Posts by peng
-
-
Hallo zusammen,
aus meiner Pipeline heraus in Gitlab heraus möchte ich einen Upload auf den FTP von Netcup durchführen.
Leider scheint dies nicht zu funktionieren....
Befehl
Fehler
Verbinde ich mich über meinen Client in Windows (FlashFXP) funktioniert die Verbindung
Log
Code- [13:29:00] [R] Connecting to hosting11xxxx.a2f5d.netcup.net -> DNS=hosting11xxxx.a2f5d.netcup.net IP=188.68.47.93 PORT=21
- [13:29:00] [R] Connected to hosting11xxxx.a2f5d.netcup.net
- [13:29:00] [R] 220 ProFTPD Server (ProFTPD) [188.68.47.93]
- [13:29:00] [R] AUTH SSL
- [13:29:00] [R] 234 AUTH SSL successful
- [13:29:00] [R] TLSv1.2 negotiation successful...
- [13:29:00] [R] TLSv1.2 encrypted session using cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256 bits)
- [13:29:00] [R] PBSZ 0
- [13:29:00] [R] 200 PBSZ 0 successful
- [13:29:00] [R] USER hosting11xxxx
- [13:29:00] [R] 331 Password required for hosting11xxxx
- [13:29:00] [R] PASS (hidden)
- [13:29:00] [R] 230 User hosting11xxxx logged in
Hat jemand von Euch einen Tipp für mich was ich falsch mache?
Vielen Dank
-
Keine Ahnung wo es da bezüglich FPM klemmt.
Ich denke an der Einstellung von Netcup
Quoteda wir hiermit die beste Performance gemessen haben
-
Gibt es irgend eine Möglichkeit hier beim "normalen" Hosting per SSL (predis / php) auf einen Redis Server zuzugreifen?
stunnel scheint eigentlich genau das zu sein was ich suche.. Aber das kriege ich natürlich nicht auf dem shared hosting installiert.
-
df => Werte in Prozent
df_abs => Werte in Bytes
Beispiel:
Du hast eine 200GB Festplatte und 100GB davon sind belegt:
df => 50%
df_abs => 100GB
Absolut einfach und verständlich... Warum schreibt man das nicht direkt so in die Doku
-
Hast du den Beitrag von Peng schon gesehen, ist in diesen Beitrag auch verlinkt?
Ich habe mittlerweile ein Ticket beim Support erstellt und auch eine Antwort erhalten (Antwort ist im Thread)
tl;dr - es gibt derzeit keine Pläne dies zu ändern. -
Ein Update meinerseits und eine Rückmeldung vom Support
QuoteIm Webhosting ist PHP 7.3 und 7.4 nur in Verbindung mit FastCGI verfügbar da wir hiermit die beste Performance gemessen haben. Bislang haben wir keine Pläne dies zu ändern.
Sieht also nicht gut aus
-
Kann mir jemand von Euch den Unterschied bei Munin zwischen den Plugins df und df_abs sagen?
df - Munin plugin to monitor disk or inode usage
http://gallery.munin-monitorin…evel/node.d.linux/df.html
df_abs - Plugin to monitor absolute disk usage
http://gallery.munin-monitorin…/node.d.linux/df_abs.html
Letzterer überwacht den "absoluten" Speicherverbrauch - doch was muss ich mir darunter vorstellen?
-
Hätte ich bloß einen Screenshot aus htop vorhin vor dem Reboot gemacht
-
-
Ich selbst hab jetzt mit Wordpress nicht viel am Hut, aber kannst Du nicht im Code nachschauen welcher CURL-Befehl genau aufgerufen wird?
Notfalls kurz vorher quick & dirty ein die() mit Variablen.
Sobald Du den genauen CURL-Befehl hast kannst Du ja probieren ihn über SSH abzusetzten und schauen was kommt.
-
Du Glücklicher... Kreditkartendaten haste denen direkt mitgeteilt, hoffe ich?
Na klar. Und der nette Herr hat auch schon eine "Testabbuchung" gemacht.
Du bist aber schon billig zu haben
Einem geschenkten Gaul...
-
So Jungs & Mädels,
ich bin dann mal weg. Mein neues Leben wartet... Gerade kam folgende Mail
QuoteHello [XXXXXXXXXX],
We have just received an approval to fund you with $250,000.00 USD as relief funds for Covid-19 Pandemic. Please respond at your earliest convenience so I can send you the details to get this process in motion.
Stay Safe
Covid-19 Intervention Relief Fund® Committee.
Electronic requirements
P.O. Box 33980
Portland, OR
-
Jemand von Euch schon mal was von relax-and-recover gehört?
Ich verstehe den Sinn des Tools nicht ganz. In der Doku wird beispielsweise erzählt, dass es mit anderen Backup-Tools wie Borg, Duplicity etc. arbeitet
Duplicity, Borg. etc sind ja nicht für ein komplettes Image gedacht, das ist mir klar...
Aber mit relax-and-recover kann doch ebenfalls ein vollständiges Backup des gesamten Systems machen... Warum "arbeitet es dann mit anderen Tools zusammen"?
Vielleicht kann jemand das Rätsel lösen
Danke!
-
Vielen Dank!
-
Ich habe mir ja erst kürzlich ein Munin-Plugin für diesen Zweck geschrieben, um das temporär für einige Tage zu beobachten. Das funktioniert prinzipiell einwandfrei.
Gibt es das Plugin irgendwo auch "öffentlich"?
Gern würde ich es mal testen
-
An die Krypto-Profis hier
Was nehm ich da am besten für ECDSA?
Größere Bitlänge = besser ist mir klar. Mir gehts primär um die "Arten"
Einsatzzweck ist https und Server <=> Server (Datenbank <=> PHP etc.)
Bevor ich nun alle Namen google weiß eventuell jemand spontan die Antwort
Danke! -
Jungs, ich glaube ihr liegt falsch
0,96€ im ersten Jahr. Danach 9,60 EUR / Jahr.
-
oh sorry. F12, ja
Zum Screenshot: Klick mal oben auf "Netzwerkanalyse"
-
Drück mal F11 und geh dann auf Netzwerk(analyse). Lade anschließend die Seite neu (F5).
Schau mal ob Du 404-Einträge findest (404 = Seite nicht gefunden).
Guck dann bei den Einträgen ob die Domain passt oder etwas anderes "auffällig" ist.