Ich installiere immer noch debian-goodies, da drin gibts checkrestart, um zu kucken, welche alten Pakete verwendet werden.
Posts by ocin4
-
-
Oder war das ein Copy & Paste Fehler?
Jup. Der Editor hier ist irgendwie nicht so dolle. Habs beim Edit zerschossen. So siehts Original aus:
-
-
Bin mal gespannt, ob ich es mit dem noch zur vierstelligen uptime schaffe.
Da bin ich ja gar nicht soo schlecht
Und @extremmichi hol ich auch noch ein...
-
Ich finds irgendwie nicht in Ordnung, dass netcup mit meinem Passwort, was ich für alles benutze, einfach so ein VPS benamst und es damit veröffentlicht...
-
peng Ich hab auch noch einen alten Server, einen VPS50G7. Auch dort ließ sich das dban-Image einlegen (während der Server aus war).
Auf einem VPS Eierpower 1 Ostern 2019 (nicht ganz so alt) hat es auch funktioniert (während der Server lief).
-
wie weit hast du die denn ausgezogen?
Komplett, also ca 33cm
-
Ich nutze rtl_433 mit einem billigen DVB-T-Stick, bei dem die Antenne dabei war (https://www.amazon.de/gp/product/B00VZ1AWQA/). Als Optionen habe ich nur den Output konfiguriert (MQTT, FHEM holt sich die Daten dann ab), ansonsten läuft es ohne zusätzliche Parameter. Empfangen werden meine eigenen und auch Sensoren aus der Nachbarschaft. Manchmal kommt ein Reifendrucksensor eines vorbeifahrenden Autos mit, aber die ignoriere ich.
Ich sollte mich vielleicht doch mal mehr mit den Parametern auseinandersetzen, evtl könnte ich ja noch mehr Daten abgreifen
-
Hat hier jemand preiswerte, aber solide 4-/8-Port-KVM-Switches im Einsatz
Wenn wir grad beim Thema sind: Hat hier jemand preiswerte, aber solide 2-Port-Dual-KVM-Switches im Einsatz (die jeweils 2 Monitore unterstützen)? USB ist nicht so wichtig.
-
Wir treffen uns am Dienstag. Oder am Vormittag. Da passt der Spoiler nicht mehr. (Wobei ich als Sachse doch eher ruhig sein müsste, was die deutsche Sprache angeht...
)
-
EDIT: Da steht Kleinbuchstaben. Du benutzt aber auch GROSSBUCHSTABEN :p
Irgendwie kann ich mir den Threadersteller jetzt vor seinem PC genau so vorstellen, wie sich sein Avatar verhält...
-
Mich würde echt interessieren, wie viele hier im Thread bis zu dieser Seite gekommen sind, um dann abzubrechen...
-
- Die bequeme, aber teure Failover-IP (5€ mtl.); diese kann zu jeder Zeit per SCP sowie API umgeschaltet werden
Was bin ich froh, damals(TM) bei dem Angebot "Ostern 2015 Failover-IPv4 kostenlos" zugeschlagen zu haben. Damit klappt ein Mailserver-Umzug , wenn alles auf dem neuen Server eingerichtet ist, reibungs- (und zeitverlust-)los.
-
Bei mir ist da alles grün und auch nichts "unvollständig". Merkwürdig!
Wenn man sieht, dass die letzte empfangene Mail (auf https://de.ssl-tools.net/mails) vom 2. September ist und der Server irgendwie keine Mails entgegennimmt
CodeOct 8 23:08:07 xxx postfix/smtp[2537]: connect to ssl-tools.net[2a01:4f8:251:14ab::1]:25: Connection timed out Oct 8 23:08:07 xxx postfix/smtp[2537]: AFF1CBD00F: to=<check@ssl-tools.net>, relay=none, delay=30, delays=0.1/0.01/30/0, dsn=4.4.1, status=deferred (connect to ssl-tools.net[2a01:4f8:251:14ab::1]:25: Connection timed out) Oct 8 23:10:30 xxx postfix/smtp[2670]: connect to ssl-tools.net[168.119.147.146]:25: Connection refused
dann scheint da irgendwas nicht so richtig zu funktionieren...
-
‘'’web application firewall (WAF)’’’
Ja, das hab ich dann auch rausgefunden. Aber ich konnte nicht widerstehen und habs deswegen in unser aller Lieblingsthread verschoben.
-
Nginx ist am Ende immer noch besser in Puncto WAF
WAF kenn ich in technischem Zusammenhang nur als Woman Acceptance Factor, also
eine Einschätzung der Zustimmung oder Ablehnung der Ehefrau oder Partnerin bezüglich einer Neuanschaffung durch den Ehemann oder Partner.
Ich glaub, meiner Frau isses völlig Schnuppe, ob ich nginx oder Apache auf meinen Servern einsetze.
-
Hm... Ich nutze immer die Suchfunktion bzw das Tagging von Threads.
Ich lass mir immer die ungelesenen Beiträge anzeigen und mach dann die Themen, die mich interessieren (also nur nach Betreff des Topics), in einem neuen Tab auf. Danach markiere ich den Rest komplett als gelesen. Das funktioniert aber wohl nur für die, die regelmäßig hier sind. Wenn man zB neu bei Netcup ist und sich einen Überblick verschaffen will, hilft eine ordentlichen Forenstruktur doch schon.
-
- Ich kenne die gängigen FTTH (bzw. mehr Fiber to the Flat) Setups nicht.
Eine interessante Lektüre ist auch dieses 60-seitige PDF der Telekom: https://www.telekom.de/hilfe/d…ds/glasfaser-ratgeber.pdf
-
Interessant ist der Unterschied der abgegebenen Stimmen im Ergebnisfenster:
Oben die rote 50 sagt mir beim Mouseover "Insgesamt 50 Stimmen". Das passt irgendwie nicht zu der 52 in Klammern hinter der ersten Option. Ich hab jetzt auch wirklich mal die Teilnehmer aufgelistet und gezählt, es sind 52, also stimmt die Gesamtsumme nicht...
-
Als wir noch DSL Lite hatten (45kb/s down, 8kb/s up) bis 2016 (ja wirklich...) gab es jede Nacht eine neue IP. Ich konnte beim zocken tief Nachts jedes mal zuschauen wie 3:30 bis 4:00 der Reconnect erfolgte.
Seitdem hab ich eigentlich immer so 3-6 Monate die selbe IP.
Ich bekomm mein Internet von dem blau-gelben Anbieter mit den zwei Einsen und bei mir wird immernoch nach 24 Stunden zwangsgetrennt. Wenn ich das in der Fritzbox für nachts ausschalte, passiert es halt ungefähr nach 24 Stunden automatisch.
Aber nicht mehr lange. Wenn alles klappt, hab ich ab Oktober Glasfaser.