IPv6 ändern

  • Hallo,

    mein Haupt-Internetanbieter wird modern und stellt demnächst IPv6 zur Verfügung..


    Kann ich die Adresse meines Servers hier gefahrlos ändern, dann reboot und es funktioniert?

    /etc/network/interfaces.d# nano 50-cloud-init.cfg



    2a03:4000:6:46xx:xxxx:xxxx/64

    die xxx sind von mir... die letzten 2 oder 3 Hex-Codes kann ich frei wählen?


    Gruß, Kris

    Webhosting 8000 SE BF22, Webhosting 8000 NUE MA 24

    VPS 2000 G11, VPS Piko G11s, 1 VPS Nano G11s

    RS 2000 G11, RS 1000 G11

  • Was man vielleicht bedenken sollte: Falls du mal planst, ein zusätzliches IPv6 Netz zu bestellen, dann ist das Routing Ziel für dieses Subnetz die standardmäßige IPv6, die vorgegeben ist. Die muss dann auf jeden Fall vorhanden sein.


    Man kann allerdings problemlos mehrere IPv6 Adressen anlegen, und über die preferred_lft festlegen, welche bevorzugt für abgehenden Datenverkehr benutzt wird. In netplan sieht das so aus:

    Code
       ethernets:
            eth0:
                addresses:
                    - 46.38.XXX.YYY/24
                    - 91.204.XXX.YYY/32
                    - 2a03:4000:XX:YYY::1/64
                    - 2a03:4000:XX:YYY::2/64:
                        lifetime: 0
                    - 2a03:4000:XX:YYY:ZZZZ:ZZZZ:ZZZZ:ZZZZ/64:
                        lifetime: 0

    Da gibt es aber bestimmt auch was für die /etc/network/interfaces.

  • Wirklich gut zensiert hast du die IPv4 aber nicht… ^^

    Und die IPv6 kann man sich jetzt auch aus zwei deiner Posts zusammenkombinieren.

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

    Haha 1
  • Wirklich gut zensiert hast du die IPv4 aber nicht… ^^

    Und die IPv6 kann man sich jetzt auch aus zwei deiner Posts zusammenkombinieren.

    Ja, gebe ich zu, war nur auf die Schnelle.. Aber hier sind ja nur nette Leute aktiv ;)

    Webhosting 8000 SE BF22, Webhosting 8000 NUE MA 24

    VPS 2000 G11, VPS Piko G11s, 1 VPS Nano G11s

    RS 2000 G11, RS 1000 G11

    Ente gut, alles gut 4
  • War die Frage für mich?


    Dann müsste ich den Inhalt der cloud-config nur hier einfügen?


    Code
    /etc/network/interfaces



    Webhosting 8000 SE BF22, Webhosting 8000 NUE MA 24

    VPS 2000 G11, VPS Piko G11s, 1 VPS Nano G11s

    RS 2000 G11, RS 1000 G11

  • Das war eine allgemeine Frage in die Runde, da ich der Meinung war das öfters gesehen zu haben ^^


    Aber ja, prinzipiell wäre das die Standard Datei :) Nur halt auf den source Eintrag in Zeile 4 aufpassen, dass keine Dopplungen entstehen und vielleicht sogar Cloud Init deaktivieren.

    Ob das aber wirklich wichtig ist, kann ich nicht beurteilen.