Ob das "nach einem RasPi Projekt schreit" hängt davon ab, was es derzeit schon vor Ort gibt.
Da es das Ziel des Backups (eventuell ein NAS oder USB-Disk?) ja offenkundig schon geben dürfte braucht es vielleicht ja nicht einmal einen RasPi.
Ganz grundsätzlich stelle ich mir aber die Frage, warum man dieses Vorhaben mit CloneZilla realisieren möchte. Wenn es um Backups geht würde ich eher auf eine vollständig (im Live-Betrieb) automatisierbare Lösung wie z.B. Veeam (auch als Free Edition ausreichend) setzen. Das beherrscht auch Bare-Metal-Restore (Windows und Linux) und sichert automatisiert im laufenden Betrieb zu konfigurierbaren Zeitplänen.