Posts by peng

    Kann es sein, dass der Support mal wieder ein wenig "länger" benötigt?

    Mein Ticket ist morgen 1 Woche ohne Rückmeldung. Bewertung mit "direkt an die Geschäftsführung" von vor 3 Tagen zeigt auch kein "Resultat".

    Das SLA+ ist wohl nicht das Papier wert auf dem es steht ;)

    Probleme gibt es immer nur, wenn Empfänger Emails bekommen, die sie nicht bekommen wollen. Das ist etwas, das du immer vermeiden solltest, denn jemand, den eine Email stört, interessiert sich nicht für Begrifflichkeiten.

    Da bin ich voll bei Dir.


    Würde ich Newsletter verschicken, wäre mein Wahl definitiv ein andererer Anbieter.

    Meine Sorge ist das ich durch die [explizite und nochmalige] "Bestätigung" mich in eine Situation begebe, in der ich vielleicht (leichter?) Probleme bekommen könnte.


    Wenn ich 100 individuell (selbst verfasste) Mails z.B. zu Weihnachten an meine Kunden schicke könnte Netcup - überspitzt gesagt - hingehen und sagen "das gibt jetzt einen Abusehinweis. Du hast uns doch bestätigt, dass Du keine Massenmails versendest".


    Was ich ebenfalls nicht verstehe ist, ich habe doch beim Produktkauf den AGB zugestimmt - logisch. Daran habe ich mich zu halten.

    Warum soll ich nun abseits der AGB nochmal was bestätigen...


    In der Vergangenheit habe ich mich ja schon mehrfach an den Support wegen Delisting (beim shared Hosting) gewendet. Nie war das aber so ein Theater.



    Netcup will diese Versicherung u.U. auch deshalb haben, weil z.B. MS dann auch danach fragt, wenn dort ein Delisting beantragt wird. (no bulk-Mailing)

    Müsste dann aber nicht Netcup demjenigen auf die Finger hauen der "Mist" gebaut hat und von der Person die Bestätigung einholen?

    Es wird immer besser.

    Nachdem ich darauf verwiesen habe da man doch schauen möge wer Spam versendet zeigt man sich seitens Netcup nach wie vor stur:


    Quote

    Wir benötigen von Ihnen die Bestätigung, ob Sie Massenmails versenden oder nicht. Jedes Delisting wird als Einzelfall behandelt. Da sich Situationen auch ändern können, ist eine entsprechende Rückmeldung dazu notwendig, denn Ihre Stellungnahme muss von uns entsprechend protokolliert werden. Referenzen zu unseren Logfiles oder anderen Tickets sind vor diesem Hintergrund nicht zielführend.

    Wie schon zuvor gesagt wurde ist "Massenmails" ein sehr schwammiger Begriff.

    Und auch wenn ich nur immer "per Hand" versende manövriere ich hiermit in eine Position die mir irgendwann ein Strick sein kann wenn ich z.B. einen Shop habe.

    Eine extra Bestätigung einzufordern ist eine nutzlose Erziehungsmaßnahme.

    Netcup sollte eher mal recherchieren wer in welchem Webhosting für ein Blacklisting verantwortlich war (und diesen Kunden dann direkt & persönlich anchreiben und kündigen) oder (falls es nur an überbuchten Systemen liegt) mehr Gateways / IPs dafür bereitstellen.

    Ganz genau.


    Meiner Meinung nach - und so habe ich es verstanden - ging das in die Richtung "bestätige uns, dass Du keine Massenhaften Mails sendest".
    Wer aber da aber über den Mailserver Mist baut kann Netcup problemlos über die Logs feststellen.


    Ich habe schon mehrfach Netcup diesbezüglich kontaktieren müssen.

    Nie habe ich bisher was "bestätigen" müssen.

    Bei mir klappte die Abfrage auch nicht.
    Der Support hat sich aber gemeldet.
    Man möchte von mir obwohl ich die Header mit geschickt habe die Absender-Adresse wissen sowie

    Zitat [eine] "explizite Bestätigung, dass keine Massenmails" versendet werden

    On Top gab es den Hinweis wenn ich denn meinen Mailserver auf einem vserver/Root betreibe....
    Der Mailserver ist auf dem shared-Hosting...


    :rolleyes:

    Hmm, so weit scheint es mit der Reputation der Webhosting-Mailserver von netcup ja immer noch nicht her zu sein. Habe mir vorhin eine Mail geschrieben, weil ich DKIM-Einstellungen checken wollte. Die wurde schon gleich greylisted. Dann habe ich mir den Quelltext angeschaut. SPF, DKIM , DMARC waren alle ok, auch sonst nichts groß zu meckern.


