Grundsätzlich ist ein RSA >= 2048 oder ECDSA Zertifikatspaar "gut" genug, um über längere Zeit mit gleichbleibendem privaten Schlüssel sicher zu bleiben. Dennoch frage ich mich, ob die so künstlich eingeführte Sicherheitseinbuße mit TLSA wett gemacht wird.
Posts by AutoYaST
-
-
Heizungen sind ja jetzt ein kontroverses Thema.
-
Der Markt wird das letztlich schon regeln;
Dann lass uns mal schnell einen Hostingprovider hochziehen der die vermissten Features anpreist.
-
Wie hast du es denn geschafft, das Verzeichnis ohne Berechtigung zu verschieben?
-
Ja, und fuer die kleinen lassen sich keine Voucher ausstellen.
-
Hi,
im CCP kann ich anscheinend nur für VPS G10 Voucher ausstellen, sollte es nicht auch welche für die G10s geben?
-
-
Ein YAML Parser weigert sich das Dokument bei Syntaxfehlern einzulesen - ein mit cut/split/etc. zerpflücktes CSV wird allerdings auch mit Fehlern gelesen.
Für deinen Anwendungsfall aber wohl egal, solange du dich zurechtfindest.
-
Für irgendwas muss man all die billigen .de Domains aus den Aktionsangeboten ja nutzen.
-
Ist ja nicht 1:1 kopiert - beim Programmieren gilt ja auch der Grundsatz, das Rad nicht neu zu erfinden, wenn's schon eine Lösung mit feier Lizenz dafür gibt.
-
Die alte Business-Serie von Dell fand ich noch ganz ok (E5530 o.ä.), die neuen flachen kamen dann mit den Puffakkus.
-
Wie sich das alles sicherheitstechnisch auswirkt, weiß ich nicht.
Und ich dachte immer ich sei paranoid, dass ich selbst im "privaten" VLAN verschlüsselten Traffic bevorzuge.
-
Aus meiner Sicht waren die 2 Euro pro vCore recht hoch. Und erst recht, wenn es dann mal 16 vCores x 2 Euro = 32 Euro waren.
Oh - ich wusste nicht, dass das per Kern war.
-
Ich glaube das geht nicht mehr?
Weiß nicht, würde mich mal interessieren, falls jemand den Support diesbezueglich kontaktiert.
-
wenn man darauf auch ohne Zusatzkosten eigene vollvirtualisierte VM´s laufen lassen kann.
Die Zusatzkosten die hier vor längerer Zeit mal genannt wurden, um sich genestete Virtualisierung freischalten zu lassen, waren ziemlich gering. Ich vermute aber, dass das nur von sehr wenigen genutzt wird - die meisten kloppen auf ihre VM's vermutlich Container.
-
Treiber im klassischen Sinne ist das keiner, VirtIO wird vom Linux Kernel unterstützt. Vermutlich hat das Netcup Image bloß irgendwas, was das Dateisystem nicht immer richtig vergrößert.
-
Falls ich mich korrekt erinnere, wurde das bei mir sogar schon angekündigt inkl. Downtime. Ich bekomme es bei einem Reboot auch deswegen mit, da meine Systeme vollverschlüsselt sind und deswegen beim Booten per Hand freigeschaltet werden müssen.
Jetzt wo du's sagst, das hatte ich auch schon - ich verwende zum automatischen entschlüsseln luksrku, aber nicht auf allen VM's, manche muss ich dann auch händisch entschlüsseln. Da das aber wie du sagst angekündigt ist und wenn dann meist gleich für mehrere Server auf einmal über ein paar Tage verteilt passiert für mich kein großes Problem, kombiniere die Gegelnheit dann mit OS Updates für die ich sowieso neu starten müsste.
-
auch Verschiebungen auf andere Hosts hatte ich schon mehrfach
Ich würde mal mutmaßen dass VM's im Hintergrund andauernd zwischen Hosts hin- und hergeschoben werden - sei es für Wartungsarbeiten, Lastverteilung, o.ä. - davon merkt man im Regelfall nichts.
-
mkdir "$yr" 2>/dev/null
set -e
-