Die wohl beste Erfindung seit es Tippfehler und Vergesslichkeit gibt: https://github.com/nvbn/thefuck
Teilweise wirklich hilfreich, gerade wenn man im Workflow ist und sich mal wieder ein Fehler eingeschlichen hat.
Die wohl beste Erfindung seit es Tippfehler und Vergesslichkeit gibt: https://github.com/nvbn/thefuck
Teilweise wirklich hilfreich, gerade wenn man im Workflow ist und sich mal wieder ein Fehler eingeschlichen hat.
Die wohl beste Erfindung seit es Tippfehler und Vergesslichkeit gibt: https://github.com/nvbn/thefuck
Teilweise wirklich hilfreich, gerade wenn man im Workflow ist und sich mal wieder ein Fehler eingeschlichen hat.
Und seit Stretch auch direkt im Debian-Repository verfügbar: https://packages.debian.org/stretch/thefuck
Und seit Stretch auch direkt im Debian-Repository verfügbar: https://packages.debian.org/stretch/thefuck
Noch besser! Ich habs bisher noch immer über pip installiert.
Naja, and never change a running System.... ;D
Hm, wie kann es sein das die Verbindungen expodieren aber NGINX nicht mehr Requests verarbeitet. Die müssen ja anscheinend echt alle im Rate Limiter hängen bleiben... Alles Idioten...
Könnte mir jemand hier bei Proxmox helfen? Ich bekommen trotz IPTables kein Internet in mein Privates Subnetz für die Container geroutet...
Könnte mir jemand hier bei Proxmox helfen? Ich bekommen trotz IPTables kein Internet in mein Privates Subnetz für die Container geroutet...
Ich hab da mal was vorbereitet: https://anysrc.net/post/gnu-li…p-kvm-vserver-lxc-proxmox
Falls das nicht reicht bitte nen separaten Thread öffnen. Dann können wir da quatschen.
Ich hab da mal was vorbereitet: https://anysrc.net/post/gnu-li…p-kvm-vserver-lxc-proxmox
Falls das nicht reicht bitte nen separaten Thread öffnen. Dann können wir da quatschen.
Zieh ich mir direkt morgen mal rein. Danke!
F..., jetzt hat es mein SATA-Kabel mit dem Wackelkontakt (oder was auch immer das ist) wohl endgültig zerlegt. Bevor ich da um Mitternacht herumbastel, hängt die SSD jetzt mittels Adapter extern am USB-Port. Zwar nur mit 1.5 Gbit/s, aber besser als andauernde Fehler vom System...
Da will jemand lustig sein: https://www.amazon.de/dp/B07534Y7S1/
GRATIS – Voraussichtliches Erscheinungsdatum: 23. August 2036
F..., jetzt hat es mein SATA-Kabel mit dem Wackelkontakt (oder was auch immer das ist) wohl endgültig zerlegt.
Damit sollte das Problem endlich gelöst sein…
Die Kommentare unterm Video sind super gut.
Der TE dort ist zwar offensichtlich auch ein *piep*, aber manche von den Antworten sind nur mehr zum Brüllen: https://www.a1community.net/e-…355/siriusly-sslv2-230569
Da fühlt man sich doch gleich bei jedem nslookup wie James Bond...External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Die Kommentare unterm Video sind super gut.
Dazu sag ich nur: The Elders of the Internet!!!
https://www.heise.de/security/…as-Vertrauen-3828578.html
QuoteAb April wird der Google-Browser Chrome für Zertifikate Fehler melden, die Symatecs CAs ausgestellt haben. Dazu gehören unter anderem Thawte, VeriSign, Equifax, GeoTrust und RapidSSL. Wer die noch im Einsatz hat, muss bald handeln.
Bumm. Internet kaputt.
naja, so vertrauensinfrastrukturtechnisch ist das internet doch schon die ganze zeit kaputt.
Gerade der Absatz, den du zitiert hast, ist doch noch harmlos. Ab April sind erst einmal nur Zertifikate dran, die zu diesem Zeitpunkt schon älter als 2 Jahre sind. Alle anderen Symantec-Zertifikate werden noch bis Oktober 2018 akzeptiert.
Ist das "schwarze Loch" von MS jetzt auch schon zu GMail übergelaufen?
Über einen netcup Server landen bestimmte Forenbenachrichtigungen plötzlich nicht mehr im Postfach des Nutzers, auch nicht im Spamordner. Der Zielserver nimmt sie aber anstandslos an. Komischerweise betrifft es nur bestimmte Nachrichten. Andere vom gleichen Forum aus kommen weiterhin problemlos an.
Langsam hasse ich die großen Mailprovider wirklich…
So ist das! Ich habe ständig das Problem, dass meine Mails manchmal bei Outlook.com nicht ankommen, da meine IP ständig von Microsoft geblacklistet wurde, aus dem Grund, dass meine IP zu "unbekannt" ist. Musste dann über ein Formular von Microsoft ausfüllen, damit sie meine IP auf die Whitelist setzen.
Ansonsten habe ich mit den anderen großen Provider zum Glück noch keine Probleme.