Scheinbar ist deren Mailserver auf der SORBS Blacklist gelandet:
Nein, netcup blockt willkürlich Mails!!11einself!
Scheinbar ist deren Mailserver auf der SORBS Blacklist gelandet:
Nein, netcup blockt willkürlich Mails!!11einself!
Das kann man auch auf bestimmte MIME-Typen einschränken.
Ja, aber Achtung:
Quote
sub_filter_types
Enables string replacement in responses with the specified MIME types
in addition to “
text/html
”.
The special value “*
” matches any MIME type (0.8.29)
Demzufolge vergreift der sich immer an text/html
Also ich muss sagen, netcup ist da schon kreativ, was die Standardhostnamen angeht.
Neben .megaserv, .superserv und .bestserv habe ich seit eben auch noch einen .ultraserv.
Was gibt es denn noch so im Namensangebot?
Sieh an. Mein neuer kleiner VPS ist ein .niceserv
Das kannte ich noch nicht. Nice.
Sieh an. Mein neuer kleiner VPS ist ein .niceserv
Das kannte ich noch nicht. Nice.
Es gibt auch irgendeine Domain, welche für universell alle Subdomains gilt. Ich habe sie aber leider vergessen
Es gibt auch irgendeine Domain, welche für universell alle Subdomains gilt. Ich habe sie aber leider vergessen
yourvserver.de? (Das V ist wichtig!)
yourvserver.de? (Das V ist wichtig!)
Nope, funktioniert nicht
Ich habe ja in Erinnerung, dass perryflynn die mal genannt hat, bin mir da aber nicht sicher
Ich habe ja in Erinnerung, dass perryflynn die mal genannt hat, bin mir da aber nicht sicher
Was KB19 sagt. Wenn die Domain nicht mehr funktioniert haben die Kollegen von netcup das geändert.
Was KB19 sagt. Wenn die Domain nicht mehr funktioniert haben die Kollegen von netcup das geändert.
Hmm... Bei meinen drei Servern klappt es nicht
Nachahmenswert: "Adding important things to my http responses" (Diskussionsfadenempfehlung!)
Seitdem wir auf der Arbeit einen Spam Filter haben, der konsequent auf korrektes SPF achtet, musste ich tatsächlich schon mehrere Firmen belehren. Das sind hauptsächlich Architektbüros oder ähnliches... aber auch eine Deutschlandweite Firma hatte es getroffen, deren Website aber auch aussah wie 1990 Wenn man einen Email Anbieter nutzt, der sogar ein richtiges SPF FAQ hat und seine zig IPs unter einem schönen Namen (z.B. "spf.anbieter.de") zusammenfasst, aber im SPF Record dann nur 93.schlag.mich.tot steht, hmpf!
Versteht jemand von Euch die Funktionsweise von Sendgrid im Zusammenspiel mit SPF? Hatte heute den Fall einer Office 365-Domain mit spf.protection.outlook.com als SPF-include und -all, wo Sendgrid nicht gemurrt hat - und ich verstehe nicht, wieso nicht. Beide Dienste habe auch nicht ich eingerichtet, sondern jemand anderer.
Nachahmenswert: "Adding important things to my http responses" (Diskussionsfadenempfehlung!)
