perryflynn Filezilla scheint mir der derzeit vernünftigste FTP-Client zu sein.
Uff, der war gut Das ist ungefähr das letzte was ich freiwillig nutzen würde.
Unter Windows geht mMn nichts über WinSCP
perryflynn Filezilla scheint mir der derzeit vernünftigste FTP-Client zu sein.
Uff, der war gut Das ist ungefähr das letzte was ich freiwillig nutzen würde.
Unter Windows geht mMn nichts über WinSCP
danke werde mir das mal angucken. Mit find finde ich ne gute Idee. Wie machts du das? Ordner mit wp-config.php suchen?
ja, irgendwie so ich kann später mal nachgucken
EDIT: Bei mir ist es aus Willkür die wp-login.php geworden
Hat wer von euch Erfahrung mit wp-cli?
https://github.com/wp-cli/wp-cli
sieht für mich erst mal ganz nützlich aus, gerade um mehrer sites aktuell zu halten.
Läuft bei mir in Verbindung mit find jede Woche über /var/www um alle Wordpress + Plugins zu updaten
Der Grund für das Forenposting ist genau dieser Versuch, eine Klärung der Abweichungen unter Mithilfe anderer Poster hier herbeizuführen. Das ist, denke ich sinnvoller, als wenn ich jetzt alle Produkte für ein paar Stunden oder Tage durchprobiere :-). Aber Scherz beiseite:
Wir alle schätzen netcup für die Produktgestaltung und den guten, kundenorientierten Support und die transparente Kommunikation vor allem von [netcup] Felix P. selbst. Da fände ich es schade, wenn wenn wegen einer nicht nachvollziehbaren Abrechnungsmethode Vertrauen beschädigt würde. Wenn hier ein Fehler vorliegt, wird netcup ihn beheben. Wenn es sich um eine korrekte Abrechnung handelt, wird es eine Klarstellung hinsichtlich der Abrechnung geben. Vielleicht hat sich auch intern etwas geändert, das nur auf den Produktseiten noch nicht aktualisiert wurde. Wenn dem so wäre, hätte die Community zur Verbesserung der Services beigetragen - was sicher auch Zweck dieses Forums ist.
Ich nehme die Kritik von Dir mfnalex also zur Kenntnis, aber ich denke, dass es um mehr geht, als die paar Cent - dass mir die egal sind, habe ich bereits erklärt. Gerade auch die Teilnehmer am netcup-Partnerprogramm sollten meines Erachtens interessiert sein, dass bei der Abrechnung alles seine Richtigkeit hat - sie stehen ja in zweifacher Hinsicht für etwaige Abrechnungsfehler ein.
Da hast du natürlich, so war das auch nicht gemeint
Ich kann mich da aktuell auch nicht beklagen, die Telekom bietet sowohl natives ipv4 als auch natives ipv6 an. Läuft ohne Probleme in der Berliner Wohnung mit ner 50mbit VDSL Leitung und in der Aachener Wohnung mit ner 100mbit Glasfaserleitung. Macht bei letzterer natürlich auch mehr Spaß - schon alleine auf Grund des Uploads von 50mbit. NAS und Co stehen mittlerweile deswegen auch in Aachen
50 MBit Upload bei ner 100 MBit Leitung? Nicht schlecht! Ich hab zwar Gigabit aber „nur“ 40MBit Upload
Ist es wirklich notwendig wegen solch geringen Beträgen den Support zu belästigen?
Das muss mir mal jemand erklären
Erst habe ich durch die total sinnvolle Umsatzsteuersenkung bei meinem VPS 200 G8 einen unglaublichen Betrag von ganzen 7 Cent gespart. Soweit so gut.
Bildschirmfoto 2020-08-04 um 13.01.05.png
Dann kam aber heute eine zweite Mail, die den Betrag wieder um genau 7 Cent nach oben korrigiert
Bildschirmfoto 2020-08-04 um 13.00.10.png
Macht das irgendeinen Sinn?
Oh Gott, was für ein lächerlich unnötiger Aufwand für 7 bzw. 0 Cent... hätte man sich echt irgendwie sparen können.
Reicht da nicht die Anzeige in Sekunden um herauszufinden, wie ineffizient Java ist.
