Posts by chenjung

    Also hast du als Serverstandort VIE ausgewählt, und bei der Gutscheineingabe kam keine Warnung das der Gutschein den Standort auf NUE wechselt? Wenn dem so ist, würde ich da mir gar keine große Mühe machen, und den Server wieder kündigen. Ist für mich eine Nichterfüllung des Vertrages seitens netcup. Du hast einen VIE Server bestellt und einen in NUE bekommen.

    So sieht es aus.

    Ich habe überlegt, man kann ja einen kleineren vServer (mit Linux) als Firewall vor den Windows Server schieben? Zwar benötigt man dieses vLAN als Verbindung zwischen den beiden Servern, aber das könnte gehen, oder?


    Ich meine, der Firewall ist es ja egal, welches OS dahinter steht? So müsste man eig. den VServer (VPS 200 z.b. - Linux / FireWall / vLAN) -> durchreichen an den Windows (Webserver) oder? Weil langfristig wäre das ein schönes Projekt und ich könnte dabei noch einiges lernen.

    2. Korrekt - zumindest kein Firewall wo du ports etc angeben kannst - also ohne Sofware Firewall wird aller Trafic frei rein und raus geleitet auf allen Ports (ein DDOS Schutz und eine Überwachung um z.B. Malware befallen gibt es nartürlich endet dann in einem Abus Hinweis).

    Nur die alten auf VServer basierenden haben sowas - Beispiel Anbieter die sowas haben H, Oracle etc.

    Danke für deine Antwort. OK ... das ist schon hart, finde ich. Das überrascht mich jetzt doch schon.


    Bei dem H kann ich beständigen, da hatte ich eine ziemlich dicke Firewall.

    Nee, es gibt keine Linux Welle, sondern eine für sicher betriebene Server. Wenn du hier im Forum mal stöberst, wie viele Leute Probleme mit ihren Diensten haben, weil die Netcup IPs auf irgendwelchen Blacklisten landen, dann weißt du, warum.

    Die IPs von Netcup landen auf Blacklists? WOW, sollte nicht so sein!? (auf das OS bezogen?)


    TBT: Verstehe ich das richtig? Keine Firewall vor den Servern? Betrifft das nur die VPS oder auch die Root?

    Linux kommt nicht mit einem Haufen Bloadware daher, vorausgesetzt du hast die richtige Distribution, Z.b. Debian.

    Das ist richtig. Allerdings kann man Windows gut "auf Diät" setzen, ist zwar Aufwand, lohnt sich aber. Da hat man dann schonmal einige GB gewinnen.


    Wobei mir nicht ganz klar ist, warum MS hier das OS so dermaßen vollpumpt mit Dingen, die man nicht notwendigerweise benötigt. Auch im Heimbetrieb.

    Hallo ihr lieben, es scheint hier ja eine richtige Linux-Welle zu geben.


    In wie weit ist denn Linux hinischtich des www dienstes sicherer? Ich meine, Linux ist nicht der heilige Gral - hier gibt es wohl auch einige Sicherheitsprobleme, oder ist Linux (je nach Art) 100%ig sicher?


    Wie gesagt,ich verstehe eure Ansätze und Meinungen, daher versteht mich nicht falsch. Aber wo liegt hier der Vorteil Linux zu nutzen? Was ist besser, im Sinne der Sicherheit?


    Grundsäztlich denke ich schon, dass ich den Webserver (oder auch Windows) gut abgesichert habe. Es gibt keine 100%ig Sicherheit, weder bei Windows noch bei Linux.


    Dennoch kann ich mir ja mal Linux ansehen, und mich mit der Zeit reinfuchsen (Wechsel sollte später ja kein Problem darstellen). Aber bis ich das so in Fleisch und Blut habe, dauert es wohl noch.

    Für Windows wäre https://github.com/DigitalRuby/IPBan sicherheitsfördernd und unbedingt zu empfehlen, die gesperrten IP Listen sind ellenlang. Mit GUI und weiteren Funktionen ist auch die professionelle Variante davon, IPBan Pro eine Überlegung wert: https://ipban.com/ , ich verwende das und finde es gut.


    Wieso mal allerdings Windows zur Umsetzung eines Chats benötigt erschließt sich mir nicht.

    Nicht falsch verstehen, aber wozu Linux? Warum ein System nutzen, was ich nicht zu 100% beherrsche? Sicherlich mag Linux seine Vorteile haben, aber es nicht das beste. Das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Also, wofür bzw. warum führen wir hier wieder das Thema Windows oder Linux? Ich habe mich mich Windows entscheiden.


    Wie gesagt, nicht falsch verstehen, ich danke für eure Meinungen und Ideen. Aber bitte keine Diskussion warum oder wieso.

    Was habt ihr denn vor mit dem Windows Server? Könnte man das nicht vielleicht auch mit Linux realisieren? Wenn ich, solltest du auch eine Alternative zur Remote Desktop-Verbindung suchen, diese ist auch nicht sehr sicher

    Ich habe mich für Windows als OS für den Server entschieden, da ich mich in Windows sehr gut auskenne. Bei Linux müsste ich mich erst wieder einige reinfuchsen, in den letzten Jahren hatte ich ja einige Linux Server, aber so wirklich überzeugt haben die mich jetzt persönlich nicht. Daher ist die Entscheidung auf Windows gefallen. Bekannte Umgebung und wissen. (Mit Ausnahme dem Thema Webserver - da bin noch kein sehr guter Meister - lerne noch).


    Unser Projekt soll ein Chat werden.


    @To: Ich habe im Log die Zugriffe bzw. versuche gesehen.

    Hallo liebe Community, ich wünsche euch ein frohes neues Jahr.


    Ich hoffe mein Topic ist hier richtig.


    Zusammen mit einem Bruder wollen wir dieses Jahr unser Projekt starten. Daher habe ich wieder einen vServer bei Netcup geholt, ebenso die Domain und das passende SSL Zertifikat. Alles soweit eingerichtet und es läuft auch.


    Gestern habe ich mir mal die Log Dateien des Webservers angesehen, und mir sind einige IP Adressen aufgefallen, die u.a. mit Linux-Befehlen versucht haben, irgendwelche Aktionen auf meinem Server auszuführen. Nach einer Prüfung im Netz wurde klar, dass diese IP als "Bad" via Spamhouse u.a. erkannt wurde.


    Ich bin kein Großmeister in Sachen Webserver, aber ich weiß, man kann in der config Datei Zugriffe via IP blocken. Unser Server ist ein Aapche.


    Wie würdet ihr das machen? Besser externe Software oder versuchen, über den Webserver zu blocken? Dann die Frage, wie am besten?


    Viele Grüße