süß
das ist wahrscheinlich f. nginx, f. Apache würd es so aussehen:
# enable HTTP Marker
Header always set X-Moomin-00: "⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢠⢦⡀⠀⡰⣩⠃⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀"
Header always set X-Moomin-01: "⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠘⣄⠙⠍⠁⠙⠦⡀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀"
Header always set X-Moomin-02: "⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⡎⠀⠀⡠⠄⠔⠊⠉⠒⠒⠒⢄⠀⠀⠀"
Header always set X-Moomin-03: "⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢀⠇⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢈⠆⠀⠀"
Header always set X-Moomin-04: "⠀⠀⢠⢤⠜⡆⠀⢸⠀⠰⣄⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⣠⠎⠀⠀⠀"
Header always set X-Moomin-05: "⠀⠀⠱⠤⡁⠈⠑⠇⠀⠀⠀⠉⠒⠤⠤⠄⢖⠊⠀⡐⠧⣄⣀"
Header always set X-Moomin-06: "⠀⠀⠀⠀⠘⢆⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠹⡉⠀⣀⣨⡷"
Header always set X-Moomin-07: "⠀⠀⠀⠀⠀⠈⡇⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢱⠜⠁ "
Header always set X-Moomin-08: "⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢇⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠸⣸⠱⡀⠀"
Header always set X-Moomin-09: "⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠸⡀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠸⠁⠀⣣⠀"
Header always set X-Moomin-0A: "⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠑⣄⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⢀⣠⣀⠴⠊⠁⠀"
Header always set X-Moomin-0B: "⠰⢍⢒⢄⠀⠀⠀⠀⢸⢳⢆⠀⠀⠀⠰⡖⠋⠁⠀⠀⠀⠀⠀"
Header always set X-Moomin-0C: "⠀⠳⠴⣙⢄⠀⢀⡠⣣⠃⠈⠑⢤⡄⠀⡸⠂⠀⠀⠀⠀⠀⠀"
Header always set X-Moomin-0D: "⠀⠀⠀⠀⠑⠋⠓⠊⠁⠀⠀⠀⠓⠒⠉⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀"
Display More
Versteht jemand von Euch die Funktionsweise von Sendgrid im Zusammenspiel mit SPF? Hatte heute den Fall einer Office 365-Domain mit spf.protection.outlook.com als SPF-include und -all, wo Sendgrid nicht gemurrt hat - und ich verstehe nicht, wieso nicht. Beide Dienste habe auch nicht ich eingerichtet, sondern jemand anderer.
hier müsste man sämtliche SPF-includes auswerten und f. den Fall dass da zu einem -all auch ein ~all vorkommt, welches dann zieht ...
Nachahmenswert: "Adding important things to my http responses" (Diskussionsfadenempfehlung!)
Irgendwie kommt bei mir nichts raus
Ich glaube diese VM habe ich noch nie benutzt
Welcome to Ubuntu 18.04.2 LTS (GNU/Linux 4.15.0-51-generic x86_64)
* Documentation: https://help.ubuntu.com
* Management: https://landscape.canonical.com
* Support: https://ubuntu.com/advantage
* Canonical Livepatch is available for installation.
- Reduce system reboots and improve kernel security. Activate at:
https://ubuntu.com/livepatch
454 Software-Pakete können aktualisiert werden.
316 Aktualisierungen sind Sicherheitsaktualisierungen.
user@VMubuntu:~$
Display More
Ich glaube diese VM habe ich noch nie benutzt
Hoffentlich auch kein anderer*
*Ja, der Server wird sich wahrscheinlich in dem Zeitraum im ausgeschalteten Zustand befunden haben #nohate
Hoffentlich auch kein anderer*
*Ja, der Server wird sich wahrscheinlich in dem Zeitraum im ausgeschalteten Zustand befunden haben #nohate
Weißt du, wie scheiß egal mir wäre, wenn irgendjemand anderes eine VM benutzt hat, welche ausgeschaltet auf meinem lokalen Rechner wohnt, benutzt hätte? Ich glaube ich hätte da andere Sorgen
Edit: Wird spät, viel Sinn ergibt das nicht
Irgendwie kommt bei mir nichts raus
Man hänge ein && ./a.out hinten dran und freue sich
Ich glaube ich hätte da andere Sorgen
Neinen laggenden Netflix Stream weil derjenige hunderte Updates zieht?
Mal so ne Frage... ich habe hier noch nen VPS 200 G8 rumkullern. Denkt ihr der eignet sich zusammen mit OPNsense so als Art zentraler Netzwerkknoten inkl. Firewall, Proxy und pipapo... Ich mache mir da gerade etwas Gedanken, dass die geringe CPU Kapazität ein Flaschenhals sein könnte.
Was sagt ihr da so dazu und wie sind eure Erfahrungen mit OPNsense?
whoami0501 Für eine IDS wird es sicherlich nicht reichen. Ansonsten war irgendwo früher mal die Faustregel, dass ein P4 die Schallmauer für Gigabit darstellt, wenn es um reines Netzwerken/Firewall geht. Glaube P1 war die Grenze für 100Mbit.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!