Huhu.
Vorab gibt es zu sagen, dass ich noch recht neu im Umgang mit Linux bin und das meiste über Anleitungen im Netz mache.
Mein vServer läuft unter Debian Jessie in Verbindung mit Froxlor. Als Mailsystem kommen Postfix und Dovecot dazu.
SSL-Zertfikat
Ich habe jetzt gestern ein SSL-Zertifikat für kanu-XXXX.com angefordert. (Diese Domain läuft aber erst Mitte nächste Woche auf meinem Server! (Transferzeit)) Auf den Server sollen aber noch div. andere Domains laufen. Beispielsweise kanu-XXXX.de. Die Verschlüsselung dür die erste Domain wird funktionieren, das ist mir schon klar. Aber wird das ganze dann auch ohne weiteres für die .de Domain funktionieren? Oder gilt das ausschließlich für XYZ@kanu-XXXX.com? (Sprich der E-Mail-Domain die beim Zertifikat angegeben wurde) (Ich erstelle die Mailadressen/-Konten einfach über das Froxlor-Kundenwebinterface, sollte das wichtig sein.)
Mailserver - Posteingang/-ausgang
Und derzeit ist es so, dass ich ein paar Test-Mails schon versendet habe. (Über den Hostnamen: mail@site.vXXXX.yourvserver.net)
Beim Telekom Postfach kommen diese im Posteingang an. Beim Outlook (Bzw Microsoft-Live) Account jedoch nichtmal in den Junk-Mail-Ordner. Setze ich die E-Mail dort auf die Whitelist, ist alles wieder gut.
Sende ich eine E-Mail an diesen Account, so wird mir im Posteingang von Thunderbird nichts angezeigt. Schalte ich eine Weiterleitung auf abc@t-online.de kommt dort die E-Mail an. (! bei Microsoft Live wie oben beschrieben nicht !)
Wenn ich nun für meine Domain, welche ein SSL-Zertifikat (eigenes) hat, ein Mail-Konto einrichte, funktioniert das ganze dann?
(Dazu gibt es zu sagen, dass ich erst die dovecot.conf-Perm. falsch hatte und danach noch nicht alles ausgiebig getestet habe. Von Microsoft Live kam zu meinem Versuch eine Mail zu senden noch keine Fehlermeldung zurück! (Mail kam trotzdem nicht an) Auf einem Mailserver eines Bekannten (Debian Wheezy) kam eine Meldung es sei lediglich zu einer Verzögerung gekommen. Dort wurde ebenso alles nach Froxlor-Anleitung eingerichtet!)
Der Outlook Fehler
Ich nutze Windows 7 64-bit. Mein Outlook 2010 (Professional Plus Lizenz, falls von Bedeutung), versucht sich zum Server zu verbinden, wenn ich meine Daten eingebe. Dann kommt eine Meldung von Avast (Verschlüsselung und so) welche ich ignoriere und den Server auf die Ausnahmeliste setze. Danach kommt nochmal dasselbe vom Outlook selbst und dann läuft der Balken durch und durch und macht nix. Bzw es hört nicht auf und ich muss auf abbrechen klicken. (Hab das ganze mal so 15 Minuten laufen lassen)
Erstmal Gratulation wer sich das grade gegeben hat. Solltet ihr ein bisschen mehr Ahnung von dem ganzen haben und mir helfen können, wäre das echt nice!
~ Simon
(Nachtrag: Bitte nicht schlagen, sollte ich jetzt Dünnschiss schreiben! Ist es möglich das ganze über Roundcube bzw einem anderen Webmailsystem zu umgehen? Also zumindest den Posteingangsfehler? --- Es kann auch sein, dass die Telekom das ganze rausfiltert (also was auf meinem PC ankommt). Wir hatten da mal vor nem Jahr so nen nettes schreiben, unser Router sei unsicher)