(duck und weg)
Weiß nicht was immer alle gegen Java haben Mir gefällt's
Ich muss den Umrechnungsfaktor auch jedes mal nachgucken wenn ich mit System.nanotime() prüfen will wie (in)effizient mein Java-Gedöns läuft
Display MoreRichtig wäre:
www A 193.xxx.xxx.xxx
Im Grunde kannst du den www-Eintrag aber auch komplett weglassen, da du bereits mit dem Wildcard-Eintrag (*) sämtliche Subdomains abdeckst.
PS: IPv6 (AAAA) hast du übrigens komplett vergessen.
Was spricht gegen www CNAME @? Mache ich immer so
Ich glaub in installiere mir auch mal nen Windows auf nem Server. Einfach so 😂😅
Ich möchte diesen Beitrag disliken
Apropos Strontium: In Gronau ist die einzige Uranaufbereitungsanlage Deutschlands.
Um mal zum Topic zurückzukommen: wie macht ihr das mit dem Biomüll? Plastik darf ja nicht rein und die Papiertüten siffen immer durch
Display Moreweil es so heissen muss
[[ $version =~ ^[0-9]+\.[0-9]+\.[0-9]+$ ]]
\d f. any digit is non-standard
Dein Problem in abgewandelter Form: https://unix.stackexchange.com…ex-and-https-regex101-com
(da hat schon jemand die selbe Erkenntnis gehabt)
nette Lektüre: https://riptutorial.com/Download/bash.pdf
Perfekt, danke Dachte \d wäre nichts besonderes
Wie gesagt läuft seit ca. 23 Jahren so ohne Probleme auf diversen Kisten 😅👌
Die sind doch alle infiziert!!!!!!!!!111zwölf
Können VPS nicht übertragen werden?
Wenn ja sollte hier eine bessere Fehlermeldung her
netcup_fehler.png
Das ist in der Tat eine sehr aussagekräftige Fehler_innen-Meldung_in
Die einfachste Möglichkeit wäre die Berechnung der Histogramme auf Grundlage der Rohdaten (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Histogramm).
Anschließend können die Daten dann mit jedem beliebigen Tool (Excel, Origin, LaTeX/PGFplots, Python/Matplotlib) dargestellt werden.
danke aber ich hab das Thema mittlerweile aufgegeben
Display MoreIch mache sowas professionell und nutze dafür Igor Pro: https://www.wavemetrics.com/products/igorpro
Für etwas einmaliges ist das wohl ziemlich Overkill, da auch eine ordentliche Lernkurve mit verbunden ist. Wenn es professionell aussehen muss(?) bekommt man das aber mit der 30 Tage kostenlos Version und der sehr(!) guten Einführung und Dokumentation hin (nur Englisch). Der 'schnellste' Weg ist das sicher nicht und lohnt sich nur, wenn man auch in Zukunft damit arbeitet.
Als kleines Beispiel:
Die erste Zeile erstellt Beispieldaten (hier würdest du deine Daten importieren. In dem Beispiel sind die Daten 10 Zeilen lang. a geht von 0-10, b von 0-20 und c von -5 bis 0 und wieder -5. Die zweite Zeile erstellt einen Graphen mit den 3 Kurven. Die dritte macht die Magie. Man muss die Kommandozeile nicht lernen, sondern kann sich auch alles im GUI zusammenklicken. Nur mal so als kleines Beispiel das Resultat im Anhang
Meine Studenten machen sowas mit Python (numpy + matplotlib). Das gute an Python ist, dass die Community riesig ist und fast alle Fragestellungen mal irgendwo im Internet breitgetreten wurden (abgesehen davon, dass es kostenlos ist). Ohne Kommandozeile geht da aber nichts
So ein Vorgehen erinnert mich an einen alten Prof, der immer alles mit Spice gemacht hat, weil er sich in das neumodische Zeugs (Matlab und co) nicht einarbeiten wollte. Auch in Spice kann man beliebige Übertragungsfunktionen definieren, "simulieren" und plotten. Sinnvoll ist das nicht, aber gehen tuts
Es gibt für fast jede Aufgabe das richtige Tool. Aber niemand beherrscht alle Tools. Das führt am Ende dazu, dass man ein (paar wenige) Tools perfekt beherrscht und damit alles macht, ob es nun Sinnvoll ist oder nicht.
Vielen Dank für die ausführliche Info!
Leider ist das ja aber nicht für mich selber (sondern für eine eher technisch-unaffine Freundin) und auch nur einmalig vonnöten, hatte gehofft dass es eventuell eine einfache und schnelle Möglichkeit gibt. Falls sich die bis Mittwoch nicht finden lässt schau ich mir das mal genauer an!