Guten Morgen,
die Abbildung gibt es erst seit gestern. Meine Frage zielte eher darauf ab, ob das jemand im Routing aufgefallen ist.
Viele Grüße
Felix
Guten Morgen,
die Abbildung gibt es erst seit gestern. Meine Frage zielte eher darauf ab, ob das jemand im Routing aufgefallen ist.
Viele Grüße
Felix
Habs nicht bemerkt.
Komme über den DECIX und da kann ich mich nicht beklagen
Wer hat's bemerkt das wir seit einiger Zeit am ECIX peeren?
Nachdem es hier im Thread schon einmal erwähnt wurde, keine große Überraschung. Wenn ihr dort mit Belwue peeren würdet, könnte ich es auch im Routing sehen (eine Richtung geht über den ECIX, die andere aber über Core-Backbone).
Langsam wird es auf unserer Networkmap echt eng: netcup.de - Hardware und Netzwerk-Infrastruktur - Rechenzentrum Anbindung Server Partner
Eventuell brauchen wir dafür ein anderes Schemata.
Bei der nächsten Erweiterung wird eine neue Karte fällig. Aber immer schön, wenn das Netzwerk weiter wächst. Nachdem mir die Tage ein Mitbewerber über den Weg gelaufen ist, der ausschließlich über Cogent routet 8|, bin ich froh, dass ihr auf ein vernünftiges Netzwerk und hochwertige Transits setzt.
PS: In der PeeringDB fehlt aus irgendeinem Grund euer N-IX-Peering.
Techniker bei Kabel Betreibern können einem echt leid tun.
Habe da eben angerufen und wollte wissen, wieso meine 100MBit Leitung nur 10MBit (zu wenig) Download, aber 6MBit (normal) Upload liefert.
Er so: "Ja, da sind gerade Wartungsarbeiten damit unsere Kunden noch schnelleres Internet bekommen"
Ich so: "Ach Wartungen an einem Uplink. Okay. Danke. Ich melde mich noch mal falls es Morgen noch nicht wieder geht."
Er total verwirrt und wünschte mir einen schönen Abend.
Hat anscheinend eher damit gerechnet, dass ich rumzicke.
Du lässt dich auch einfach abwimmeln Hat KDG/VF einen Netzeigenen Speedtest um das zu checken, ob es Netzintern oder ausserhalb des Netzes so langsam ist?
Einfach abwimmeln ist gut. Ich hab schlichtweg keinen Bock und warte lieber n paar Tage ab bevor ich mich mit diesen Menschen rumärgere.
Und wenns zum Wochenende immer noch so ist kann ich sagen "Ey, ich hab am Dienstag schon mal angerufen. Bitte nächsten Monat 4free".
Habe erst vor kurzem ein aktuelles Grundgehalt dieser outgesourcten Techniker mitgeteilt bekommen, da würde ich wohl das selbe Konzept von Wartungsarbeiten vertreten.
Leider ist Customer Care der größte Kostentreiber und man kann leider dort am besten die Kostenstruktur optimieren.
Um diese Uhrzeit ja auch wohl keine große Überraschung!
netcup:
ich habe nochmal eine Frage zu euer Produktpalette: Irgendwie fehlt mir bei eureren Root Servern ein RS 6000 G7, der den Root-Server XL SSD v6 Preis/Leistungstechnisch ersetzt. Der Sprung von 16GB zu 32GB ist zu groß (im Preis), irgendwie fehlt mir ein System (4-6Kerne) mit 24GB RAM. Alternativ wäre es schön, wenn ihr mehr modular werden könntet und z.B. Upgrades für RAM (vorallem), CPU und Speicher anbietet....
Ich weiß nicht warum der versteckt ist, aber hier ist er: https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=1386
Guten Tag,
vielen Dank für den Link!
QuoteIch weiß nicht warum der versteckt ist
Auf unserer Hauptseite bewerben wir nur die Produkte die am meisten verkauft werden.
QuoteAlternativ wäre es schön, wenn ihr mehr modular werden könntet und z.B.
