dann kann man nur hoffen das es morgen "Tassen" gibt
Posts by LanOpa
-
-
mich hats 5 minuten auch in den Fingern gejuckt, dann hab ich mir die Prozesse meiner Server angeschaut und festgestellt, aktuell brauch ich die Leistung nicht. und nur einen auf Halde legen und im ersten Gang spazierenfahren ist auch nicht sinvoll und nachhaltig, wenn die anderen auch noch nicht mit vollast arbeiten
Xmas 2021 kommt und da gibts wieder so ein ähnliches Angebot, dann wird neu entschieden. -
2 Minuten?? Was kann NC denn dafür, dass DU so langsam bist?
naja, irgendwo hab ich mal gelesen man soll nicht so oft refreshen, aber was solls, ein staubfänger weniger in der Wohnung
-
gut, dann war ich zu langsam... ob es eine nachfüllzeit gibt k.Ahnung, hab da dann jedefalls keine Zeit
-
hab ich was in den Adventskalenderregeln verpasst oder gibts die Tassen wirklich schon 2min nach Mitternacht nicht mehr?
-
was ist so speziell an deiner PHP5 Version das du die unbedingt noch einsetzen musst?
ausser der MYSQL Anbindung haben bisher alle meine Scripts funktioniert, wenn nicht muss man den Fehler finden und korregieren und dank Beispielbibliothek war ich mit allem nach einem Tag wieder Online -
wieso erinnert mich das an mein AUTOssh problem wo der überwachungsport+1 folgend auf keinem der miteinander irgendwie verbundnen server doppelt verwendet wird... hat mich damals eine ewigkeit gekostet weil mein tunnel immer und immer wieder mitten in der aktiven verbindung gestorben ist
-
als kleiner Nachschlag, wenn dir das zu kompliziert erscheint, dann brauchst du ein anderes Paket, ich denke die Netcup Preise sind fair, zumindest man relativ aktuelle Pakete benutzt und 100 mails die Stunde sind aus meiner Sicht für die meisten normalanwender mehr als genügend.
100 Rechnungen mal kurz in einer Stunde raushauen bzw. entsprechendes Tracking, ich gehe mal von 3 trackings/sendung aus... befinden wir uns in einem Business, also so um die echten 25 rechnungen/stunde da musst du ganz schön verpacken.
Da reden wir definitiv nicht mehr von einem umsatz von 1k€/Monat, hier gehts deutlich um mehr. ich schätze 5-6 stellig ist möglichWenn man also geizen will sollte man bei den Ausreden anfangen und mal für Dienste zahlen die man auch so benötigt, oder eine Lösung finden die diese normalen dienste ausreizen kann.
Was die Software angeht, geb mir 12h Zeit, davon muss ich noch 11 schlafen und ich präsentier dir genau die Lösung mit dem Mailversand.
Um es genau zu nehmen, ich habe sowas schon mit SMS-Versand gemacht!mit ein paar weiteren Stunden bau ich dir dann den rest drum herum, inklusive teilautomatisierter Rechnungserstellung Lagerverwaltung und co. Und wenn ich langeweile bekomme wird dann gleich alles für die Steuererklärung vorbereitet und buche die Kontoauszüge/Belege automatisch ein.
Ich brauch es nicht, sonst hätte ich es schon.
So eine Software mag vieleicht mal ein paar tausend euro kosten, wenn sie Das tut wofür Sie bezahlt wird. Wenn ich dadurch Arbeitszeit spare kannst du dir das bei 9,35€/Brutto Mindestlohn ausrechnen nach wieviel Tagen diese Investition gewinn einfährt.
und ja ich hoffe du verdienst mehr, um so schneller kommt dann ja auch der gewinn! -
Ich versende nachts keine Mails. Da penne ich.
Ist aber eine tolle Idee. Ich stelle jetzt eine Uhr neben meinen PC und mache eine Strichliste, damit ich weiß, wann ich Rechnungen verschicken, bei Lieferanten bestellen, etc. kann.
Und DPD sage ich auch noch, wann die die Pakete zu scannen haben, damit ich mit der Weiterleitung an die Kunden keine Probleme bekomme, oder?.Jetzt mal ganz ruhig nachgedacht. Eine Rechnung ob die jetzt ankommt, 6h später oder erst morgen ist nur dann interessant wenn mit dieser Rechnung bezahlt werden muss. weis ich nicht wie es bei dir genau ist. Aber wenn du offenbar alle auf einmal erzeugst ist das kein Automatiserter mechanismus und kein Grund das die Kunden das sofort begleichen können. Also verteilt auf 12h ohne weiteres möglich.