    Aber die Senderscore-Abfrage der IP von relay.yourmailgateway.de (188.68.61.107) bei der Liste von senderscore.org lieferte eine glatte 127.0.4.9. Das ist keine besonders gute Reputation für das Mailgateway.

    Bei mir kommt auch Freude auf. Mails an verschiedene Absender kommen zurück.


    Gestern nach Vodafone:

    Quote

    Remote-MTA: dns; mx5.vodafonemail.de

    Diagnostic-Code: smtp; 554 5.7.1 Service unavailable; Client host

    [185.244.194.184] blocked using Abusix Mail Intelligence;

    Heute nach Jimdo:

    Quote

    Diagnostic-Code: smtp; 554 5.7.1 ACL dns_rbl; Client host [188.68.63.174]

    blocked using sa-ip4tset.blagr.emailsrvr.com=127.22.0.2 Senderscore. Please

    visit https://senderscore.org/rtbl/ for more information on why this

    message could not be delivered (G31)

    Hallo zusammen,


    ich wollte gerne (so wie ettliche Male schon) LUKS einrichten. Doch soweit komme ich nicht einmal.

    Selbst wenn ich nur meine Boot-Partition anlege, wird dies mit einer Fehlermeldung quittiert.


    Die Ausgangslage:

    pasted-from-clipboard.png


    Die Fehlermeldungen:

    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png


    Als Treiber ist im VCP VirtIO gesetzt.

    Es handelt sich um einen RS 1000 G9.5 SE NUE OST24.


    /var/log/syslog

    Code
    /dev/vda1 is apparantly in use by the system; will not make a filesystem here
    Code
    mount | grep vda
    /dev/vda on /cdrom type iso9660 (ro,relatime,nojoliet,check=s,map=n,blocksize=2048,iocharset=utf8

    Dies ist also der Fehler...


    Aber: Warum ist /dev/vda cdrom wo doch oben im ersten Screenshot /dev/vda die Platte ist?


    Edit:

    Selbst die automatische Partitionierung klappt nicht:

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Edit 2:
    Ich denke ich habe den Fehler gefunden. Im VCP habe ich anstatt mein Debian-Image bei "DVD" hochzuladen "Images" gewählt.

    Übersehe ich die Möglichkeit oder wurde sie tatsächlich gestrichen:

    Kann ich über das SCP nur noch über das Formular mein ISO hochladen?

    Früher ging es direkt per FTP. Die Daten wurden dann im SCP angezeigt.

    Soo. ein Feedback von mir.


    Der Cronjob wird nicht ausgeführt. Meine Logdatei wird nicht gefüllt.

    Code
    2024-05-13 22:03:46
    2024-05-13 22:04:11

    Dies waren meine zwei Versuche. Der Cron wurde also nicht automatisch aufgerufen.


    NC2.png


    Manuelle Ausführung sagt:

    Task "httpdocs/...../cron.php" successfully completed in 1 seconds, output: .....

    Hallo zusammen,


    ich habe im WCP ein "geplante Aufgabe" erstellt.


    Hier wird immer um 03:00 Uhr ein PHP-Skript aufgerufen (Curl auf ein Seite + Echo vom geparsten Resultat).

    [x] Notify everytime => bei jeder Ausführung soll eine Mail verschickt werden.


    Dies funktioniert i.d.R. auch problemlos. Alle paar Tage kommt jedoch keine Mail.


    Frage

    Gibt es irgendwo eine Möglichkeit einen "Log" zu sehen ob das Skript überhaupt ausgeführt würde? Oder wie kann ich das Ganze am besten debuggen?


    Danke im Voraus

    Der Vollständigkeit halber.


    Hier die Rückmeldung von Netcup:


    Quote
    die IP-Adresse des Mailservers ist in der Blacklist "BACKSCATTERER" gelistet. Die genannte Blacklist fordert für das sofortige Delisting eine hohe Gebühr. Dies ist ein durchaus ungewöhnliches Geschäftsverhalten, wenn man dies mit anderen, gängigeren Blacklists vergleicht. Ich bitte dafür um Verständnis, dass wir eine solche Delisting-Gebühr nicht zahlen werden.

    [...]

    Aus unserer Erfahrung nutzt nur ein kleiner Empfängerkreis die BACKSCATTERER-Blacklist, eben auch, da damit oftmals auch Mails von legitimen Empfängern (wie auch in Ihrem Fall) nicht zugestellt werden können. Potenziell kann dieses Problem jeden Mailanbieter treffen und diese Probleme sind auch bei größeren Freemail-Anbietern nicht ausgeschlossen.

