Display MoreSeitdem wir auf der Arbeit einen Spam Filter haben, der konsequent auf korrektes SPF achtet, musste ich tatsächlich schon mehrere Firmen belehren. Das sind hauptsächlich Architektbüros oder ähnliches... aber auch eine Deutschlandweite Firma hatte es getroffen, deren Website aber auch aussah wie 1990
Wenn man einen Email Anbieter nutzt, der sogar ein richtiges SPF FAQ hat und seine zig IPs unter einem schönen Namen (z.B. "spf.anbieter.de") zusammenfasst, aber im SPF Record dann nur 93.schlag.mich.tot steht, hmpf!
Und verklicker das dann mal den Mitarbeitern, die sich wundern warum plötzlich keine Emails mehr von XYZ kommen.
"Wir haben jetzt eine bessere Spam Filterung und der Absender hat seine Emails nicht vernünftig konfiguriert."
"Aber vorher ging es doch auch!!"
Bei der gleichen Zielgruppe hatte ich das Spiel auch schon mal. Bei mir scheppert öfter mal was in Junk und Quarantäne rein, was ganz normal ist...
Die haben schon öfter mal Hausaufgaben von mir bekommen - aber mehr als eine Empfehlung kann ich da auch nicht aussprechen...