Also nehme ich meine sagen wir 1000 mails, schiebe die in einen eigens dafür erzeugten "Ausgangsordner" und sage einem Roboter das er jede stunde verteilt maximal 90 dieser Mails verschicken soll. Als Beispiel, ich schiebe die Rechnung in eine Datenbank darin der inhalt, empfänger und ggf. der name des anhang (pdf-rechnung). Als Cronjob richte ich mir dann alle 1min ein das er dann 1 dieser Mail's an den Postausgangserver übergibt und einen weiteren der alle 2min eine weitere mit dem gleichen script versendet. also bist du jetzt bei 90/stunde.
so und da du jetzt eine Datenbank benutzt kannst du auch die Priorität festlegen wo dann gewisse mail's bevorzugt behandelt, also deine eigenen bestellungen, oder benutzt andere werte im cronjob und weist, ich kann 10-40 mail's die Stunde selbst verschicken ohne aufpassen zu müssen.
Tracking informationen... Sorry stehen an letzter Stelle, die interresieren mich ehrlich nur dann wenn das Paket nicht angekommen ist und dann auch erst 3 tage Später. Kurzum Trackinginformationen Sammeln, auf eine Plattform bereitstellen und dem Kunden einmalig am besten mit dem Versenden der Rechnung den temporären link für sagen wir mindestens 4 Wochen zugang mitsenden. so alla http://www.domain.tld/tracking.php?id=76df3230e33a854fc12e
wenn es nämlich einen interresiert der schaut rein und für den Rest der Menschheit so muss ich das echt mal sagen sind solche Nachrichten nur SPAM. und da ist es gut so wenn nur 100 Mails die stunde Rausgehen. In solchen Shop's wenn sie nicht die einzigsten sind, bestelle ich kein zweites mal. Und ja, ich erstell mittlerweile fallen auf indem ich für gewisse Shop's eigens mailadressen erstelle -
Wenn es 1000 Mails pro Tag wären, würde ich ja nichts sagen, aber mit diesen 100 Mails pro Stunde kann ich nicht leben. Also nix wie weg nach einem Tag.
Will ja nix sagen, auf der einen Seite gibst du dich mit 1000 mails pro tag zufrieden aber
24 x 100 =sind nach meinem Mathematikunterricht immernoch 2400 Mails / Tag, also mehr als das doppelte.
Du musst nur schauen das die Mail's gleichmässig den Server verlassen und gut ist. -
Ok hinbekommen.
mittels SSH und dem befehl plesk für root einen html link erzeugt. Mit diesem in das Controlpanel eingeloggtnnd festgestellt das laut Panel noch ein Update auf die aktuelle Version ausstseht. also über das Panel und port 8447 das update eingespielt und jetzt ist auch der Login wieder möglich.
-
ok.. der fehler mit dem Login (bild) bleibt bestehen
plesk repair installation läuft jetzt durch (auch die all version)
WARNING:Skip fixing 'psa-mail-driver-common': Cannot find deb-archive for package psa-mail-driver-common (18.0-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
Reconfiguring the Plesk installation
Started bootstrapper repair procedure. This may take a while.
Certain actions may be skipped if not applicable.
Finishing up upgrade procedures and rerunning previously failed upgrade actions...
===> Cumulative Plesk database upgrade and repair (revertable stage) has been started.
===> Preparing Plesk database upgrade (revertable stage).
===> Cumulative upgrade and repair of Plesk database (revertable stage) has been completed.
===> Plesk database scheme upgrade has been started.
Applying migrations from: /opt/psa/bootstrapper/pp18.0.23-bootstrapper/migrations/
===> Plesk database scheme upgrade has been completed.
===> Cumulative Plesk upgrade and repair (final stage) has been started.
===> Preparing Plesk upgrade (final stage).
===> Cumulative upgrade and repair of Plesk (final stage) has been completed.
Reconfiguring mail subsystem...
Reconfiguring Apache web server...
IP addresses were reread from the system. Reconfiguring ProFTPD FTP server...
===> Configuring ProFTPD server
Reconfiguring AWStats web statistics...
Reconfiguring WatchDog...
Restoring SELinux contexts...