    Da es offensichtlich Anbieter gibt wie von TBT erwähnt die da besser in den Griff bekommen, werde ich zumindest die Mail-Geschichte nicht mehr über Netcup abwickeln.


    Im Grunde bedeutet es nämlich für mich: noch ca. 3 Wochen warten bis ich Mails an t-online Empfänger senden kann. Großes Kino.

    ...und deswegen verwendet man (u.a.) keine Netcup Webspacepakete... Ein weiterer Grund: deutlich zu wenige "externe Domains" verwendbar.

    Naja, was ist denn eine bessere Lösung?

    Einen eigenen Mailserver verwalten kann und will ich nicht :)


    Die externen Domains sind bei mir tatsächlich kein Problem.

    Ich habe jetzt den ganzen Thread nicht gelesen, aber wie löst ihr das Problem, wenn ihr bei einem Kundenaccount rein müsst?

    Wenn ich etwas an einer Webseite des Kunden machen muss heißt es anrufen (hoffen das er da ist und gerade Zeit hat), einloggen, Code geben lassen.


    Super umständlich und nervig.

    Ich habe just for fun auch mal an tosa@rx-tonline geschrieben.

    Hier kam eine ähnliche Rückmeldung:


    Wie Virinum schrieb, hartnäckig bleiben.

    Ich mein es kann ja nicht sein, dass ich plötzlich Rechnungen an meine Kunden nicht verschicken kann die bei t-online sind weil Netucp es nicht auf die Reihe kriegt.


    Das hier war die Rückmeldung von Netcup heute morgen, nachdem ich gegen die lächerliche Rückmeldung seitens Netcup der Kunde solle seinen Filter prüfen protestiert habe:

    Quote

    Wir haben Ihre Anfrage soeben an unsere Kollegen der entsprechenden Abteilung zur weiteren Prüfung weitergeleitet.

    Wir bitten Sie daher um Geduld. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.

    Hallo zusammen,


    weiß jemand von Euch wo ich auf der Webseite nähere Informationen zum SLA+ (Webhosting) finde?


    netcup.de - Webhosting Service Level A+ - Produktdetails
    Webhosting, Server, Domains, Managementdienste, einfach alles fuer einen erfolgreichen Internetauftritt
    www.netcup.de


    Hier heißt es:

    E-Mail-Support (24/7): JA
    Telefonsupport: JA
    Notfall-Telefonsupport (24/7): JA
    Monitoring/Überwachung (24/7): JA
    Kostenlose Ersatzhardware: JA
    Bevorzugte Behandlung bei Störung: Ja, gegenüber Kunden ohne Service Level



    Dieses Produkt habe ich zu meinem Hosting-Tarif gebucht.


    Ich habe aktuell eine Diskussion mit dem Support über die Bearbeitungszeit bzw. "E-Mail-Support (24/7)". Meiner Auffassung nach (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege) müsste ich auf ein Erst-Ticket auch am Wochenede eine Rückmeldung erhalten und nicht erst - Stand aktuell - 27 Stunden später.


    Netcup meint:

    Quote

    Aktuell kommt es jedoch zu einer höheren Anzahl an Anfragen, womit sich die Beantwortung verzögern kann. Ihr Service-Level, was Sie besitzen, hat keinerlei Einfluss auf die Bearbeitung Ihres Tickets. Vielmehr bezieht sich das Level auf die Bearbeitung bei Störungen bei unseren Operatoren. Zudem erhöht sich die Mindestverfügbarkeit unserer Webhostings von 99,6 % auf 99,9%.


    Eventuell hat hier jemand mehr Details.


    Danke im Voraus

    steht da wirklich nur »554« und nichts weiter?

    Dies ist noch aus dem Anhang "details.txt"


    Ticket raus und zurücklehnen. :)

    Jo.. Das dachte ich mir auch. Bis dann sowas zurück kommt:


    Quote

    Fehlermeldungen dieser Art sind üblicherweise auf Spam-Filter Regeln von Seiten des Empfängers zurückzuführen. Hierzu haben Sie folgende Möglichkeiten:

    • vermeiden Sie massenhaften Versand von gleichartigen E-Mails; da Sie Rechnungen versenden, fällt dies unter Umständen in dieses Muster
    • Bitten Sie den Empfänger darum, ihre Mailadresse auf eine Whitelist zu setzen

    Bitte prüfen Sie zudem einmal den Versand über den Webmailer von uns

    Noch Fragen? ;)

    Ich dachte ich les' nicht richtig...