Server wurde automatisch von Netcup neugestartet

  • Danke für den Hinweis, das werde ich gleich mal probieren :)


    Update: Jaein, Netz ist jetzt da, aber das Aufrufen von Websites ist nicht möglich :D Es kam auch von Windows die die Frage, ob man im Netzwerk gefunden werden will usw. sah soweit alles gut aus. Sendet und Empfängt.

    EDV = Erfolg durch Versuche *g*

    4 Mal editiert, zuletzt von chenjung ()

  • Vielen dank für eure Antworten!

    Jawohl, Gateway ist drin, allerdings finde ich keine Angaben zum DNS? ;(


    Im Panel steht da nur ein großer Text welchen ich nicht hinzufügen kann, da hier wohl eine IP erwartet wird.


    Habe auch mal 255.255.255.0 probiert. Bleibt gleich ^^



    network.png


    Wie auch hier, werden nur zahlen erwartet.



    network2.png

    EDV = Erfolg durch Versuche *g*

    3 Mal editiert, zuletzt von chenjung ()

  • Denke daran, Netcup vergibt ein /22 IPv4, also Subnet anpassen.

    Nein, das ist abhängig vom jeweiligen Subnetz. Es gibt auch andere Größen als /22. Aber das steht im SCP, ich verstehe überhaupt nicht, warum das eine Frage ist. Die DNS Server stehen auch in der Netcup Doku. Suchdauer: 30 Sekunden. Wartezeit im Forum auf Antworten: > 60 Minuten.

  • Hallo ihr lieben, und danke für eure Hilfe.


    Ich will mich hier nicht von meiner Verantwortung zur selbst suche Freisprechen, aber die Doku zeigt eben nicht innerhalb von 30sek. das gewünschte.


    Wenn wir von NetCup Help-Center sprechen, findet man hier auf anhieb nicht sofort das, was man sucht. Direkte suche nach DNS Server erbrachte folgende Ergebnisse. Keine, die sofort weiterhelfen.


    Also besagte DNS IP finde ich hier nicht ^^


    uebersicht.png


    Ich werde aber mal weiter suchen. Und die DNS IP auch gleich mal testen.


    Update: Der Tipp mit der DNS IP war goldrichtig. Vielen dank es geht nun.


    Also im Groben kann das Problem so gelöst werden.


    1) Neue virto WIN Treiber hoch laden und einlegen
    https://fedorapeople.org/group…ble-virtio/virtio-win.iso


    2) (im SCP) ins DVD Laufwerk einlegen und im Server ausführen / Installieren.


    3) Nach der Installation die IP (eure IP), Gateway (255.255.255.0 - beachtet euer Subnet) und den DNS 8.8.8.8 eintragen. Somit der Zugriff auf das Internet möglich.


    Ich danke euch allen für die Unterstützung und Hilfe.

    EDV = Erfolg durch Versuche *g*

    3 Mal editiert, zuletzt von chenjung ()

  • Es müssen nicht unbedingt die DNS von netcup verwendet werden :). Nutze einfach die Adressen deines gewünschten Anbieters z.B google.


    Wichtig ist nun, das Gateway und Subnetzmaske stimmen.

    RS9.5er, RS11er und Webhosting. Was man eben so braucht :)

    Gefällt mir 2
  • Hallo und vielen dank!


    Ich kann immer sagen, dass der Support hier im Forum 1 A ist. So manch anderer Anbieter kann sich hier eine Scheibe abscheiden! Super Support, sehr gute Mitglieder. Ich danke euch vielmals.