Synchronizing state of sw-cp-server.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable sw-cp-server
Synchronizing state of sw-engine.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable sw-engine
Synchronizing state of courier-imapd.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable courier-imapd
Synchronizing state of courier-imaps.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable courier-imaps
Synchronizing state of courier-pop3d.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable courier-pop3d
Synchronizing state of courier-pop3s.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable courier-pop3s
Synchronizing state of drwebd.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable drwebd
Synchronizing state of spamassassin.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable spamassassin
Synchronizing state of pc-remote.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable pc-remote
Synchronizing state of nginx.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable nginx
Synchronizing state of psa.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable psa
Synchronizing state of networking.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable networking
insserv: Service mountkernfs has to be enabled to start service networking
insserv: Service urandom has to be enabled to start service networking
insserv: Service mountkernfs has to be enabled to start service networking
insserv: Service urandom has to be enabled to start service networking
insserv: Service mountkernfs has to be enabled to start service networking
insserv: Service urandom has to be enabled to start service networking
insserv: Service mountkernfs has to be enabled to start service networking
insserv: Service urandom has to be enabled to start service networking
Reconfiguring SSL ciphers and protocols...
Regenerating web servers' configuration files...
Cleaning active Panel sessions...
Fixing permissions on Panel packages files
WARNING:Skip fixing 'libapache2-mod-aclr2-psa': Cannot find deb-archive for package libapache2-mod-aclr2-psa (14081815-v.debian.9+p18.0.22.0+t191118.1407)
WARNING:Skip fixing 'libapache2-mod-fcgid-psa': Cannot find deb-archive for package libapache2-mod-fcgid-psa (2.3.9.5-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'libapache2-mod-sysenv-psa': Cannot find deb-archive for package libapache2-mod-sysenv-psa (0.2-v.debian.9+p18.0.22.0+t191118.1407)
WARNING:Skip fixing 'libapache2-modsecurity-plesk': Cannot find deb-archive for package libapache2-modsecurity-plesk (2.9.3-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'libaps': Cannot find deb-archive for package libaps (1.0.10-debian.9.200113.1650)
WARNING:Skip fixing 'liblog4cplus': Cannot find deb-archive for package liblog4cplus (1.2.0.1-debian.9.200113.1650)
WARNING:Skip fixing 'libpam-plesk': Cannot find deb-archive for package libpam-plesk (18.0-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'php-ioncube-loader': Cannot find deb-archive for package php-ioncube-loader (10.2.1-v.debian.9+p18.0.20.0+t191009.1747)
WARNING:Skip fixing 'plesk-backup-utilities': Cannot find deb-archive for package plesk-backup-utilities (18.0-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'plesk-completion': Cannot find deb-archive for package plesk-completion (18.0-v.debian.9+p18.0.23.0+t200114.1847)
######
... und viele mehr leider nur 10k zeichen, deswegen kürze ich hier die details der weiteren skip
######
WARNING:Skip fixing 'psa-mnemo': Cannot find deb-archive for package psa-mnemo (4.2.14-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'psa-passwd': Cannot find deb-archive for package psa-passwd (5.0.7-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'psa-pear': Cannot find deb-archive for package psa-pear (1.10.9-20191112.debian.9.200114.1847)
WARNING:Skip fixing 'psa-php-configurator': Cannot find deb-archive for package psa-php-configurator (1.8.0-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'psa-phpmyadmin': Cannot find deb-archive for package psa-phpmyadmin (4.9.0.1-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'psa-proftpd': Cannot find deb-archive for package psa-proftpd (1.3.6b-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'psa-spamassassin': Cannot find deb-archive for package psa-spamassassin (18.0-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'psa-turba': Cannot find deb-archive for package psa-turba (4.2.25-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'psa-updates': Cannot find deb-archive for package psa-updates (18.0-v.debian.9+p18.0.20.0+t191009.1747)
WARNING:Skip fixing 'psa-vhost': Cannot find deb-archive for package psa-vhost (18.0-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'sw-collectd': Cannot find deb-archive for package sw-collectd (5.8.1-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'sw-cp-server': Cannot find deb-archive for package sw-cp-server (2.7.1-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'sw-engine': Cannot find deb-archive for package sw-engine (2.27.3-debian.9.200113.1650)
WARNING:Skip fixing 'sw-engine-cli-2.27': Cannot find deb-archive for package sw-engine-cli-2.27 (2.27.3-debian.9.200113.1650)
WARNING:Skip fixing 'sw-librrd': Cannot find deb-archive for package sw-librrd (1.6.0.1-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'sw-rrdtool': Cannot find deb-archive for package sw-rrdtool (1.6.0.1-v.debian.9+p18.0.23.3+t200130.1239)
WARNING:Skip fixing 'sw-tar': Cannot find deb-archive for package sw-tar (1.32-v.debian.9+p18.0.20.0+t191009.1747)
Bootstrapper repair finished.
If problems persist, please check installer logs ('/var/log/plesk/install/plesk_18.0.23_repair.log' and '/var/log/plesk/install/plesk_18.0.23_repair_problems.log') for errors.
