Das BC 1000 kann ich sehr empfehlen. Für die Grösse krass viel Funktionalität.
Posts by sdellenb
-
-
Ist uptime immer unter 24h? Down und nicht erreichbar sind für mich unterschiedliche Symptome.
-
Der kleinste Storage Server (wie dfischer schreibt) kostet etwa gleich viel wie der grösste Storage Space, bietet aber mehr Platz.
Wenn dir die 2GB RAM und 1 vCPU ausreichen, ist das die bessere Lösung.
-
Das Rettungssystem-ISO bezieht die IP über DHCP. Wenn das nach einem Timeout fehlschlägt, bootet statt dem Rettungssystem das installierte OS, weil ohne Netzwerk geht's nicht.
Ist ein bisschen tricky zum screenshotten in der VNC Konsole, da man für die Fehlermeldung nur ca. 1s Zeit hat.
-
Wenn du eine ansprechende statische Seite willst, ohne viel HTML von Hand zu schreiben, dann solltest du dir mal Hugo ansehen.
-
Meiner Meinung nach ist SNDS mit meiner IP komplett nutzlos, da es immer "Not blocked" anzeigt, auch wenn mal wieder das ganze Subnet gefiltert wird.
Für MS Adressen mach ich nur noch Relay über externen Provider.
-
Die FAQs findet ihr hier: http://anx.io/i9ay4
FYI - Dieser Link führt nach einem Umweg über Twitter (was?) zur Übersichtsseite, nicht zur FAQ.
-
-
[...] einen Server [...] 27/7 zu pflegen.
Sysadmin ist ein harter Job...
-
The upgrade step at the login was the database schema upgrade, so unrelated to the NC files update you did manually.
In case the error reappears with the next update.
I always upgrade with the occ tool. This should also work in the SSH console of the webhosting.
-
Do you have any performance metrics that could help locate the bottleneck?
Client: PageInsights (or whatever Google calls it now) / Browser Profiling => TTFB or transfer speed ?
Server: CPU / Process / Memory / Network?
Netdata can measure the host system and each container individually.
-
SNDS ist meistens ein schlechter Witz. Da steht oft "alles in Ordnung" obwohl eben nichts in Ordnung ist.
Es geht noch schlimmer. Was für
arbeiten dort eigentlich?
Seit heute schlagen meine stündlichen SNDS checks fehl. Grund:
Code
Display More# openssl s_client -connect sendersupport.olc.protection.outlook.com:443 CONNECTED(00000003) depth=2 C = US, O = DigiCert Inc, OU = www.digicert.com, CN = DigiCert Global Root CA verify return:1 depth=1 C = US, O = DigiCert Inc, CN = DigiCert Cloud Services CA-1 verify return:1 depth=0 C = US, ST = Washington, L = Redmond, O = Microsoft Corporation, CN = sendersupport.olc.protection.outlook.com verify error:num=10:certificate has expired notAfter=Dec 26 12:00:00 2021 GMT verify return:1 depth=0 C = US, ST = Washington, L = Redmond, O = Microsoft Corporation, CN = sendersupport.olc.protection.outlook.com notAfter=Dec 26 12:00:00 2021 GMT verify return:1 --- Certificate chain 0 s:/C=US/ST=Washington/L=Redmond/O=Microsoft Corporation/CN=sendersupport.olc.protection.outlook.com i:/C=US/O=DigiCert Inc/CN=DigiCert Cloud Services CA-1 1 s:/C=US/O=DigiCert Inc/CN=DigiCert Cloud Services CA-1 i:/C=US/O=DigiCert Inc/OU=www.digicert.com/CN=DigiCert Global Root CA ---
Ich filtere schon error responses raus. Von 100 identischen Requests failen 5 mit 400 Bad Request. Ich kann mir nicht vorstellen, wieso.
-
Ich habe bisher alle Server mit Clonezilla umgezogen.
Beim letzten Mal musste ich jedoch den Umweg über ein Image auf dem NFS des Storage Server nehmen, da das direkte Kopieren immer unverständliche Fehler produziert hat. Vielleicht kam die Disk nicht nach mit schreiben...
-
Ich will ja nicht angeben, aber ich habe gestern absolut gar nichts bestellt. ??
War irgend ein Sale? ??
Ich hab noch nen G9 RS vom letzten Jahr, der zwar eingerichtet ist, aber auf dem noch nichts läuft... Kennt man ja.
-
Ich nutze das VLAN Free nur für schmalen internen Traffic wie DB, rsyslog, rspamd-milter und netdata.
Backups gehen aus Geschwindigkeitsgründen über das Public Interface.
-
Persönlich:
1. Pepsi Max
2. Happy Cola Zero
3. Coca Cola Zero
4. Die billige No-Name Brause vom Discounter (brauch..mehr..Koffein)
.
.
.
.
.
XX. Sinalco Cola Zero
Im Restaurant nehm ich, was da ist (siehe Begründung bei 4.)
-
Das hilft zwar jetzt nicht im Webhosting-Fall, passt aber zum Thema: ich hatte mal icrond im Einsatz, wo ich mit einem Programm (Lightroom), das nur simples FTP konnte, Fotos hochgeladen hatte.
Das lässt sich recht gut konfigurieren um auf verschiedene file events zu reagieren.
-
Das gleiche Problem hatte mein Pi 3 auch vor einer Weile, der im Schrank im Dauerbetrieb lief. Das (offizielle) Netzteil lieferte plötzlich einfach nicht mehr genug Strom.
Zum Glück hat man immer mehr als ein Raspberry Pi Set zu Hause...
-
Aber wer kennt sie nicht, diese Übergangslösungen, aus denen schließlich Permanentlösungen werden.
Ein sogenanntes Providurium...
-