Posts by peng

    Hallo zusammen,


    ich entwickle gerade eine Webseite mit Laravel. Für einen Test wollte ich meinen aktuellen Stand bei Netcup hochladen.

    Leider scheint dies nicht zu klappen.


    mit display_errors=on sehe ich:

    Code
    Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. 
    File(/var/www/vhosts/hosting123.abc123.netcup.net/project_xy/20211106214144/public/../storage/framework/maintenance.php) 
    is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/hosting123.abc123.netcup.net/:/tmp/:/var/lib/php/sessions) 
    in /var/www/vhosts/hosting123.abc123.netcup.net/project_xy/20211106214144/public/index.php on line 19

    open_basedir für die Domain ist im WCP wie folgt gesetzt: {WEBSPACEROOT}{/}{:}{TMP}{/}{:}{/}var{/}lib{/}php{/}sessions

    Damit müsste die Datei (eigentlich?) auch erreichbar sein.


    Meine Ordnerstruktur:

    Code
    /project_xy/storage/ <= symlink: ln -s /project_xy/storage /project_xy/20211106214144/storage
    /project_xy/20211106214144/storage/
    /project_xy/20211106214144/storage/framework/
    /project_xy/20211106214144/storage/framework/maintenance.php
    /project_xy/20211106214144/public/ <= als document_root im WCP für die Domain eingestellt
    /project_xy/20211106214144/public/index.php

    "storage" liegt also Außerhalb des aktuellen Deployments und wird per Symlink in den Ordner gesetzt (ln -s /project_xy/storage /project_xy/20211106214144/storage)

    Verzichte ich auf diesen Symlink und lege stattdessen den "storage"-Ordner direkt in das entsprechende Verzeichnis, funktioniert es.


    Unter "Einstellungen für Apache & nginx" habe ich

    Fähigkeit, symbolischen Verknüpfungen zu folgen, einschränken Wählen Sie diese Option aus, um Benutzer daran zu hindern, die Anweisung FollowSymLink in .htaccess zu verwenden und um so die Serversicherheit zu verbessern. deaktiviert


    Zur Sicherheit noch eine weitere Übersicht der Struktur:

    Code
    bash-4.4$ ls -la /project_xy/20211106214144
    lrwxrwxrwx  1 hosting123 psacln   15 Nov  7 12:04 storage -> /project_xy/storage
    
    bash-4.4$ ls -la /project_xy/
    total 4672
    drwxr-xr-x  9 hosting123 psacln     4096 Nov  7 12:02 .
    drwx--x--- 18 hosting123 psaserv    4096 Nov  6 19:03 ..
    drwxr-xr-x 10 hosting123 psacln     4096 Nov  7 12:04 20211106214144
    drwxr-xr-x  5 hosting123 psacln     4096 Oct 31 00:47 storage

    Hat jemand von Euch eine Idee warum es nicht klappt?


    Vielen Dank.

    Das ist ein sehr sehr guter Vorschlag.


    Schade, dass sich hier Netcup noch nicht geäußert hat.) ping... [netcup] Lars S. .. oder wer auch immer :saint:^^)


    Wie Du sagst, die aktuelle Möglichkeit erlaubt es zumindest den gesamtem Webspace freizugeben, aber so richtig gefällt mir diese Lösung auch nicht.

    Guten Abend zusammen,


    ich habe schon Monate lang ein automatisches Backup auf einen anderen SFTP-Server bei einem großen Anbieter eingerichtet.

    Dies klappte soweit auch alles super.


    Einstellungen im WCP

    Code
    [x] Use FTP(S) storage
    [x] Use FTPS 
    [x] use passive mode (mit und ohne probiert)

    Einstellungen beim anderen Hoster


    he.png



    Seit 3 Tagen gibt es nun plötzlich Fehler


    Mehrfach (durch das automatische Backup)

    Code
    Unable to create the remote backup: Curl error: Unable to finish an upload: (25) Upload failed (at start/before it took off): Last FTP request: QUIT: Last FTP response: 221 Goodbye: Connection to the FTP server has lost

    Manuell angestoßen

    Code
    Warning:
    Unable to find base backup for creation of incremental one, the full backup will be created. Error: Failed to exec pmm-ras: Exit code: 119: Import error: Unable to find archive metadata. The archive is not valid Plesk backup or has been created in an unsupported Plesk version
    Error:
    
    Unable to create the remote backup: Curl error: Unable to resume an interrupted upload: (55) Failed sending data to the peer: Last FTP request: APPE backup_xxxxxxxxxxx.tar: Last FTP response: 150 Opening BINARY mode data connection for backup_xxxxxxxx.tar: Connection to the FTP server has lost

    Auf dem FTP scheinen 0-KB-Dateien angelegt worden zu sein.. der Login sollte/muss also klappen...

    ftp.png


    Hat jemand von euch einen Tipp für mich wie ich die Ursache finde?


