Warum sind hier eigentlich Enten als Avatar so beliebt?
Das längste Thema
- fLoo
- Thread is Unresolved
-
-
Warum sind hier eigentlich Enten als Avatar so beliebt?
Das ist seit Februar unser Running Gag: https://forum.netcup.de/sonsti…A4ngste-thema/#post158318
Ein Forenuser hatte immer schon ein Entenavatar, dann existierte irgendwann unabhängig davon ein weiterer Benutzer mit Entenavatar. Durch eine kurze Erwähnung dieses Sachverhalts in diesem Thema eskalierte es sehr rasch. Kaum hatte ich eine Ente als Avatar, zogen plötzlich viele nach.
In diesem Sinne: Wo ist Dein Entenavatar?
*quack*
-
https://github.com/0vercl0k/CVE-2021-31166
Grüße gehen raus an alle Windows Server die IIS oder WinRM nackig im Internet hängen haben.
-
https://github.com/0vercl0k/CVE-2021-31166
Grüße gehen raus an alle Windows Server die IIS oder WinRM nackig im Internet hängen haben.
Siehe hierzu auch Shodan … Uh-oh!
-
Für jene die eine UPC/Magenta Connect-Box nutzen (identisch mit Liberty Global bzw. Unitymedia und Ziggo):
Siehe mein Blog-Post: UPC/Magenta Connect-Box rebootet bei Aufruf von wetter.orf.at
-
Cooler Beitrag und kranker Bug. (y)
-
Der geballten Power mehrerer zusammenspielender Beta-Softwares (Windows=grundsätzlich schon immer Beta, Browser) kann die arme Connect-Box halt nicht standhalten. Da muss man ja Panik kriegen.
-
-
-
Wenn man schnell ein paar Proxmox Features auf ein paar potenten VPS ausprobiert, die man zum Cluster zusammengefasst hat.
-
Ich mag mal wieder das alt beliebte ZFS Thema aufwirbeln...
Gegeben seien 4x 4TB HDDs und 2x 500GB SSDs.
Das Ziel ist es, daraus ein RAID6 mit SSD Cache zu bauen. Und das ganze soll verschlüsselt sein.
Das könnte jetzt natürlich spielend einfach sein, wenn ich einfach sage, dass ich die Features von ZFS nutze und ein RAIDZ2 baue usw. - Kann ich aber nicht, denn RAIDZ2 hat das große Problem, dass ich es nicht plattenweise erweitern kann, sondern dann ein zweites, gleiches RAIDZ2 hinstellen muss und über beide stripen muss. Das ist absolut unpraktikabel.
Okay also ein mdadm RAID6 und darauf dann ein ZFS. Nehmen wir an, morgen brauche ich 8TB mehr Storage. Ich hänge also 2 HDDs dazu und lasse das RAID per mdadm wachsen. Problem scheinbar gelöst.
Angenommen, mir fliegt dann ein Jahr drauf eine Platte im RAID um die Ohren und ich habe auch keinen derart großen Storagebedarf mehr, sodass ich das RAID so lassen möchte. Technisch ginge das.
Die Frage ist: Was macht das ZFS dann? Wie kommt das mit einer Verkleinerung des darunterliegenden RAIDs klar? Vergrößerungen sollten ja kein Problem darstellen, aber wenn es in die andere Richtung geht?
-
Vergrößerungen sollten ja kein Problem darstellen, aber wenn es in die andere Richtung geht?
Um einmal alle Möglichkeiten zu enumerieren:
- Sicherheitskopie der Datasets/Zvols erstellen (zfs send ...), Verkleinerung vornehmen (was den Pool zerstört, also gleich entsprechende verbleibende Pool-Signaturen löschen), neuen kleineren Pool anlegen, und Sicherheitskopie zurückspielen (zfs recv ...).
(Ende der Aufzählung)
-
Um einmal alle Möglichkeiten zu enumerieren:
- Sicherheitskopie der Datasets/Zvols erstellen (zfs send ...), Verkleinerung vornehmen (was den Pool zerstört, also gleich entsprechende verbleibende Pool-Signaturen löschen), neuen kleineren Pool anlegen, und Sicherheitskopie zurückspielen (zfs recv ...).
(Ende der Aufzählung)
Was allerdings impliziert, dass ich entsprechend zusätzliche Platten haben muss, wo ich den ganzen Kram temporär hin auslagern muss, oder?
-
Was allerdings impliziert, dass ich entsprechend zusätzliche Platten haben muss, wo ich den ganzen Kram temporär hin auslagern muss, oder?
Ja.
-
Wenn man schnell ein paar Proxmox Features auf ein paar potenten VPS ausprobiert, die man zum Cluster zusammengefasst hat.
beeindruckend, was kostet der Spaß?
-
beeindruckend, was kostet der Spaß?
Die paar Stunden für die Tests? Zum Glück nicht viel.
Normalerweise wären es mehr als 150 Euro je Monat!
Meine richtige Proxmox-Installation am neuen Homeserver sieht dagegen richtig mickrig aus…
-
Kommen bei euch eigentlich alle Rechnungs-Mails von netcup an?
Aktuell vermisse ich 4 Rechnungen, die nur im CCP ersichtlich sind. Alle anderen Mails von netcup kommen zügig an.
(Könnte aber auch am E-Mail Provider liegen. Diesen Mailserver betreibe ich nicht selbst.)
-
Kommen bei euch eigentlich alle Rechnungs-Mails von netcup an?
Aktuell vermisse ich 4 Rechnungen, die nur im CCP ersichtlich sind. Alle anderen Mails von netcup kommen zügig an.
(Könnte aber auch am E-Mail Provider liegen. Diesen Mailserver betreibe ich nicht selbst.)
Interessante Frage. Und danke für den Hinweis.
Habe das eben selbst mal kontrolliert. Und bei mir ist ebenfalls eine neue Rechnung offen, aber eine E-Mail diesbezüglich habe ich bisher zumindest noch nicht erhalten. In der Vergangenheit gab es hier bisher noch nie Probleme. Andere E-Mails kommen an der Adresse aber problemlos an. Daher würde ich das Problem eher bei Netcup vermuten.
-
Benutzt du die UCEPROTECTL3 Blackliste?
-
In der Vergangenheit gab es hier bisher noch nie Probleme.
Würde mir sonst auch nicht sofort auffallen, da ich sowieso mittels SEPA-Lastschrift bezahle.
Vielleicht werden sie erst am nächsten Werktag verschickt? Die letzte Rechnung vom 09.05. (Sonntag) wurde auch erst am 10.05. (Montag) per Mail angekündigt.
Benutzt du die UCEPROTECTL3 Blackliste?
Frag United Internet