Ich denke mit einem eigenen NAS bist du am flexibelsten. Wenn man halt sowas wie eine Storage Box verwenden will, muss man ja trotzdem die Daten erstmal irgendwo zentral sammeln (oder umständlich von jedem Gerät irgendwie hochladen), um sie dann zur Box zu schicken.
Ist doch bei NAS das gleiche - die Storage Box kann ich direkt in Windows einbinden als Laufwerk quasi genauso wie ein NAS - ebenso muss ich bei einem NAS auch die Daten sammeln z.B. Email werde ich auch nicht automatisieren können.
Webhosting wird auch schwer vor allem wenn man die integrierte Funktion nutzen will (alternative ein eignes Skript schreiben) - dann muss man zumindest den FTP Port freigeben.
Die Box hat soviel Protokolle dass, das wirklich kein Problem ist.
Mit den oben von mir genannten Apps/Programme ist es problemlos möglich z.B. sichert FolderSync seid ca 1 Jahr die Daten von den Handy meiner Eltern, ohne das sie es wirklich bemerken.
Für Handy Backups muss man so oder so was einrichten (sollte man vorgefertigte NASes verwenden gibt es Apps von den Anbietern) beim selbst bau hingegen wird es ähnlich laufen wie bei der BOX.
Meiner Auffassung nach ist die Box die wesentlich leichter Lösung + günstiger + höhere Datensicherheit.
Ich hab einfach für jede Person + Aufgabe einen eignen Ordner angelegt + Benutzer - läuft absolut problemlos (und ist auch gut als Server Backup geeignet dann mit Borg).
Man könnte aber z.B. auf Windows auch Acronis etc verwenden alle akzeptieren eigentlich irgendein Protokoll der Box - aber Dupliciati ist halt Open Source, verschlüsselt und hat ein brauchbares UI
Für FolderSync hab ich noch keine Open Source Variante gefunden - aber es als FreeWar läuft es problemlos (ich habe es vor allem als Backup sollte mal Immich fehler machen - dies läuft leider nur auf Server)