe Ihrer Kundennummer"Und wie läuft das, wenn der Gesamtbetrag aus den Rechnungen negativ ist, ich also ein Guthaben habe? Bleibt das dann für die nächste Abrechnung offen oder wird das erstattet?
Ersteres wäre für mich absolut akzeptabel.
Danke
-
Der Feuerfuchs hat ja offenbar generelle Probleme mit Jitsi......