    Vielen Dank

    jupp, hatte heute (17.08.21) auch bestimmt 10 mal den Gateway-fehler ?


    des weiteren haben sich in den letzten Tagen die (durchschnittlichen) Ladezeiten meiner Webseiten mal locker verdoppelt (siehe Anlage),

    ich weiß nicht, was die da schon wieder machen -> ob es an den laufenden updates auf mySQL 8 liegt ?

    Kurz nach meinem letzten Post habe ich ein Ticket eröffnet mit Uhrzeiten und Daten.


    Als Antwort bekam ich, dass man eine "Konfiguration geändert habe".

    Tatsächlich ist aber das Problem verschwunden.


    Was ich ebenfalls bemerkt habe: Die Seite (Typo3) brauchte sporadisch sehr lange. Ein anderes Mal ging es ruck zuck.

    Seit der "Konfigurationsänderung" lädt die Seite konstant schnell. Wobei ich seit gestern hin und wieder kleinere Hänger habe.

    Werde dies weiter beobachten.

    Durch Google bin ich auf diesen Thread hier gestoßen.

    Aktuell baue ich die Webseite eines Kunden um. Ebenfalls sehe ich in unregelmäßigen Abständen (häufig (!) ein nginx Gatway-Timeout).


    Werde dies weiter beobachten und dann den Support anschreiben. Der aktuelle Zustand ist jedenfalls definitiv nicht normal.

    Das Produkt ist ein Webhosting 16 Years.

    Hallo zusammen,


    aus meiner Pipeline heraus in Gitlab heraus möchte ich einen Upload auf den FTP von Netcup durchführen.

    Leider scheint dies nicht zu funktionieren....


    Befehl

    Code
    lftp -c "set ftp:ssl-force true; set ftp:ssl-protect-data true; open -u $FTP_USERNAME,$FTP_PASSWORD $FTP_HOST; mirror -v ./ $FTP_DESTINATION --reverse --ignore-time --parallel=10 --exclude-glob .git* --exclude .git/"

    Fehler

    Code
    mirror: Fatal error: Certificate verification: subjectAltName does not match 'hosting11xxxx.a2f5d.netcup.net' (70:95:9B:50:01:XX:XX:XX:XX..........)


    Verbinde ich mich über meinen Client in Windows (FlashFXP) funktioniert die Verbindung

    pasted-from-clipboard.png


    Log


    Hat jemand von Euch einen Tipp für mich was ich falsch mache?


    Vielen Dank

    Gibt es irgend eine Möglichkeit hier beim "normalen" Hosting per SSL (predis / php) auf einen Redis Server zuzugreifen?

    stunnel scheint eigentlich genau das zu sein was ich suche.. Aber das kriege ich natürlich nicht auf dem shared hosting installiert.

    Absolut einfach und verständlich... Warum schreibt man das nicht direkt so in die Doku :D

    Hast du den Beitrag von Peng schon gesehen, ist in diesen Beitrag auch verlinkt?

    Ich habe mittlerweile ein Ticket beim Support erstellt und auch eine Antwort erhalten (Antwort ist im Thread)
    tl;dr - es gibt derzeit keine Pläne dies zu ändern.

    Ein Update meinerseits und eine Rückmeldung vom Support


    Quote

    Im Webhosting ist PHP 7.3 und 7.4 nur in Verbindung mit FastCGI verfügbar da wir hiermit die beste Performance gemessen haben. Bislang haben wir keine Pläne dies zu ändern.


    Sieht also nicht gut aus :(

    Ich selbst hab jetzt mit Wordpress nicht viel am Hut, aber kannst Du nicht im Code nachschauen welcher CURL-Befehl genau aufgerufen wird?

    Notfalls kurz vorher quick & dirty ein die() mit Variablen.


    Sobald Du den genauen CURL-Befehl hast kannst Du ja probieren ihn über SSH abzusetzten und schauen was kommt.

    So Jungs & Mädels,

    ich bin dann mal weg. Mein neues Leben wartet... Gerade kam folgende Mail :saint:


    Jemand von Euch schon mal was von relax-and-recover gehört?

    Ich verstehe den Sinn des Tools nicht ganz. In der Doku wird beispielsweise erzählt, dass es mit anderen Backup-Tools wie Borg, Duplicity etc. arbeitet


    Duplicity, Borg. etc sind ja nicht für ein komplettes Image gedacht, das ist mir klar...

    Aber mit relax-and-recover kann doch ebenfalls ein vollständiges Backup des gesamten Systems machen... Warum "arbeitet es dann mit anderen Tools zusammen"?


    Vielleicht kann jemand das Rätsel lösen :)


    Danke!