Upgrades für RAM (vorallem), CPU und Speicher anbietet....
Da wir Nodes nicht modular bestücken können, müssten wir dann die eventuell nicht genutzten Ressourcen mit in die Preise einkalkulieren. Das will kaum einer unserer Kunden bezahlen. Kaufen Sie doch lieber für weniger Geld etwas mehr Leistung
Mit freundlichen Grüßen
Felix Preuß
ThomasChr danke für den Link
felix: Das ist genau das Problem: die Rohleistung der neuen CPUs ist sicher cool, aber dummerweise ist CPU genau das was ich nicht brauche... Ich betreibe einen eigenen Atlassian Stack (Jira, Confluence, Bitbucket, Crowd, Bamboo) unter Proxmox sowie einige weitere vHosts... mal abgesehen von einem Neustart idle ich mit den 8 Kernen des v6 einen Load von unter 1 (avg). RAM hingegen kann ich nie genug haben....
Hallo t_b,
Sie fahren mit einem Vertrag welcher dann ggf. mehr CPU-Leistung bietet als Sie benötigen immer noch günstiger als bei einen Individualvertrag. Unsere Angebote vom Massenmarkt sind danach ausgerichtet, was die meisten Kunden benötigen. Dafür ist der Preis sehr günstig. Wenn wir nicht vermietete CPU-Leistung auf einem Node haben, müssten wir unsere gesamten Preise erhöhen. Wir können Intel ja nicht 10 CPU-Kerne zurück geben, nur weil diese gerade niemand mietet
Viele Grüße
Felix Preuß
felix: Das verstehe ich voll und ganz, die Frage ist, gibt es noch andere Kunden als mich, die von euren Leistungen überzeugt sind, aber sich mehr Individualiserung wünschen... vielleicht will ja der nächste wiederrum 10CPUs mehr als ich Wäre eine spannendes Thema für eine Umfrage, daraus könnte man dann ggf. auch ableiten, ob es sich lohnt darüber Gedanken zu machen oder eben nicht. Vielleicht auch in einer ganz anderen Form z.B. dass ich einen Teil meiner Kerne anderen Kunden (von vServern) zur Verfügung stelle - sofern eure Lösung soetwas zulässt
man kann VMs ja unter den Wirtsystemen umherschieben. So, dass möglichst alle Ressourcen auf jedem Wirt komplett verkauft sind. Das Verschieben geht sogar in Echtzeit.
Ist aber vermutlich einiges an Aufwand das einzurichten. Du brauchst ja die Daten, was verkauft ist, die Vertragsdauer (um nicht alle paar Stunden wieder etwas frei zu haben, etc)
und nicht verkaufte ressourcen könnte man ja in einer Serverbörse versteigern ;o)
und nicht verkaufte ressourcen könnte man ja in einer Serverbörse versteigern ;o)
Genau oder das Amazon System mit den Spot-Instances nachahmen, wäre auch spannend.
Frei gewordene Ressourcen landen doch sowieso meistens in Aktionstarifen? (als Antwort zur Serverbörse)
Guten Morgen,
Quote
Genau oder das A. System mit den Spot-Instances nachahmen, wäre auch spannend.
zu den Preisen die A. verlangt können wir das problemlos realisieren. Wer würde die Preise bezahlen?
Mit freundlichen Grüßen
Felix Preuß
Wenn man so flexibel ist wie mit den Amazon Spot Instances (also bestellen, innerhalb von Minuten die Ressourcen haben und diese auch nach Minuten kündigen zu können) würden das bestimmt viele nutzen, gerade auch weil Hosting in Deutschland und deutsche Firma.
Übrigens: Ich kenne einen (deutschen) Anbieter (den ich hier nicht nennen werde), der eben so frei konfigurierbare Server anbietet, also CPU-Cores, Memory und Platte.
Hab da nur spaßeshalber mal die Netcup vServer-Angebote nachgebaut, die kosten da locker 4x soviel wie bei nc (die ganz großen sind da sogar mehr als 6x so teuer).
Dann lieber bei netcup bleiben mit überschüssigen Ressourcen