ich habe es gesucht, und nicht gefunden. Aber ist mir auch zu doof irgendwelche Rätsel zu lösen. Ostereiersuche ist was anderes.
Macht mal ohne mich weiter.
ich habe es gesucht, und nicht gefunden. Aber ist mir auch zu doof irgendwelche Rätsel zu lösen. Ostereiersuche ist was anderes.
Macht mal ohne mich weiter.
Je nach TLD zwischen 2 Wochen und 30 Tagen.
Bei einer .de sollten es 30 Tage sein. Danach muss er vom alten Provider neu gesetzt werden.
danke
wie lange ist ein Authcode gültig?
Es geht um Domains. ist der solange
gültig bis ich den bei einem anderen Anbieter
einlöse, oder hat der ein Verfallsdatum?
Das Mini Ei Ostern 2019 bot für 0,08 € (zzgl. 4,99 € Einrichtungsgebühr) dasselbe.
und ich dachte immer mein
Adv17 Webhosting Spezial Family (mit nur 500MB) für 0.08€
sei das günstigste gewesen.
aber ob ich da 5€ Einrichtungsgebühr bezahlt habe , weiss ich nicht mehr.
Wäre mir aber auch egal gewesen, bei dem Preis.
Das Ding ist mir allerdings schon zweimal übergelaufen(vom Speicher her), was dann sofort eine
Abuse auslöst und gesperrt wird. Deshalb nutze ich das nurnoch zum Parken von Domains
Also richtig praktikabel ist das nicht, aber die günstigste Domain die ich habe
Wieso will man unbedingt einen ARM haben?
Derzeit habe ich sogar drei Arme. Aber einen gebe ich in der letzten Februarwoche noch ab.
beides beantwortet aber nicht die Frage
Wieso will man unbedingt einen ARM haben?
zwei Arme ist besser ich weiss
Warum geben aktuell so viele Leute ihre VPS 1000 ARM ab?
naja über die Dateigröße zu suchen, ist mir glatt entfallen
die Aufzeichnungen , aber die hatten eine eigene Dateiendung, die man dann nur umbenennen musste
ok ich hole mal etwas weiter aus
ich habe auf dem NB immer nur linux genutzt, aber Windows war halt vorinstalliert.
ein paar mal habe ich das auch gebootet, weil ich ein DVBT-Stick hatte und damit diverse
Aufzeichnungen gemacht habe. Leider weiß ich nicht mehr wie das Programm hieß und kann auch nicht danach suchen.
Die Partition habe ich natürlcih schon geladen und durchsucht, aber wenn du nicht weisst , wonach du suchst, kann da auch nix bei rauskommen.
Deshalb dachte ich die Passwörter, user oder root, wäre der einfachere Weg
*EDIT* mein Problem ist, der will ne Diskette eingelegt haben.
Welches Notebook hat bitte eine Diskettenlaufwerk
da ist ein bootfähiges Linux drauf aber ich wollte mir ersparen, mich durch die Ordnerstruktur zu wühlen
Die einfachste Lösung: Linux Live CD booten und die Disk mounten (wenn es nur um die Dateien geht).
Das Folgende ist wirklich ernst gemeint:
ich habe gerade mein Notebook gebootet(seit 2019 nicht mehr)
und hab keine Passwörter mehr von Win 7 , irgendwelche Ideen?
das letzte Windows was ich wirklich genutzt habe war win98
ich bin also eher Anfänger. Die Antworten dementsprechend bitte anpassen.
Nein ich will das nicht wieder in Betrieb nehmen, nur mal gucken ob da noch was wichtiges drauf ist
Man denke nur an die bekannten Nil(s)gänse
eigene scripts auf Storagebox
damit habe ich volle Kontrolle über die backups und kann Teile
auch anderweitig entpacken
Muss es denn die HTTP-Challenge sein? Könntest du nicht die DNS-Challenge verwenden?
Nicht zwingend aber certbot läuft ja fehlerfrei durch
Eine andere Möglichkeit ist pre/post-hook, wie hier beschrieben:
pre/post hooks war ja auch mein o.g. Gedanke allerdings indem ich US für die Erneuerung zulasse.
Da bei mir keine Webseite drauf läuft, sind mir die googlebots egal, aber danke für den Hinweis
ich denke ich werde das so umsetzen
Hallo Leute,
ich habe erfolgreich geoip-shell laufen und möchte es auch nicht missen.
Da ich aber mit whitelist arbeite und US nicht drin habe, klappt die Erneuerung
der LE-Zertifikate nicht. Ich habe jetzt erst mal US in die whitelist aufgenommen,
Eine Möglichkeit , die mir einfällt, wäre den cron dementsprechend anzupassen und
für die Erneuerung US zuzulassen und dann nach der Erneuerung wieder zu schliessen.
Wie handhabt ihr das?
Sehr zu empfehlen;
Richard Schwartz - das Geheimnis von Askir
Habe die Serie bestimmt schon 6 mal gesehen.
Was empfiehlst du?
Das Buch oder den Film oder beides?
Da lieber erst das Buch genießen und halt damit rechnen, dass der Film dem selten gerecht wird.
dann ist aber die Enttäuschung vorprogrammiert, oder du musst deine Erwartungen soweit runterschrauben
dass dir der Film eh egal ist
Was aber in erster Linie daran lag, dass ich vorher die Bücher gelesen hatte und somit schon mein eigenes Kopfkino vorproduziert hatte.
Goldene Regel: Man liest nie zuerst das Buch und sieht dann den Film.
Das geht immer daneben.
Zu Dune kann ich nix sagen, habe ich nie gesehen. Aber ich hatte auch nie das Verlangen danach
Alles was mit Weltraum oder Science Fiction zu tun hat, bin ich raus.
Als Borgqueen hier erschienen ist, musste ich erst mal nachlesen, wer die Borgs sind.
Sowas bekomme ich auch garnicht mit.
(Dafür habe ich ja ufw, fail2ban, geoip und Konsorten, damit die sich darum kümmern)
läuft bei mir auch aber eben auch logwatch und der meldet das dann
Wenn du nett bist, meldest du das dem Provider.
ich hab nochmal nachgezählt und es sind 28 IPs. Und dieser Provider möchte für jede IP eine eigene Meldung haben. Das könnte richtig Arbeit werden.
früher hatte ich das mal mit f2b automatisiert laufen. Da müsste ich mich erst wieder einlesen. Aber f2b wird auch erst beim 2ten Versuch aktiv, somit also nicht so einfach.