If you can't resolve the issue on your own, please address Plesk support.
#apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
-
sorry hab noch was übersehen... "If it does not help, use the following solution:" schau ich mir gerade mal noch an
-
danke, den hatte ich auch schon...
"You already have the latest version of product(s) and all the selected components installed. Installation will not continue"
-
Normal ist aus meiner Sicht oberhalb von dem "Oder melden Sie sich..." - Benutzername und Passwort"
was läuft da schief, was kann ich tun das der Login wieder geht.
"plesk repair installation" sagt:
"/opt/psa/admin/sbin/bootstrapper-repair: line 52: /opt/psa/bootstrapper/pp18.0.23-bootstrapper/bootstrapper.sh: No such file or directory
exit status 127"
SSH Zugriff ist funktionsfähig, plesk repair hat keine abhilfe geschaffen
bin leicht verzweifelt, das so ein simples update mal wieder in die büchse lief. -
Session timeout.. grmml
Wenn sich da wirklich einer Zugriff verschaffen kann, dann hast du grundlegend mal ein anderes Problem als nur deine Session Timeout.
Wenn ich es darauf anlegen will als hacker würde ich nicht die Session angreifen sondern mich um die zugangsdaten kümmern.
Bei Banken mag ich es ja noch verstehen das man sich bei einer Überweisung beeilen soll, ich glaub ich hab sogar nur 15min. Wird mir immer schön oben angezeigt.
Will ich etwas überweisen muss ich mich schon zusätzlich authentifizieren, kurzum wir sind schon ausserhalb der üblichen Session.
Gleiches sollte man einfacherweise z.B. beim löschen von Servern einführen, so eine SMS für 10ct wäre mal ein Anfang.
Aber ehrlich ich würde den Server herunterfahren, Root PW ändern und wieder starten und mir die Maschine zum eigen machen, am ende mich als prozess client irgendwo einnisten und erst einmal abwarten. Wenn es kein erfahrene Root admin ist, wird er das PW zurücksetzen weil er meint ein altes erwischt zu haben ... naja und nicht wirklich nachschauen ob sich da einer eingenistet hat.
Du wirst lachen,
das bin auch ich, in den ganzen 39 Jahren, die ich den Kram mache, nicht.
Und das ganz ohne solche, die Produktivität hemmende Paranoia...
39 Jahre, grübel.. gab's da schon internet/multiuser? das war doch im Mittelalter, noch in der Steinzeit des Internets >> BTX oder lieg ich da falsch?
da gab es bestimmt noch das gute alte Lochkarten Adidas LAN -
PHP als CLI und GET-Argumente als Query-String. Klar…
Could not open input file: […]
Lesestoff: https://www.php.net/manual/de/reserved.variables.argv.php
und was machst du wenn du das script mal später in eine HTML umgebung einbindest? Richtig, bist erst mal arbeiten...
-
Kritikfähigkeit ist ein hohes Gut.
Damit dann dort ein Beitrag zu Stande kommt, der sich komplett unserer Diskussionskultur hier entzieht - für den du dich noch immer nicht entschuldigt hast?
Nein danke.
für eine Entschuldigung muss man den Fehler eingestehen, aber da hier die Diskussionskultur mit gleichen Mitteln weiterschlägt, musst du mir das schon nochmal erklären
-
Sowohl Megabyte, Megabit, Kilobyte als auch Kilobit sind doch alle "weniger"
verlier mal bitte nicht den Bezug. es ging hier um Verbindungen zwischen Servern die ich noch bei anderen Hostern am laufen habe.
Netzintern war das Gigabit, ich definieren das mal mal als 1000, zu anderen Servern hatte ich entsprechend langsammere also zwischen 200 und 800und ob das jetzt 200mbit sind oder mbyte oder kb/s oder sonst was sind, ich spreche hier im verhältniss. und ja ein dritter wert war auf einer DSL16k er leitung ich meine mit 2,5
Und wenn du diesbezpglich weiter diskutieren willst, dann geh bitte in das entsprechendes Thema, ich finde sowas dumm, das aus dem eigentlichen Thema in das "längste Thema" umzuziehen! -
warscheinlich würde ich sowas in PHP mit GD selbst irgendwie zusammen basteln, so aufwändig erscheint mir das Projekt nicht. Leider brauch ich es aktuell nicht sonst hätte ich es vermutlich geschrieben. 50 Zeilen oder weniger + weitere zeilen zum automatisieren
php datei.php?bild1=abc.jpg&bild2=bcd.jpg&text=HalloWorld würde dann schon gehen...